BUNDESLIGA | MÄNNER
Spitzenduo zieht weiter unbeirrt davon

Das Spitzenduo der Deutschen Turnliga zieht weiter davon. Am Ausweichtermin der 1. Bundesliga setzten sich sowohl der KTV Straubenhardt als auch der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau souverän durch und behaupteten ihre Position an der Tabellenspitze. Straubenhardt gewann beim Siegerländer KV mit 53:23 (9:3) und bleibt damit gemeinsam mit Wetzgau ungeschlagen. Der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau hatte beim Aufsteiger MTV Ludwigsburg mit 63:24 (11:1) ebenso wenig Mühe und festigte Rang zwei. Beide Clubs treffen am 22. November direkt aufeinander. Im dritten Duell des Wochenendes unterlag der TuS Vinnhorst in eigener Halle der TG Saar mit 28:34 (3:9) – es war die vierte Niederlage im vierten Wettkampf für den Deutschen Meister von 2021 und 2022.

In Ludwigsburg präsentierte sich Wetzgau in nahezu an allen Geräten überlegen. Glenn Trebing und Jordi Hagenaar punkteten am Pferd und an den Ringen, Carlo Hörr überzeugte mit hoher Stabilität an Boden und Barren. Der MTV, angeführt von WM-Finalist Timo Eder, zeigte engagierte Leistungen. Eder ging über einen kompletten Mehrkampf und sicherte sich mit 17 Punkten das Topscorer-Shirt. Die Gäste aus Schwäbisch Gmünd setzten sich allerdings in fast allen Geräten durch und erzielten mit 63 Scorepunkten ihr bisher bestes Saisonresultat. Straubenhardt bestätigte in Kreuztal seine Finalambitionen beim 53:23-Erfolg gegen die Siegerländer KV. Tomoya Kashiwagi und Topscorer Alexander Kunz sammelten entscheidende Punkte an Boden und Reck, während Dario Sissakis am Barren die Tageshöchstwertung erzielte. Die Gastgeber hielten insbesondere durch Gabriele Targhetta am Pferd dagegen, mussten am Ende aber die Klasse des Meisters anerkennen.

Auch im dritten Duell des Tages blieben Überraschungen aus. Die TG Saar gewann beim TuS Vinnhorst mit 34:28 (9:3) und rückte in der Tabelle auf Rang vier vor. Trotz einer ausgeglichenen Begegnung in der ersten Halbzeit sorgten Artur Avetisyan und Luca Ehrmantraut an Ringen und Boden für den Ausschlag zugunsten der Saarländer. Für Vinnhorst blieb nach einem starken Beginn am Pferd nur die Erkenntnis, dass die Leistungen an Stabilität gewinnen müssen, um in in der wenigen verbleibenden Zeit noch in die Erfolgsspur zum Klassenerhalt finden zu können.

Saar II siegt im Kellerduell deutlich

In der Nachholpartie der 2. Bundesliga Nord hat die TG Saar II einen wichtigen Erfolg im Tabellenkeller eingefahren. Im Heimduell gegen Aufsteiger KTT Oberhausen setzten sich die Saarländer deutlich mit 54:20 (10:2) durch und brachten damit erst einmal Abstand zwischen sich und die Abstiegszone. Bereits am Boden und am Pferd legte Saar den Grundstein für den Sieg, angeführt von Marius Püschel, Nicklas Sprengart und Quentin Brandenburger, die gleich in mehreren Duellen hoch punkten konnten. Während Oberhausen vor allem an den Ringen und am Sprung kleinere Akzente setzte, dominierte Saar in den übrigen Geräten und zeigte die deutlich höhere Ausführungsqualität. In der Tabelle verbessert sammelte Saar II seine ersten zwei Rangpunkte und verbesserte damit die Chance auf den Klassenerhalt erheblich. Oberhausen dagegen bleibt weiterhin ohne Punktgewinn am Tabellenende. An der Spitze führt unverändert die KTV Koblenz vor TSG Grünstadt und dem GymTeam Metropole Ruhr.

Vinnhorst II sichert sich vorzeitig die Drittliga-Meisterschaft

Der TuS Vinnhorst II hat sich mit einem 49:26 (10:2) über die TSG Sulzbach vorzeitig die Meisterschaft in der 3. Bundesliga Nord gesichert. Dabei verlief der Wettkampf zunächst unerwartet ausgeglichen: Nach einem schwachen Auftakt am Boden und Problemen am Pferd lag Vinnhorst zur Halbzeit mit 10:17 zurück. Erst an den Ringen fanden die Gastgeber zu ihrer gewohnten Stabilität und drehten die Begegnung mit fehlerfreien Durchgängen an Sprung und Barren. Elias Koski überzeugte bei seinem Debüt mit einer herausragenden Vorstellung am Reck und machte den klaren Erfolg perfekt. Mit nun zwölf Punkten steht die TuS bereits vor dem letzten Wettkampftag uneinholbar an der Tabellenspitze und kann dem Aufstiegsfinale in Oberhausen gelassen entgegensehen. Sulzbach bleibt mit acht Punkten im gesicherten Mittelfeld und blickt ebenfalls auf eine starke Saison zurück.

Auch die KTV Hohenlohe feierte einen gelungenen Heimauftritt und gewann in der Hohenlohe-Sporthalle mit 39:22 (8:4) gegen die TG Pfalz. Die Begegnung verlief sportlich fair und von gegenseitigem Respekt geprägt, beide Teams wurden durch österreichische Gastturner verstärkt. Während Hohenlohe durch konstante Leistungen von Beginn an die Kontrolle behielt, überzeugte Pfalz mit einem kämpferischen Auftritt und starken Einzelleistungen von Niklas Conrad, der als Topscorer glänzte. Trotz knapper Duelle an mehreren Geräten entschied die Heimmannschaft dank höherer Ausführungsqualität die Mehrzahl der Gerätewertungen für sich und rückte damit auf Rang fünf vor. Pfalz bleibt mit zwei Punkten am Tabellenende, zeigte jedoch eine geschlossene Mannschaftsleistung und kündigte an, den letzten Wettkampftag noch einmal entschlossen anzugehen.

01. November 2025
von Nils B. Bohl

Zurück