KoblenzMonheim
3828

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

KoblenzMonheim
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Jaffer, Elias4,312,850 Bulka, Anton5,013,202
Galli, Lorenzo4,411,800 Wilhelm, Sascha4,311,800
Prohorov, Nikita4,213,001 Banks, Oakley5,312,850
Heil, Louis4,112,555 Mayser, Julius3,79,150
Summe6 Summe2
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Galli, Lorenzo4,913,555 Wilhelm, Sascha3,311,250
Schall, Angelo3,712,250 Banks, Oakley4,512,903
Prohorov, Nikita4,513,404 Bulka, Anton3,512,100
Jaffer, Elias3,011,600 Neumeier, Manuel3,311,600
Summe9 Summe3
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Galli, Lorenzo3,311,850 Wilhelm, Sascha3,212,051
Jaffer, Elias3,511,550 Bulka, Anton4,112,103
Heil, Louis4,212,353 Reiman, Joona4,011,650
Prohorov, Nikita3,111,602 Hartrich, Julius2,911,300
Summe5 Summe4
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Galli, Lorenzo4,413,200 Reiman, Joona4,813,451
Heil, Louis4,413,300 Bulka, Anton4,413,250
Jaffer, Elias4,814,204 Wilhelm, Sascha4,012,750
Prohorov, Nikita3,612,400 Neumeier, Manuel3,612,400
Summe4 Summe1
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Galli, Lorenzo4,512,803 Wilhelm, Sascha3,611,950
Nithack, Niklas2,610,800 Bulka, Anton4,712,905
Prohorov, Nikita4,412,250 Banks, Oakley4,813,304
Jaffer, Elias3,311,605 Yeromichev, Volodymyr3,49,400
Summe8 Summe9
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Galli, Lorenzo4,312,653 Reiman, Joona3,912,000
Prohorov, Nikita3,59,400 Blümel, Ferrie3,211,455
Jaffer, Elias4,412,453 Wilhelm, Sascha3,511,500
Nithack, Niklas3,58,950 Hartrich, Julius3,010,804
Summe6 Summe9
Gesamt38 Gesamt28

Vorbericht

KTV Koblenz empfängt den TSV Monheim

Spitzenreiter will Serie fortsetzen

Am Samstag, 4. Oktober 2025 steht für die KTV Koblenz ein wichtiger Heimwettkampf in der 2. Bundesliga Nord an: Zu Gast ist der TSV Monheim. Nach den bisherigen Erfolgen will die KTV die Tabellenspitze verteidigen und weitere Zeichen in Richtung Meisterschaft setzen.

Die Koblenzer sind mit viel Selbstvertrauen in die Saison gestartet. Beim letzten Wettkampf gegen die KTV Obere Lahn zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit starken Gerätesiegen den klaren 67:13-Sieg. Mit diesem Ergebnis sicherte sich die Mannschaft zugleich die Tabellenführung in der Liga.

Nun gilt es, diese Form zu bestätigen – besonders vor heimischem Publikum. Die Albert-Schweizer-Realschulhalle soll wieder zur Bühne werden, auf der sich das „Team vom (R)ECK“ mit kämpferischer Geschlossenheit präsentiert. Der Heimvorteil, die Fans und die Konzentration jedes Einzelnen werden entscheidend sein.

Der Gegner aus Monheim reist mit Ambitionen an: Auch sie haben ihre Saisonziele hoch gesteckt und werden nicht kampflos Punkte abgeben. Die Begegnung verspricht Spannung – insbesondere an Geräten, bei denen kleine Fehler große Auswirkungen haben können. Taktische Ausrichtung, Aufstellung und die Entscheidung, ob ein höherer D-Wert anvisiert wird, könnten den Ausschlag geben.

Für die KTV Koblenz heißt es: mutig auftreten, jeder Punkt zählt – und gemeinsam mit den Zuschauern in der Halle die maximale Leistung abrufen. Wenn das Team über alle Geräte hochkonzentriert turnt, ist ein weiterer klarer Erfolg möglich.

Wir wünschen den Turnfreunden aus Monheim eine gute Anreise und vor allem einen verletzungsfreien Wettkampf!

Schwere Aufgabe für Monheim

TSV zu Gast beim Tabellenführer in Koblenz

Am Samstag treten die Turner des TSV Monheim die Reise zum Auswärtswettkampf nach Südwestdeutschland an. Dort werden sie von der KTV Koblenz für den dritten Wettkampftag empfangen. Die Monheimer fahren aber nicht nach Rheinland-Pfalz, um die terrassenförmigen Weinberge und Burgruinen anzuschauen, sondern vielmehr, wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft zu ergattern. Einfach wird es gegen die KTV allerdings nicht. Die Koblenzer turnten in den ersten zwei Wettkampfwochen, wie die Monheimer, ebenfalls gegen die Teams von der KTV Ries und der KTV Obere Lahn. Dabei zeigte Koblenz in beiden Duellen ihre Dominanz und starteten mit souveränen Siegen in die Saison.

Der TSV Monheim nimmt den Rückenwind durch den jüngsten Derbysieg mit in das Gepäck und möchte noch einmal eine Schippe draufpacken, um gegen gut aufgelegte Gegner dagegenhalten zu können. Damit sie den Wettkampf bestmöglich abschließen und viele Gerätepunkte oder sogar einen Sieg mit nach Hause nehmen können, ist die Taktik des Trainerteams mitentscheidend. Durch das Scoresystem gibt es große Auswirkungen, welcher Sportler im Duell vorlegt oder gegen den Kontrahenten gesetzt wird. Genauso wie die Absprache, ob mit schwierigen Übungen ein Risiko eingegangen wird oder die vermeintlich sichere Variante gewählt wird, um unnötige Fehler zu vermeiden.

Die Zuschauer vor Ort, im Live-Ticker oder Live-Stream können einen spannenden Wettkampf erwarten, in dem kleine Fehler den Sieger bestimmen können. Tickets für den Wettkampf in der Albert-Schweizer-Realschulhalle in Lehrhohl sind ab sofort auf der Homepage der Heimmannschaft erhältlich.

Nachbericht

KTV Koblenz siegt vor großer Kulisse und bleibt Tabellenführer

Die KTV Koblenz hat am Samstag, 4. Oktober 2025, ihren nächsten Erfolg in der 2. Bundesliga Nord gefeiert. Vor über 300 begeisterten Zuschauern in der Albert-Schweitzer-Realschulhalle setzte sich die Mannschaft mit 38:28 gegen den TSV Monheim durch und verteidigte damit souverän die Tabellenführung.

Schon am Boden gelang der KTV ein optimaler Start. Mit 6:2 Scorepunkten entschieden die Koblenzer das erste Gerät für sich – auch, weil die Monheimer im letzten Duell zwei Stürze hinnehmen mussten. Louis Heil nutzte die Gelegenheit und turnte eine fehlerfreie Übung, die den Grundstein für den weiteren Verlauf legte.

Am Pauschenpferd bewies Koblenz dann große Routine. Mit 9:3 sicherte sich das Team auch das zweite Gerät – getragen von den stabilen Übungen von Lorenzo Galli und Nikita Prohorov, die beide konzentriert und sauber durchturnten. An den Ringen entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, das Koblenz knapp mit 5:4 für sich entschied.

Nach der Halbzeit folgte ein echtes Highlight: Am Sprung zeigte Elias Jaffer einen beeindruckend kraftvollen und technisch sauberen Sprung mit einer 2 1/2 Schraube, der von den Zuschauern mit großem Jubel gefeiert wurde. Koblenz gewann das Gerät verdient mit 4:1. Auch wenn Monheim an Barren (9:8) und Reck (9:6) noch etwas aufholte, blieb der Vorsprung der Gastgeber komfortabel.

Der Wettkampf verlief insgesamt äußerst fair und sportlich respektvoll, was von beiden Teams und dem Publikum gleichermaßen honoriert wurde.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starker Nervenstärke und getragen von der fantastischen Atmosphäre in der Halle feierte die KTV Koblenz einen verdienten 38:28-Sieg. Das Team bleibt damit ungeschlagen an der Spitze der 2. Bundesliga Nord und blickt mit großem Selbstvertrauen auf die kommenden Aufgaben.

Der TSV Monheim verliert das Spitzenduell in Koblenz

Die KTV Koblenz erweist sich als zu stark für den TSV

Die Monheimer Jungs starten mit drei souveränen Übungen in den Wettkampf, mussten jedoch im vierten Duell zwei Stürze verkraften und gerieten in Rückstand. Am Pauschenpferd überzeugten Sascha Wilhelm, Anton Bulka, der Brite Oakley Banks und Manuel Neumeier mit vier sauberen Darbietungen. Die Koblenzer hatten in jedem Duell eine Antwort parat und konnten auch dieses Gerät für sich entscheiden. An den Ringen zeigte sich ein ähnliches Bild wie an den vorherigen Geräten. Die TSV’ler zeigten saubere Vorstellungen, die die KTV’ler regelmäßig kontern konnten. Somit ging es mit einem Zwischenstand von 9:20 aus Monheimer Sicht in die Pause.

Am Sprung ging es mit den leichten Vorteilen der Jungs aus Rheinland-Pfalz weiter. Erst am Barren gelang es den Jurastädtern zum ersten Mal an diesem Abend, mit überwiegend überzeugenden Auftritten, dem Gegner die Gerätepunkte abzunehmen. Zum Abschluss des Wettkampfes stand das Reck an. Dort holte die KTV mit ihrem italienischen Gastturner Lorenzo Galli drei Scorepunkte gegen den für die Monheimer turnenden, finnischen Debütanten, Joona Reiman. Damit lag der TSV mit 16 Punkten in Rückstand, welche nur unter wundersamen Umständen aufgeholt werden können. Letzten Endes mussten die Turner des TSV dem „Team vom (R)Eck“, wie es sich in Anspielung auf das Deutsche Eck in Koblenz selbst nennt, mit 38 zu 28 geschlagen geben.

In der Albert-Schweizer-Realschulhalle sorgten die deutlich über 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen und stets fairen Wettkampf. Am Ende gewann verdientermaßen die KTV Koblenz, jedoch war das Team aus dem bayrischen Schwaben das ganze Duell über in Schlagdistanz und sind mit der eigenen Leistung zufrieden. Jetzt heißt es die kommende Trainingswoche gut zu nutzen, um am nächsten Samstag, den 11.10.2025, gegen das GymTeam Metropole Ruhr bestehen zu können. Hierfür geht es für die Mannschaft des TSV Monheim auf eine sechsstündige Reise ins Ruhrgebiet nach Essen.

Infos zum Wettkampf

Termin:04.10.2025 18:00
Ort:Albert-Schweizer-Realschulhalle | Lehrhohl 46a | 56077 Koblenz
GerätePunkte:8 : 4

TopScorer

Jaffer, Elias Koblenz12
Galli, Lorenzo Koblenz11
Bulka, Anton Monheim10
Heil, Louis Koblenz8
Prohorov, Nikita Koblenz7

2. Bundesliga Nord Männer

2. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Koblenz 659:13+4612
2 Grünstadt 647:25+228
3 Metropole Ruhr 645:27+188
4 Monheim 641:31+107
5 Ries 635:37-26
6 Obere Lahn 631:41-105
7 Saar II 623:49-262
8 Oberhausen 67:65-580