![]() | ![]() |
TSV Monheim | KTG Heidelberg |
38 | 30 |
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
TSV Monheim | KTG Heidelberg | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Pasca, Robert-Alexandru | 5,3 | 12,60 | 0 | Gäbler, Karl-Ole | 4,7 | 12,85 | 1 | |||
Rabenstein, Julius | 4,6 | 10,75 | 0 | Rauprich, Marvin | 4,7 | 12,80 | 5 | |||
Schlotterer, Lukas | 4,4 | 11,30 | 0 | Morres, Daniel | 3,8 | 12,15 | 3 | |||
Kirchberger, Klaus | 3,5 | 11,70 | 0 | Verbaeys, Jimmy | 5,0 | 11,80 | 0 | |||
Summe | 0 | Summe | 9 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Pasca, Robert-Alexandru | 3,6 | 11,05 | 0 | Berczes, Christian | 3,9 | 12,05 | 3 | |||
Schlotterer, Lukas | 4,7 | 12,45 | 0 | Verbaeys, Jimmy | 5,0 | 13,20 | 3 | |||
Lindner, Florian | 4,3 | 12,55 | 3 | Krebs, Thorben | 4,1 | 11,80 | 0 | |||
Lederer, Jan | 4,0 | 12,35 | 5 | Gäbler, Karl-Ole | 3,0 | 10,15 | 0 | |||
Summe | 8 | Summe | 6 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Friedel, Norik | 4,0 | 12,10 | 4 | Krebs, Thorben | 3,3 | 10,40 | 0 | |||
Pasca, Robert-Alexandru | 4,6 | 12,25 | 3 | Berczes, Christian | 3,3 | 11,45 | 0 | |||
Rabenstein, Julius | 4,1 | 12,40 | 0 | Verbaeys, Jimmy | 4,6 | 13,15 | 3 | |||
Lindner, Florian | 5,6 | 14,40 | 5 | Gäbler, Karl-Ole | 3,9 | 11,65 | 0 | |||
Summe | 12 | Summe | 3 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Lindner, Florian | 4,8 | 13,40 | 3 | Gäbler, Karl-Ole | 4,0 | 12,65 | 0 | |||
Rabenstein, Julius | 4,4 | 13,20 | 3 | Wolf, Tobias | 4,0 | 12,30 | 0 | |||
Pasca, Robert-Alexandru | 4,8 | 13,55 | 2 | Verbaeys, Jimmy | 4,0 | 13,10 | 0 | |||
Lederer, Jan | 3,2 | 12,20 | 0 | Rauprich, Marvin | 4,0 | 12,80 | 3 | |||
Summe | 8 | Summe | 3 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Schlotterer, Lukas | 4,6 | 12,15 | 2 | Wilhelm, Michael | 3,7 | 11,75 | 0 | |||
Lindner, Florian | 4,6 | 13,30 | 2 | Berczes, Christian | 4,5 | 12,95 | 0 | |||
Rabenstein, Julius | 3,5 | 10,55 | 0 | Morres, Daniel | 4,0 | 12,90 | 5 | |||
Weimer, Artjem | 3,8 | 12,15 | 0 | Verbaeys, Jimmy | 5,0 | 12,15 | 0 | |||
Summe | 4 | Summe | 5 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Lindner, Florian | 3,7 | 11,90 | 0 | Wilhelm, Michael | 3,9 | 12,15 | 1 | |||
Schlotterer, Lukas | 4,1 | 12,15 | 2 | Morres, Daniel | 4,0 | 11,80 | 0 | |||
Friedel, Norik | 4,3 | 12,25 | 0 | Verbaeys, Jimmy | 5,2 | 13,00 | 3 | |||
Pasca, Robert-Alexandru | 4,2 | 12,00 | 4 | Rauprich, Marvin | 3,8 | 10,55 | 0 | |||
Summe | 6 | Summe | 4 | |||||||
Gesamt | 38 | Gesamt | 30 |
Monheim strebt positive Bilanz anTrotz des enttäuschenden Saisonverlaufs wollen die Monheimer die Saison unbedingt mit einem Heimsieg gegen Heidelberg abschließen. Zum letzten Wettkampf der Saison empfängt der TSV Monheim am Samstag um 18:00 Uhr in eigener Halle die KTG Heidelberg. Zweifelsfrei hat man sich den bisherigen Saisonverlauf bei den Monheimern ganz anders vorgestellt. Statt der erhofften Qualifikation für den Aufstiegswettkampf in Monheim steht ein fünfter Platz mit 6:6 Punkten und negativer Gerätewertung zu Buche. Obwohl die Enttäuschung über die verpasste Chance am letzten Samstag in Frankfurt groß war, wollen die Monheimer die Saison unbedingt mit einem Heimsieg und einer positiven Bilanz abschließen. Theoretisch wäre dann sogar noch der Sprung auf Platz drei möglich. Gegen Heidelberg verspricht es auf jeden Fall ein sehr interessanter Wettkampf zu werden. Blickt man nämlich zurück, so hätten die beiden letzten Duelle zwischen diesen zwei Mannschaften kaum spannender verlaufen können. Im Jahr 2014 endete der Aufstiegswettkampf zur 1. Bundesliga mit einem astreinen Unentschieden nach Scorepunkten. Da aber ein Sieger ermittelt werden musste, gewann Heidelberg aufgrund der mehr erturnten Wertungspunkte. Im darauffolgenden Jahr trafen sich beide Teams dann in der 1. Bundesliga wieder. Die Begegnung wurde erst mit dem letzten Duell entschieden und endete 34:33 für Monheim. Damit war Heidelberg abgestiegen, während sich Monheim auf den letzten Drücker noch retten konnte. Auch wenn es diesmal nicht um Auf- oder Abstieg geht, wollen die Monheimer nichts verschenken und den Zuschauern einen starken Wettkampf präsentieren. Heidelberg wird in gewohnter Manier sicher ordentlich Paroli bieten, denn eines waren die Wettkämpfe zwischen Monheim und Heidelberg schon immer: hochklassig. | Bei Platz 3 soll es bleibenIn Monheim will die KTG stark auftreten Die KTG fährt mit Selbstbewusstsein nach Monheim zum Saisonabschluss. Die Sicherheit aus dem letzten Wettkampf im „Gepäck“ wollen die Heidelberger nochmals mit Elan an die Geräte gehen, um den dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Dabei rechnet das Team um Coach Christian Berberich damit, dass es auf einen gut vorbereiteten Gegner treffen und dass die Entscheidung eng wird. |
Endstand Platz dreiMonheim erkämpft sich in einer spannenden Begegnung mit Tabellennachbar Heidelberg einen 38:30-Sieg. Es war erneut spannend bis zum Schluss und wieder einmal behielten die Monheimer die Nerven. Duelle gegen Heidelberg hatten in der Vergangenheit schon häufig besten Unterhaltungswert, bei denen die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. So auch dieses Mal beim letzten Wettkampf der Saison, den die Donau-Rieser schließlich mit 38:30 gewannen. Durch diesen Erfolg schloss der letztjährige Erstligist die Saison doch noch auf dem dritten Platz ab. Dabei hatte es am Boden nicht besonders gut für Monheim begonnen. Offensichtlich schien der Respekt vor den Gästen recht groß zu sein, denn die Hausherren leisteten sich drei Stürze und verloren gegen solide Heidelberger das Bodenturnen mit 0:9. Auch am Pferd konnten die Monheimer zunächst ihre Nervosität nicht ablegen, so dass sie zwischenzeitlich sogar mit 0:15 in Rückstand gerieten. Erst Florian Lindner und Jan Lederer holten die ersten Punkte und verkürzten das Ergebnis auf 8:15. Dies war die Initialzündung für eine starke Phase der Monheimer. Sehr souverän zeigten die Gastgeber ihre Ringeübungen, was ihnen folgerichtig einen deutlichen Gerätegewinn und sogar die Pausenführung von 20:18 einbrachte. Am Sprung folgte dann eine Saisonpremiere. Zum ersten Mal gelang den Monheimern in diesem Jahr der Gewinn der Sprungwertung, wobei sie vor allem bei drei von vier Duellen vom höheren Ausgangswert profitierten. Am Barren bauten Lukas Schlotterer und Florian Lindner den Vorsprung zunächst weiter aus. Als Julius Rabenstein allerdings ein grober Fehler unterlief, war Heidelberg in Person von Daniel Morres sofort mit fünf Punkten zur Stelle. Im abschließenden Duell konnte Artjem Weimer etwas überraschend ein Unentschieden gegen Jimmy Verbaeys erturnen, obwohl der Heidelberger eine starke Übung mit deutlich höherem Ausgang zeigte. Somit betrug der Vorsprung vor dem Reck noch sechs Punkte. Monheim präsentierte sich weiterhin souverän und erhöhte vor den beiden letzten Duellen auf 34:27. Die Heidelberger versuchten nochmal Druck aufzubauen, indem sie im dritten Duell ihren stärksten Turner setzten. Doch Norik Friedel konterte die Vorlage durch eine solide Vorstellung, so dass er nur drei Punkte den Gästen überlassen musste. Mit fünf Punkten im letzten Duell hätte Heidelberg noch an Monheim vorbeiziehen können. Allerdings ließ Robert Alexandru-Pasca gegen Marvin Rauprich nichts mehr anbrennen und sicherte sich den Sieg für seine Mannschaft. Außerdem belegte er mit neun Punkten Platz zwei der Topscorerwertung und musste nur Florian Lindner mit 13 Punkten hinter sich lassen. Damit erreichte der Rumäne als bester Monheimer den dritten Platz in der Saisongesamtwertung. Auch wenn die Qualifikation für das Aufstiegsfinale am 08. Dezember in eigener Halle bereits vor dem Wettkampf verpasst worden war, unterstützten die eigenen Fans die Turner leidenschaftlich und lautstark. Ihnen gebührt ein großer Anteil daran, dass die Mannschaft den Vorsprung ins Ziel brachte. Unter ihnen befand sich auch Monheims langjähriger Bundesligaturner Charley Malewschik aus Brasilien, der zur Zeit in Monheim zu Besuch ist. An alle Zuschauer ergeht von Seiten des TSV Monheim ein herzlicher Dank für die großartige Unterstützung der Turner in dieser schwierigen Saison, die durch eine umfassende Verletzungsproblematik geprägt war. Die Turner haben jedenfalls versucht, durch maximale Einsatzbereitschaft davon etwas zurückzugeben. | Zufrieden mit SaisonabschlussKnappes Rennen bis zum Schluss! Am Ende hat es nicht gereicht für den anvisierten Saisonabschluss auf dem dritten Rang. Doch dafür hätte es beim Wettkampf noch etwas runder laufen müssen für die KTG. Dem Team unterliefen zwar kaum Fehler und sie waren nach Boden mit 9 zu 0 Punkten vorne, aber die Rechnung darf man nie ohne den Gegner machen. Die gute Präsentation der Monheimer musste von Seiten der KTG mit einer ebenso starken Leistung gekontert werden. Dies gelang über weite Strecken des Wettkampfes und so konnte das Publikum einen offenen und bis zum Schluss spannenden Wettkampf verfolgen. |
Termin: | 17.11.2018 18:00 |
Ort: | Stadthalle, Schulstr. 2, 86653 Monheim |
GerätePunkte: | 8 : 4 |
Lindner, Florian TSV Monheim | 13 |
Pasca, Robert-Alexandru TSV Monheim | 9 |
Verbaeys, Jimmy KTG Heidelberg | 9 |
Rauprich, Marvin KTG Heidelberg | 8 |
Morres, Daniel KTG Heidelberg | 8 |
Verein | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | TV Großen-Linden | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
KTV Koblenz | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TG Saar II | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
KTV Obere Lahn | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSG Grünstadt | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
Eintracht Frankfurt | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
KTV Fulda | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
KTG Heidelberg | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
Verein | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Siegerländer KV | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
StTV Singen | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSV Pfuhl | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
KTV Straubenhardt | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TuS Vinnhorst | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
SC Cottbus | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TG Saar | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
Verein | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | TV Schiltach VEGA TT | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
KTV Ries | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TV Bühl | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TG Hanauerland | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TG Allgäu | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
Exquisa Oberbayern | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSV Monheim | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSV Buttenwiesen | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
Verein | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | TZ Bochum-Witten | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
TV 1889 Weißkirchen | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
KTV Hohenlohe | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
KTT Oberhausen | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TV Isselhorst von 1894 | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSG Sulzbach | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TV Hösbach/TV Großostheim | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSV Grötzingen/Karlsruhe | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
Verein | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | MTV Ludwigsburg | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |
KTV Straubenhardt II | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TG Wangen-Eisenharz | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSG Backnang | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TG Pfalz | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
VfL Kirchheim unter Teck | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
TSV Unterföhring | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 | |
USC München | 0 | 0:0 | +0 | 0:0 |