TURNEN | INTERNATIONAL
Mini Olympia in Taiwan

Während in Deutschland aktuell Turnwettkämpfe noch zum Wunschdenken gehören, ist man in Taiwan schon einen Schritt weiter. Unter Ausschluss der Zuschauer und Fans gingen in dem kleinen Inselstaat 180 km östlich von China im Rahmen eines Test-Events insgesamt zwölf olympische Sportarten an den Start: Leichtathletik, Schwimmen, Bogenschießen, Boxen, Karate, Tischtennis, Badminton, Gewichtheben, Taekwondo, Judo und eben auch Turnen. Das Ziel: den bereits für Tokio qualifizierten Athleten Wettkampfpraxis zu geben, denn internationale Wettbewerbe finden derzeit weltweit nicht statt. Bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart im vergangenen Jahr hatten sich Taiwans Turner mit der Mannschaft für die Olympischen Spiele 2020 qualifiziert, die 17 Jahre alte Ting Hua-Tien sicherte bei den Frauen einen Startplatz.

Neben Ting nahmen auch alle fünf Turner, die zum erfolgreichen WM-Team gehörten am olympischen Test-Wettkampf teil. Hinzu kamen zwölf weitere Turner und sechs Turnerinnen, die auf nationaler Ebene trainieren. Taiwan, dessen COVID-19-Kurve seit Anfang April im Sinkflug ist, registriert derzeit weniger als 30 aktive Corona-Fälle. In dem Inselstaat im südchinesischen Meer begann der Sport bereits wieder ins Training einzusteigen, als in den meisten anderen Länder gerade die Veranstaltungs- und Trainingshallen geschlossen wurden. Als dann die Verschiebung der Olympischen Spiele auf 2021 bekanntgegeben wurde, traf Taiwans Nationales Sporttrainingszentrum die Entscheidung, eine eigene kleine Version der Olympischen Spiele abzuhalten.

Sieger bei den Männern wurde übrigens Lee Chih-Kai mit 78,750 Punkten, den Frauenwettbewerb gewann Fang Ko-Chinc mit 48,100 Zählern. Die Wettbewerbe in den anderen Sportarten bei der Olympiasimulation dauern noch bis zum 8. August an.

 

05. August 2020
von Nils B. Bohl

Zurück