Profil
Siegerländer KV 2018
hinten:H. Rohleder, C. R. G. Hernandez, S.Bertoncelj, J. Rohleder, S. Rosenkranz, N. Ermert, E. L. Hinrichs, D. Uhlig, E. Hinrichs, A. Rheinbay
vorne: A. Kollig, M. Larduet Biquet, B. Louwiye, P. Herder, S. Bock, M. Fahrig, B. Krombach
Es fehlt: Courtney Tulloch, Ahmet Önder, Dario Sissakis, Leven Guddat, Gian Luca Helm
Deutsche Turnliga
1. Bundesliga 2016 | 4. Platz | 08:06
Aufstieg in 1. Bundesliga
2. Bundesliga Nord 2015 | 1. Platz | 14:00
Abstieg in 2. Bundesliga Nord
1. Bundesliga 2014 | 8. Platz | 02:12 Punkte
Aufstieg in 1. Bundesliga
2. Bundesliga Nord 2013 | 1. Platz | 14:00 Punkte
2. Bundesliga Nord 2013 | 1. Platz | 12:02 Punkte
2. Bundesliga Nord 2012 | 2. Platz | 12:02 Punkte
2. Bundesliga Nord 2011 | 3. Platz | 10:04 Punkte
2. Bundesliga Nord 2010 | 2. Platz | 12:02 Punkte
2. Bundesliga Nord 2009 | 2. Platz | 10:04 Punkte
2. Bundesliga Nord 2008 | 2. Platz | 12:02 Punkte
2. Bundesliga Nord 2007 | 3. Platz | 08:06 Punkte
2. Bundesliga Nord 2006 | 2. Platz | 13:01 Punkte
2. Bundesliga Nord 2005 | 2. Platz | 12:02 Punkte
2. Bundesliga Nord 2004 | 3. Platz | 09:03 Punkte
2. Bundesliga Nord 2003 | 4. Platz | 06:06 Punkte
Mannschaftsprofil
Die Saison 2017 muss man aus der Sicht der Siegerländer KV als durchwachsene Saison betrachten.
Bedingt durch relativ hohe Fehlerquoten in den entscheidenden Wettkämpfen und Verletzungspech verlor man wichtige Wettkämpfe und den Anschluss auf die Plätze drei und vier.
Hieraus sollte sich ein Lernprozess entwickeln, der in der Saison 2018 die entsprechenden Grundlagen für eine erfolgreiche Saison legt.
Durch gezielte Verstärkungen, der Abgang von Tim Leibiger muss ebenfalls verkraftet werden, möchten die Siegerländer nicht nur den Ligaerhalt sichern. Ein bescheidener Blick auf die Plätze vier und fünf sollte hierbei erlaubt sein.
Vereinsgeschichte
Die Siegerländer Kunstturnvereinigung wurde 1974 als Startvereinigung der kunstturntreibenden Vereine des Siegerlandes gegründet. Man setzte sich als Ziel, die Kräfte im Kunstturnen zu bündeln und das Siegerland überregional im Kunstturnbereich zu repräsentieren.
Bereits 1978 und 1979 gelang es der Mannschaft das Bundesliga-Finale in Berlin-Charlottenburg und Münster zu gewinnen und damit einen der größten Erfolge ihrer erst kurzen Vereinsgeschichte zu erringen.
1980 bezog man dann das als Bundesleistungzentrum konzipierte Zentrum in Netphen-Dreis-Tiefenbach.
Das Leistungszentrum wurde im Jahr 2016 durch große Eigenleistung, Unterstützung der Sponsoren und Förderer kosten- und personalintensiv renoviert und wird somit den gesteigerten Anforderungen an die Nachwuchsarbeit und dem Ligatraining gerecht.
Über mehrere Jahrzehnte – bis auf zwei Jahre Regionalliga - war die Siegerländer KV Bestandteil der ersten und zweiten Liga.
Durch Intensivierung der Nachwuchsarbeit war es möglich, dieses hohe Niveau zu halten.
In der Saison 2014 konnte man nach langen Jahren in der zweiten Liga wieder eine Saison in der ersten Liga besrteiten und musste hier auch Lehrgeld zahlen.
Nach dem Abstieg in die zweite Bundesliga erfolgte aber im darauffolgenden Jahr wieder der direkte Aufstieg in die die erste Liga und in der Saison 2016 auch die Teilnahme an dem kleinen Finale in Ludwigsburg.
Die erforderliche Professionalisierung bei der Teambildung trug zwar ihre Früchte, man verpasste allerdings in den Jahren 2017 und 2018 teilweise auch unglücklich das kleine Finale.