KAMPFRICHTER

DTL-Experte Dreyer steigt in den «Club der 100er» auf
01. Juni 2023

Der Kontrast hätte am vergangenen Samstag in Straubenhardt kaum größer ausfallen können. An den Geräten sammelte der Nachwuchs aus den Vereinen seine ersten Erfahrungen in Sachen Wettkampfhärte, an Kampfrichtertischen trafen die Youngsters an diesem Tag im Schwarzwald auf geballte Erfahrung in Sachen Code de Pointage. Für einen der DTL-Experten war es sogar ein ganz besonderer Tag: Thomas Dreyer. Der 62-Jährige vom Pfälzer Turner-Bund, der in einem 500 Seelen-Dorf im an die Pfalz grenzenden französischen Département Bas-Rhin wohnt, wurde vom Kampfrichterverantwortlichen der DTL Achim Vogel am Wochenende offiziell in den «Club der 100er» aufgenommen. Seit Einführung des Score Systems gibt es nun vier Kampfrichter, die mehr als 100 Wettkämpfe für die DTL und ihre Vereine gewertet haben. Dafür gab es von Vogel als Anerkennung ein kleines Erinnerungspräsent.

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA

Bochum erklimmt die Spitze im Norden
28. Mai 2023

In der IWA Nachwuchsbundesliga Nord zeichnet sich nach dem zweiten Wettkampftag in Bochum vom Samstag ein Dreikampf im Titelrennen ab. Nach einem Sieg vor eigenem Publikum setzte sich die Ruhrpott-Riege mit 16 Ranglistenpunkten dank der besten Gerätpunktzahl an die Spitze der Tabelle, gefolgt von den punktgleichen Nachwuchsriegen des SC Cottbus und des Turn Team Nord, das im April den Auftakt gewonnen hatte. Der SV Halle ordnete sich mit bereits vier Punkten Rückstand auf Rang vier der Tabelle ein. Rund einen Punkt dahinter konnte die Siegerländer KV den Anschluss an die Hallenser halten. Nach dessen verletzungsbedingten Absage beim ersten Wettkampftag, sammelte auch der SC Berlin erstmals Punkte. Die Nachwuchsturner aus der Bundeshauptstadt (194,95) blieben aber als einziges Team in der Nordschiene unter der Marke von 200 Punkten. Am Ende fehlten fast sechs Punkte auf die fünftplatzierten Siegerländer. 

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA

Spannung pur im Norden und im Süden
26. Mai 2023

Am kommenden Samstag findet der zweite Wettkampftag der iwa Nachwuchsbundesliga statt, der die Fans erneut mit spannenden Begegnungen begeistern wird. Tabellenführer TZ Bochum empfängt als Gastgeber der Nordschiene ab 11:00 Uhr den SC Cottbus, den SV Halle und die Siegerländer KV. Eine besondere Aufmerksamkeit wird auch dem SC Berlin zuteil, der aufgrund zahlreicher Verletzungen beim Ligaauftakt noch passen musste, nun aber in Bochum in die Saison einsteigen wird. Die Berliner müssen sich trotz der sommerlichen Temperaturen am Wochenende im Turnzentrum Bochum warm anziehen, da die Konkurrenz am ersten Wettkampftag schon eindrucksvoll gezeigt hat, dass sie bereit ist, Spitzenleistungen zu erbringen. Ein weiteres Highlight erwartet die Fans mit dem zweiten Wettkampf der Südstaffel (um 13:00 Uhr), der wie schon der Auftakt vom NBL-Neuling KTV Straubenhardt ausgerichtet wird.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | MÄNNER

Supersamstag sucht weiterhin noch Ausrichter
24. Mai 2023

Der 25. November 2023 wird in dieser Saison in den Bundesligen der Männer zum Tag der Entscheidungen. An diesem Supersamstag werden in der Liga gleich drei wichtige Weichen gestellt. Denn das Aufstiegsfinale der Männer, für das noch immer ein Ausrichter gesucht wird, beinhaltet nicht nur den Qualifikationswettkampf der Aspiranten auf einen Platz in der 3. Bundesliga. Zusätzlich turnen die Männer dort auch die stets heiß umkämpften Aufstiegsplätze in die zweite und erste Bundesliga aus. Spannende Wettkämpfe, packende Duelle und eine volle Halle mit überkochender Stimmung sind aus diesen Gründen dort stets garantiert. Für den Aufstiegswettkampf um die zwei freien Plätze im Unterhaus, gibt es in der Regel keine Begrenzung für Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Im Kampf um den Aufstieg von der dritten in die zweite Liga dürfen nur die jeweils zwei besten Mannschaften der Nord- und Südschiene ins Rennen gehen.

Weiterlesen …
RSG | EUROPAMEISTERSCHAFT

Varfolomeev holt den EM-Titel mit dem Band
21. Mai 2023

Darja Varfolomeev vom deutschen Meister TSV Schmiden hat zum Abschluss der Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Baku den Titel mit dem Band gewonnen. Die 16-Jährige, die nach einer Fußoperation im Dezember noch immer Trainingsrückstand hat, kam in der aserbaidschanischen Hauptstadt mit ihrem Vortrag auf 32,25 Punkte. Silber und Bronze gingen an die Bulgarinnen Eva Brezalieva (31,60) und Stiliana Nikolova (31,55). «Ich war erleichtert. Nach den Ergebnissen der vorhergehenden Europa- und Weltmeisterschaften hatten wir gewisse Erwartungen, die jetzt mit dem Band-Titel erfüllt sind. Wir sind glücklich und stolz, dass das geklappt hat», freute sich DTB-Teamchefin Isabell Sawade nach dem Wettkampf. Im Mehrkampf war Varfolomeev noch als Vierte knapp am Podest vorbeigeschrammt, auch bei den ersten beiden ihrer insgesamt drei Finalteilnahmen mit den Handgeräten hatte es für die Schülerin nicht nach Wunsch geklappt.

Weiterlesen …
RSG | EUROPAMEISTERSCHAFT

Reifen-Patzer: Varfolomeev verpasst Medaille knapp
20. Mai 2023

Darja Varfolomeev vom Meister TSV Schmiden hat im Mehrkampffinale bei den Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Baku am Samstag die Medaillenränge verpasst. Die Ex-Weltmeisterin mit den Keulen blieb in der aserbaidschanischen Hauptstadt mit 129,05 Punkten nur knapp hinter Vorkampfsiegerin Stiliana Nikolowa (129,50) aus Bulgarien, die ihren möglichen Titelgewinn  mit einer verpatzten Bandübung am Ende doch noch aus der Hand gab. Neue Titelträgerin wurde die Bulgarin Borjana Kaleyn mit 131,00 Punkten vor der Italienerin Sofia Raffaeli (129,55) vom Bundesligisten TSV Bayer 04 Leverkusen. Varfolomeevs Teamgefährtin Margarita Kolosov sicherte sich mit 121,15 Punkten den neunten Platz unter den besten 24 Mehrkämpferinnen. Varfolomeev selbst kam zum Auftakt mit dem Band (32,10) gut in den Wettkampf. Doch wie schon in der Qualfikation, brachte sie erneut ein Verlust des Reifens in die Bredouille.

Weiterlesen …
TURNEN INTERNATIONAL

Österreichs Turnerinnen wollen Gabi Frehse
15. Mai 2023

Gabi Frehse, Trainerin des zweifachen deutschen Meisters TuS Chemnitz-Altendorf, könnte ihr Engagement für die österreichische Nationalmannschaft bald weiter ausbauen. «Ein Vertrag ist noch nicht unterschrieben, noch nicht einmal aufgesetzt», bremste allerdings Generalsekretär Robert Labner am Sonntag gegenüber dem DTL-Newskanal. Richtig sei jedoch, dass die Chemnitzerin «Wunschtrainerin der Nationalkaderturnerinnen» sei und der Verband Turnsport Austria sich eine Verpflichtung von Frehse sehr gut vorstellen könne. Frehse selbst sieht sich dagegen noch nicht dauerhaft in der Alpen-Republik. «Ich habe ja in Deutschland einen geltenden Arbeitsvertrag, den ich durch eine Kündigungsschutzklage gewonnen habe. Es wäre nicht sehr klug, wenn ich den kündigen würde», sagte sie einen Tag später gegenüber dem DTL-Newskanal. Geht es jedoch nach den österreichischen Verantwortlichen, könnte Frehse bald im Turnzentrum in Linz die Top-Athletinnen trainieren.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA SÜD | FRAUEN

Breisgau untermauert zum Auftakt Favoritenrolle
13. Mai 2023

Die TG Breisgau hat beim Auftakt der 3. Bundesliga Süd im schwäbischen Backnang keinen Zweifel an ihrem Willen zum direkten Wiederaufstieg gelassen. Die Badenerinnen gewannen am Samstag in der gut gefüllten Sporthalle Katharinenplaisir mit 171,25 Punkten vor der WTG FilderNeckar, die sich mit 168,00 Zählern härtester Verfolger aufschwang. Dritter wurde der TSV Unterföhrung (163,25), der nur einem Viertelpunkt vor dem VfL Kirchheim unter Teck über die Ziellinie ging. Die TSG Balingen ging ordnete sich mit 161,65 Punkten als Fünfte in der Tabelle ein. Die beiden Aufsteiger TurnTeam Schwaben (156,85) und SV Hülben (156,50) lieferten sich ein packendes Duell um Platz sechs, das die bayerischen Schwaben am Ende mit dreieinhalb Zehntelpunkten für sich entschieden. Der Heidenheimer SB hatte seine Mannschaft noch vor dem Auftakt, aber nach dem Saisonbeginn zurückgezogen und wird daher an allen Wettkampftagen mit null Punkten gewertet.

Weiterlesen …
REGIONALLIGA SÜD | FRAUEN

Wetzgau Spitzenreiter, Wernau überrascht
13. Mai 2023

Der TV Wetzgau hat sich beim Auftakt zur Regionalliga Süd der Frauen an die Spitze der Tabelle geturnt. Die Schwaben lieferten am Samstag in Backnang mit 164,85 Punkten einen überzeugenden Wettkampf und blieben damit fast sieben Punkte vor Gastgeber TSG Backnang, der mit 157,90 Zähler Zweiter wurde. Im direkten Verfolgerfeld des Top-Duos ging es überaus eng zu: Den Dritten VfL Kirchheim II (156,55), den TV Kempten (156,45) und den überraschend starken Aufsteiger TSV Wernau (156,20) trennten nur ein wenig mehr als drei Zehntelpunkte. Ungefährdet im Mittelfeld positionierte sich die WKG Gäu Schönbuch, die mit 153,40 Zählern als Sechste knapp eineinhalb Punkte vor der zweiten Mannschaft der TS NeckarGym Nürtingen (151,80) blieb. Schlusslicht des ersten Regionalliga-Wochenendes wurde der SSV Ulm II. Das Team von Trainer Gabor Szücs musste mit über sechseinhalb Punkten Rückstand auf die siebtplatzierten Nürtinger den Abstand zum restlichen Regionalligafeld abreißen lassen.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA & REGIONALLIGA | FRAUEN

Der Süden startet in Backnang in die Saison
12. Mai 2023

Am Samstag starten in Backnang mit dem Auftakt der 3. Bundesliga Süd und der Regionalliga Süd die letzten beiden Frauenliegen in die neue Saison. Die Fans dürfen sich in der dortigen Sporthalle Katharinenplaisir auf spannende Wettkämpfe und viele neue Gesichter freuen. In der 3. Bundesliga Süd bringen gleich zwei Aufsteiger frischen Wind ins Geschehen: der SV Hülben und das TurnTeam Schwaben. Beide Mannschaften wollen alles geben, um sich in ihrer ersten Saison in der dritten Liga zu behaupten.Favorit ist jedoch der TG Breisgau, der als Zweitliga-Absteiger den direkten Wiederaufstieg ins Visier genommen hat. Die Konkurrenz ist allerdings stark, denn auch der VfL Kirchheim unter Teck, die WTG FilderNeckar, der TSV Unterföhring und die TSG Balingen wollen oben mitspielen. Der Heidenheimer SB hat noch vor dem Auftakt, aber nach dem Saisonbeginn zurückgezogen und wird daher in allen Wettkämpfen mit null Punkten gewertet.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | RSG

Austragungsorte für 2023 veröffentlicht
10. Mai 2023

Die Austragungsorte für die Bundesligasaison 2023 der Rhythmischen Sportgymnastik stehen fest. In der Staffel A findet der erste Wettkampftag der Vorrunde am 30. September in Düsseldorf statt. Einen Tag später trifft sich dort auch die neugegründete 3. Liga zu ihrem historischen Debüt. Ausrichter in Düsseldorf ist der TSV Bayer 04 Leverkusen. Ebenfalls am 30. September trifft sich die Staffel B in Mainz zu ihrem ersten Vorrunden-Wettkampf. Ausrichter dort ist der TSV 03 Mommenheim. Zum zweiten Wettkampftag reisen die Teams der Staffel A am 21. Oktober ins brandenburgische Falkensee, wo der SV Dallgow für die Organisation Sorge tragen wird. Die Mannschaften der Staffel B treffen sich am gleichen Tag im schwäbischen Fellbach, wo unter der Regie des TSV Schmiden am 22. Oktober auch die 3. Liga in ihre zweite Runde geht. Das DTL-Finale der Rhythmischen Sportgymnastik findet am 11. November zum dritten Mal in der Hansestadt Bremen statt.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Wetzgau schließt auf, Vinnhorst überholt
06. Mai 2023

Der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau hat zum Tabellenführer KTV Straubenhardt aufgeschlossen. Die Schwaben gewannen in einer Nachholpartie am Samstag beim zuletzt siegreichen StTV Singen mit 47:24 und sind nun punktgleich mit den Schwarzwäldern Tabellenzweiter. Die Mannschaft von Cheftrainer Paul Schneider ließ in der Münchried-Sporthalle allerdings drei Gerätpunkte liegen und hat nun in der Tabelle ein um vier Punkte schlechteres Gerätpunktverhältnis. Für Singen war es die zweite Niederlage im dritten Duell. Die Riege aus dem wunderschönen Hegau kann als fleißiger Gerätpunktsammler jedoch auf Rang fünf der Tabelle übersommern. Die Gastgeber sammelten mit einem 8:4-Erfolg am Boden gleich die ersten beiden Gerätpunkte ein. Den zusammen acht Zählern von Marco Rizzo (4), Casimir Schmidt (3) und Julian Weller (1) konnte Wetzgau nur vier Scorepunkte durch den Kasachen Milad Karimi entgegensetzen.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Richtungsweisende Nachholpartien im Oberhaus
05. Mai 2023

In der ersten Bundesliga der Männer stehen am Samstag zwei Nachholpartien auf dem Programm. Der Tabellendritte TSV Pfuhl muss zum Meister TuS Vinnhorst reisen. Während die Niedersachsen am vergangenen Wochenende sich deutlich gegen Aufsteiger Frankfurt durchsetzen konnten, stehen die Zeichen in Pfuhl nach der bitteren Niederlage beim StTV Singen auf Wiedergutmachung. «Wir haben eigentlich gar nicht so viel darüber gesprochen, was da passiert ist. Die Niederlage ist Vergangenheit. Schon am Montag stand ein anderer Plan für diese Woche und wir waren voll fokussiert auf Vinnhorst», sagte Chefcoach Rolandas Zaksauskas. Und natürlich seien seine Turner jetzt um so motivierter. «Wir kommen mit noch mehr Kraft und der Hoffnung, zu gewinnen», betonte er. Die Bodensee-Riege aus dem schönen Hegau wiederum will vom letzten Wochenende ihrerseits die Erfolgsgeschichte gegen den Finalkandidaten TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau fortschreiben.

Weiterlesen …
EHRUNGEN | DTL

Kerstin Schilpp erhält Wander-Ehrenpreis der DTL
04. Mai 2023

Kerstin Schilpp hat im Rahmen des Bundesligaauftakts der Frauen am Sonntag den Wander-Ehrenpreis mit Urkunde von DTL-Präsident Michael Götz überreicht bekommen. «Als Ehrenamtliche hat sie die Weiterentwicklung der DTL stets in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt und sich in besonderem Maße dabei um die Abteilung Frauen verdient gemacht», sagte Götz vor 3000 Zuschauern in der Regensburger Donau-Arena. Schilpp habe sich seit fast zwei Jahrzenten rund um die DTL Abteilung Frauen engagiert. Er wisse um das Pensum und die vielen, vielen Stunden, die das Ehrenamt ihr abverlangt habe. «Gerade auch in den letzten beiden Jahren der Pandemie sind Herausforderungen hinzugetreten, die du stets souverän und professionell gelöst hast», betonte er. Nach Beendigung der eigenen Turnkarriere und dem Wechsel in das Kampfrichterwesen engagierte sich Schilpp für viele Jahre im Rahmen des deutschen Frauenturnens und der Deutschen Turnliga.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Singen und Vinnhorst feiern ersten Heimerfolg
30. April 2023

Der StTV Singen bleibt In Sachen Überraschungen die erste Adresse in der Bundesliga. Die Badener gewannen ihr erstes Heimduell der Saison gegen den TSV Pfuhl mit 38:36 und damit zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Riege aus dem wunderschönen Hegau legte mit einer noch schöneren ersten Hälfte die Grundlage für den neuerlichen Überraschungserfolg. An Boden (12:4), Pauschenpferd (8:5) und Ringen (6:4) überrollte der Singen-Express von Trainer Axel Leitenmair die Neu-Ulmer förmlich, die erst am Sprung (7:7) die Trendwende einleiten konnten. Die Aufholjagd der Mannschaft von Rolandas Zaksauskas an Barren (9:5) und Reck (7:0) reichte am Ende für die Bayern nicht mehr, um am Fuße des Hohentwiel etwas Zählbares in den Bus zu laden. Das Topscorer-Shirt allerdings durfte Alexander Kunz mit nach Pfuhl nehmen.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | FRAUEN

Stuttgart siegt vor Rekordkulisse
30. April 2023

Der MTV Stuttgart bleibt auch nach dem Abschied von Kim Bui weiter auf der Erfolgsschiene. Die Schwaben gewannen vor 3000 Zuschauern in der Regensburger Donau-Arena den ersten Wettkampftag der Bundesliga. Der Rekordmeister knackte mit 200,90 Punkten zum ersten Mal seit langen wieder die 200-Punkte Marke. Acht Punkte hinter den Schwaben landete der TSV Tittmoning-Chemnitz (192,50) auf Rang zwei. Weitere fünf Punkte dahinter wurde die TG Karlsruhe-Söllingen mit 187,65 Zählern Dritte. Auf Rang vier turnte sich das TZ DSHS Köln (184,75). Die unter Tabellenhälfte führt als Fünfter nun das TT Kiehn Group Lüneburg-Buchholz an, das 177,50 Punkte nach Hause brachte. Sechster wurde Aufsteiger TSV Berkheim, der mit 173,50 Zählern das Duell der beiden Bundesliganeulinge gegen TuG Leipzig (169,85) für sich entscheiden konnte.

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA | FRAUEN

Dresden erfüllt beim Auftakt die Erwartungen
30. April 2023

Der Dresdner SC hat am Sonntag in Regensburg den Auftakt der 2. Bundesliga gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Tom Kroker lag vor rund 1000 Zuschauern mit 175,75 Punkten an der Spitze der acht Zweitligisten. Auf Augenhöhe mit dem Bundesligaabsteiger bewegte sich mit 174,35 Zählern die KTG Hannover, die Zweiter wurde. Ein enges Duell lieferten sich dahinter die TSG Berlin Steglitz und Aufsteiger TS Neckargym Nürtingen, aus der die Berliner mit 172,85 Punkten mit rund acht Zehntelpunkten vor den Nürtingern (172,00) als Dritte hervorgingen. Das Mittelfeld bildeten der TSV Tittmoning-Chemnitz II (169,30) und der SSV Ulm (167,00). Die beiden Aufsteiger TG Herkenrath-Heidelberg (160,50) und KSV Hoheneck (159,50) bilden nach dem Ligaauftakt den Schluss der Tabelle. Topscorerin des Tages war die 12-jährige Madita Mayr vom TSV Tittmoning-Chemnitz II.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Straubenhardt und Wetzgau siegen überzeugend
29. April 2023

Die KTV Straubenhardt hat am Samstag ihren Platz an der Tabellenspitze verteidigt. Die Schwarzwälder gewannen bei der TG Saar mit 54:22 und bleiben damit auch weiter ungeschlagen. Lediglich am Pauschenpferd konnten die Saarländer dem Ligaprimus ein Unentschieden abringen. Ringe und Reck dagegen gingen ohne saarländische Scorepunkte nach Straubenhardt. Topscorer der Partie war Nick Klessing, der 14 Scorepunkte für die KTV einfuhr. Wertvollster Turner der TG Saar war Routinier Waldemar Eichorn mit acht Zählern. Noch deutlicher fiel die Partie des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau gegen den Rekordmeister SC Cottbus aus. Die Schwaben gaben bei ihrem 56:17-Heimsieg gegen die Lausitzer keinen einzigen Gerätpunkt ab. Boden und Reck gewann das Team von Cheftrainer Paul Schneider sogar zu Null. Knapp wurde es einzig am Pauschenpferd.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Saar will Straubenhardt erneut die Punkte abgjagen
28. April 2023

Dass sich am Wochenende in KTV Straubenhardt ein absoluter Meisterschaftskandidat angemeldet hat, ist Thorsten Michels von der TG Saar durchaus bewusst. «Wir wollen probieren, es der KTV so schwer wie möglich zu machen. So ist das Ziel», entgegnet er. Der große Name des Gegners schreckt sie im Saarland nicht. Schließlich hat man die Schwarzwälder im vergangenen Jahr schon einmal besiegt. «Wir wollen uns wieder gut verkaufen. Wir wollen zu Hause unseren Zuschauern einen guten Wettkampf bieten. Vielleicht können wir ja den Überraschungssieg vom letzten Jahr wiederholen», sagte Michels weiter. Zwei Punkte haben sie bislang auf dem Konto, zuletzt gab es in Schwäbisch Gmünd eine Niederlage. «In der zweiten Hälfte ist es dort nicht so gelaufen, wie ed in der ersten Hälfte funktioniert hat. Da war die Fehlerquote höher und wir konnten nicht an unsere Leistung der ersten Hälfte anknüpfen. In Summe konnten wir nur ein einziges Duell für uns entscheiden», bedauert er.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Pfuhls Rezept lautet Fehlerminimierung
28. April 2023

Auf Rang zwei der Tabelle fühlt sich Vorjahresaufsteiger TSV Pfuhl sichtlich wohl. Überheblich werden wollen sie bei den Neu-Ulmern deswegen jedoch nicht. Man habe am vergangenen Sonntag ja ‚nur‘ gegen den Aufsteiger Eintracht Frankfurt gewonnen, wirft Sven Wolfgang bescheiden ein. «Wir haben schon ein paar Fehler gemacht, die man definitiv hätte vermeiden können», findet er. Zum Beispiel hätte man jemand Sichereres ans Gerät schicken können. Oder ein bisschen leichter Turnen an der einen oder anderen Stelle. «Gegen Singen wird es sehr wichtig werden, denke ich, dass wir wenig Fehler machen», glaubt er. Denn auch die Eintracht habe mit der hohen Qualität überrascht, die sie an den Start gebracht habe. «Man muss sagen, dass Frankfurt an diesem Wochenende deutlich stärker war als an ihrem ersten Wettkampfwochenende. Das hat auch uns ein Stück weit überrascht, dass sie so gut geturnt haben», sagt Wolfgang.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | FRAUEN

Am Sonntag kehren die Top-Turnerinnen zurück
28. April 2023

Nach 169 Tagen Abstinenz heißt es am Sonntag wieder «Geräte frei!» für die 1. und 2. Bundesliga der Frauen. Eingebettet ins bayerische Landesturnfest sind die besten Turnerinnen Deutschlands in der Donau Arena in Regensburg zu Gast. Rund 2500 Zuschauer werden dort auf die Turnerinnen warten. Gleich zwei Clubs sind im Turn-Oberhaus zum ersten Mal am Start: Die beiden Aufsteiger TSV Berkheim und TuG Leipzig. Beide haben das jedoch gleiche Ziel. «Das große Ziel ist ganz klar, den Klassenerhalt zu schaffen. Das ist unser Hauptziel für dieses Jahr», sagte TSV-Trainer Gerhard Weber. «Wir wollen das Jahr natürlich mitnehmen. Wir wollen uns gut verkaufen, gut präsentieren und natürlich unsere minimale Chance, die wir auf den Klassenerhalt haben, auch nutzen», fasste TuG-Coach Till Schäller die Ziele der Sachsen zusammen, die nach zehn Jahren wieder erstklassig sind.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Woitalla: «Wir können Wetzgau ärgern»
27. April 2023

An den obligatorischen Austausch von kleinen Sticheleien zwischen den Teams des SC Cottbus und dem StTV Singen vor dem Wettkampf am vergangenen Wochenende, erinnert sich Teammanager Devin Woitalla noch gerne. «Da ging es darum, dass sie uns schon am Sprung die Punkte wegnehmen wollten und dann so weiter durch den Wettkampf gehen wollten», grinst er und fügt hinzu: «Das hat bei denen aber so nicht geklappt». Ganz im Gegenteil: Die Lausitzer holten vor eigenem Publikum gegen die Badener den ersten Saisonsieg und stehen damit nun punktgleich mit der TG Saar in der oberen Tabellenhälfte. «Wir haben das stärkstmögliche Team gestellt, das wir hätten stellen können», sagte er. Natürlich unter der Prämisse, dass die Top-Turner Lucas Kochan und Leonard Prügel im Rahmen der nach wie vor nicht endgültig gelöster Wechselstreitigkeiten noch immer nicht zur Verfügung stehen.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Singen soll am Sonntag zur Festung werden
27. April 2023

«Cottbus ist wirklich sehr schön. Hat uns gut gefallen. Der Altmarkt, die Wettkampfstätte, die Leute», sagte Cheftrainer Axel Leitenmair. Was dem Coach des StTV Singen dagegen beim ersten Auswärtsduell in der Lausitz gar nicht gefallen hatte, war die Anfangsphase des Wettkampfs. «Wir haben die beiden ersten Geräte mehr oder minder komplett verschlafen», räumte er ein. Lediglich vier Gerätpunkte brachte das Team mit nach Hause in den wunderschönen Hegau, einen pro 400 Kilometer Fahrstrecke, wie Leitenmair mal grob überschlug. «Den verlorenen Punkten rennen wir jetzt bis zum Herbst hinterher. Aber ist Schnee von gestern. Wir hoffen jetzt einfach, dass wir trotzdem mal wieder dorthin fahren dürfen», sagte er. Und den ersten doppelten Punktgewinn könnte sein Team ja auch am Sonntag (15:30 Uhr) vor eigenem Publikum einfahren. Dann geht es in der Münchriedhalle gegen den letztjährigen Aufsteiger TSV Pfuhl.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Straubenhardt muss ohne Drei ins Saarland reisen
27. April 2023

Aufatmen bei der KTV Straubenhardt: Die Verletzung von Nils Matache, die sich der 19-Jährige am vergangenen Samstag zugezogen hatte, ist kein Riss des Außenbandes im Knie. «Er hatte wohl Glück im Unglück. Laut MRT scheint nichts kaputt zu sein, ein Knochenödem und vielleicht ein Mini-Haarriss. Man kann aber schon jetzt sagen, dass keine Bänder kaputt sind», berichtete Straubenhardts Cheftrainer Brian Gladow am Donnerstag. Der behandelnde Kniespezialist habe die Diagnose anschließend bestätigt. Einwenig ist Gladow nach Mataches Verletzung ins grübeln geraten. «Vielleicht hätte ich Nils wegen der Aufgeregtheit nicht als ersten Turner setzen dürfen. Ich wollte eigentlich die Möglichkeit zu einer Übung geben, die nicht so schwer war. Ich wollte ihm damit Druck nehmen. Das hat aber nicht so gut geklappt, wie ich es erhofft hatte», räumte er ein.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA & REGIONALLIGA | FRAUEN

Auch zweiter Wettkampftag im Norden wird verlegt
24. April 2023

Nach dem verspäteten Auftakt vom Wochenende soll nun auch der zweite Wettkampftag der 3. Bundesliga Nord und der Regionalliga Nord verschoben werden. Das bestätigte Abteilungsleiterin Bettina Ländle am Montag. Die Abteilung Frauen folgte damit aufgrund der außergewöhnlichen Umstände dem klaren Votum der Vereine, die den ursprünglich auf den 7. Mai terminierten Wettkampf mit großer Mehrheit auf den Herbst verlegen wollen. Die Ligavertreter sollen nun schnellstmöglich ein einen Ausweichtermin innerhalb der Ligen ausloten. Als Deadline dafür benannte die Abteilungsleiterin den 7. Mai. «Ich bitte alle Vereine eine Ausrichtung zu prüfen, damit der Wettkampftag im Interesse aller vorzeitig geplant werden kann», richtete sich Ländle an die betroffenen Vereine. Schließlich sei nun ein Wettkampf verschoben worden, bei dem bereits ein Ausrichter vorhanden gewesen sei.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | MÄNNER

Pfuhl ist Speerspitze der Straubenhardt-Verfolger
23. April 2023

Der TSV Pfuhl hat sich am Sonntag zur Speerspitze der Straubenhardt-Verfolger aufgeschwungen. Die Stadtteil-Riege aus Neu-Ulm gewann in der 3fach Turnhalle im Schulzentrum Pfuhl gegen Aufsteiger Eintracht Frankfurt 42:32 Punkten und sammelte zwei wichtige Zähler für den Klassenerhalt. Dem Aufsteiger aus Frankfurt gelang der erhoffte Gerätesieg zum Auftakt der Partie am Sprung nicht. Zwar konnte Moritz Müller seinem Gegner Timo Riester vier Punkte abknöpfen und auch der Italiener Niccolo Vannucchi konnte noch einen Punkt auf das Konto der SGE einzahlen. Doch Pfuhls türkischer Gastturner Adem Asil verbuchte gegen Niklas Neuhäusel ebenfalls vier Zähler und Alexander Kunz zog mit einem Dreier gegen Daniel Wörz das Gerät endgültig auf die Seite der Bayern. Unerwartet knapp fielen dann auch Pauschenpferd (5:3) und Ringe (9:7) aus.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA NORD | FRAUEN

Wüllen setzt sich in Liga drei an die Spitze
22. April 2023

Der TuS Wüllen hat den ersten Wettkampftag der dritten Bundesliga Nord gewonnen. Mit 172,95 Punkten lagen die Münsterländer am Samstag in Hannover zwei Punkte vor der TG Lahn-Dill (170,95). Nur einen Zehntelpunkt hinter den Hessen wurde die KTG Hannover II vor eigenem Publikum Dritte. Aufsteiger SV Großhansdorf (168,90) und die TG Kassel (167,50) positionierten sich als erste Verfolger des 170plus-Trios. Den Blick auch nach unten müssen nach dem ersten Wettkampftag Eintracht Frankfurt (165,35), der TV Moselweiß (163,40) und die TG Bodenheim-Plugscheid (163,50) richten. Topscorerin des Nachmittags war die 12-jährige Charleen Pach aus Köln, die 46,300 Punkte für Team TG Lahn-Dill einturnte. Der nächste Wettkampftag ist für den 7. Mai terminiert. Ein Austragungsort steht nach wie vor nicht fest.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | MÄNNER

Außenbandriss: Nils Matache droht längere Pause
22. April 2023

Nils Matache vom Tabellenführer KTV Straubenhardt hat sich am Samstag im Spitzenduell möglicherweise eine schwere Knieverletzung zugezogen. «Er war im Krankenhaus und wurde geröntgt. Es ist erst einmal nichts gebrochen, aber möglicherweise das Außenband gerissen. Das muss noch mit einem MRT überprüft werden und dann muss man schauen, wie man weiter verfährt«, sagte Straubenhardts Coach Brian Gladow nach dem Wettkampf. Der 19-jährige Berliner war als erster KTV-Turner am Boden bei seiner letzten Bahn weggeknickt und musste danach minutenlang behandelt werden. Sollte sich die Diagnose bestätigen, droht Matache ein sechsmonatige Pause. Teamgefährte Lukas Dauser meldete sich dagegen am Samstag mit zwei Übungen am Barren und Reck nach seiner Schulterverletzung zurück.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | MÄNNER

Straubenhardt lässt keine Zweifel aufkommen
22. April 2023

Die KTV Straubenhardt hat auch Spitzenduell gegen Meister TuS Vinnhorst keine Zweifel an ihren Titelambitionen aufkommen lassen. Unter den Augen von DTL-Präsident Michael Götz sicherten sich Schwarzwälder sicherten am Ende in der ausverkauften Straubenhardthalle mit 53:24 zwei weitere wichtige Punkte im Titelrennen. Das Auftaktduell am Boden ging allerdings mit 9:7 an die Gäste aus Niedersachsen. Danach allerdings zündete die Mannschaft von Trainer Brian Gladow den Turbo und drehte mit einem 15:2 am Pauschenpferd und 11:2 an den Ringen die Partie in Richtung Erfolg. Nach der Pause stemmte sich Vinnhorst noch einmal gegen die drohende Niederlage. Ein Unentschieden (7:7) am Sprung war aber zu wenig, um den Schwarzwald-Express noch aufhalten zu können.

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | MÄNNER

Pfuhls Nachwuchs triumphiert in Straubenhardt
22. April 2023

Neuling TSV Pfuhl hat beim ersten Wettkampftag in der Südschiene der iwa Nachwuchsbundesliga triumphiert. Der Liganeuling ließ am Samstagnachmittag vor 200 Zuschauern in der Straubenhardthalle die gesamte Konkurrenz hinter sich. Das Nachwuchsteam des Erstligisten aus Neu-Ulm turnte sich bis auf 209,45 Punkte. Mit über sechs Zählern weniger landet das Turn-Team Baden auf dem zweiten Platz. Die Nachwuchsriege der TG Saar konnte sich mit 201,95 Punkten ebenfalls noch einen Podestplatz sichern. Gastgeber KTV Straubenhardt belegte mit 194,30 Punkten Rang vier. Das Turn Team Bayern, Straubenhardt und Pfuhl Liga-Neuling, landet abgeschlagen auf dem fünften Platz. Zu einem Wiedersehen der fünf Mannschaften kommt es beim zweiten Wettkampftag am 27. Mai 2023.

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | MÄNNER

Turn Team Nord setzt auch in der Nordstaffel Maßstäbe
22. April 2023

Das Turn Team Nord hat den Auftakt der iwa Nachwuchsbundesliga dominiert. Der amtierende Meister erturnte am Samstag in Cottbus 214,45 Punkte. Gastgeber SC Cottbus landet mit 210,70 Punkten auf dem zweiten Platz. Dritter wurde mit vier Punkten Rückstand der Nachwuchs aus dem TZ Bochum. Der SV Halle (201,45) und die Siegerländer KV (200,70) folgten auf den Plätzen vier und fünf. Schlusslicht der Nordstaffel ist der SC Berlin, der in der Lausitz nicht antrat. Die Nachwuchsriege aus der Bundeshauptstadt hatte ihre Teilnahme am Wettkampf wegen zahlreicher Verletzungsausfälle in der Woche zuvor absagen müssen. Als nächstes geht es für die Nordschiene nach Bochum. Am 27. Mai findet dort der nächste Wettkampftag statt. Das Finale der besten sechs Nachwuchsteams steigt dann am 2. Dezember im Rahmen des DTL-Finales in der rathiopharm Arena Ulm/Neu-Ulm.

Weiterlesen …
REGIONALLIGA NORD | FRAUEN

Buchholz gewinnt Auftakt zur Regionalliga Nord
22. April 2023

Der TSV Buchholz hat den Auftaktwettkampf der Regionalliga Nord gewonnen. Mit 169,90 Punkten sicherten sich die Niedersachsen am Samstag in Hannover ihren ersten Saisonsieg. Zweiter mit 1,5 Punkten Rückstand wurde überraschend die WKG Neckarau-Hassloch. Die Mannschaft um Teamkapitänin Alba Uhl hatte Ende letzten Jahres noch im Relegationswettkampf um den Klassenerhalt gekämpft. Dritter wurde die KTV Bielefeld mit 163,60 Punkten. Einen Achtungserfolg erzielte auch Aufsteiger SKG Bad Homburg. Den Hessen fehlten nur vier Zehntelpunkte auf Rang drei. Ähnlich eng ging es im Mittelfeld der Tabelle zu. TT Kiehn Group Lüneburg-Buchholz II (162,90) und TV Langen (162,65) schenkten sich nichts, die Niedersachsen behielten am Ende gegen die Hessen jedoch die Oberhand. KTV Dortmund landet auf dem siebten Platz.

Weiterlesen …