TURN-EM | LEIPZIG
Asil holt EM-Titel – Dunkel knapp am Podest vorbei

Der neue König im Mehrkampf kommt aus der Türkei und turnt für den Bundesligisten SC Cottbus in der Lausitz: Adem Asil sicherte sich bei den Turn-Europameisterschaften in Leipzig den Titel mit einem überzeugenden Auftritt und 82,398 Punkten. Während der Franzose Léo Saladino (81,430) und der Ungar Krisztofer Mészáros (81,164) Silber und Bronze holten, ging der Medaillentraum für Nils Dunkel knapp nicht in Erfüllung. Der 28-Jährige lag nach vier Geräten noch in Reichweite des Podiums, musste aber am Boden Punkte einbüßen und wurde starker Fünfter. Teamkollege Timo Eder, der erst am Vortag mit Gold im Mixed-Finale geglänzt hatte, zeigte im Verlauf des Finales eine deutliche Steigerung und belegte mit 79,231 Punkten den 13. Rang.

Dunkel erwischte einen vielversprechenden Start. An seinem Spezialgerät, dem Pauschenpferd, erzielte er 14,100 Punkte und schob sich auf den dritten Rang. Auch an den Ringen hielt er das Niveau mit 13,500 Zählern und übernahm zeitweise sogar die Führung. Der 19-jährige Eder startete dagegen verhalten in den Wettkampf. Für seine Übung am Pauschenpferd erhielt er nur 13,066 Punkte, an den Ringen kam er nicht über 12,200 hinaus und fand sich zunächst im hinteren Teil des Starterfelds wieder.

Dunkel verliert an Boden – Eder mit starkem Finish

Zur Wettkampfhälfte behauptete Dunkel mit 13,266 Punkten am Sprung und 13,733 am Barren seine Position in der Spitzengruppe. Eder dagegen arbeitete sich beständig nach vorne: Mit 13,433 Punkten am Sprung und starken 13,900 Zählern am Barren verbesserte er sich auf Rang 15. Das Blatt wendete sich jedoch am Reck. Dunkel unterliefen kleine Unsicherheiten, die mit 12,733 Punkten zu Buche schlugen – zu wenig, um unter den Top Drei zu bleiben. Eder verabschiedete sich mit einer soliden Reck- (13,166) und Bodenübung (13,466), während Dunkel zum Abschluss am Boden 13,600 Punkte erhielt. Auch wenn es nicht zur Medaille reichte, zeigten beide Athleten ansprechende Leistungen vor heimischem Publikum.

Alle Informationen zu den Europameisterschaften in Leipzig

Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Italien Deutschland Frankreich
Mixed Team Karina Schönmaier/Timo Eder Ruby Evans/Jake Jarman Manila Esposito/Lorenzo Minh Casali
Mehrkampf Manila Esposito Alba Petisco Ana Barbosu
Sprung Karina Schönmaier Valentina Georgieva Lisa Vaelen
Stufenbarren Nina Dewael Bettina Czifra Ana Barbosu
Schwebebalken Nina Dewael Ana Barbosu Sofia Tonelli
Boden Ana Barbosu Manila Esposito Alba Petisco
Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Großbritannien Schweiz Italien
Mixed Team Timo Eder/Karina Schönmaier Jake Jarman/Ruby Evans Lorenzo Minh Casali/Manila Esposito
Mehrkampf Adem Asil Leo Saladino Krisztofer Mészáros
Boden Luke Whitehouse Harry Hepworth Lorenzo Minh Casali
Pauschenpferd Hamlet Manukyan Mamikon Khachatryan Gabriele Targhetta
Ringe Adem Asil Eleftherios Petrounias Artur Avetisyan
Sprung Artur Davtyan Jake Jarman Nazar Chepurnyi
Barren Nils Dunkel Ian Raubal Timo Eder
Reck Robert Tvorogal Andreas Toba Anthony Mansard
29. Mai 2025
von Nils B. Bohl

Zurück