OLYMPIA 2024 | PARIS
Aus der Traum: Deutsche Männer verpassen Finale

Dauser selbst schaffte es an seinem Paradegerät (15,166/5.) als einer von zwei deutschen Turnern in einen Endkampf. «Ich freue mich über mein Barrenfinale und werde dort neu angreifen», versprach der 31 Jahre alte Barren-Weltmeister vom Meister KTV Straubenhardt. Sein Teamgefährte Nils Dunkel (81,232) darf als 24. der Qualifikation im Mehrkampf im Finale der besten 24 am Mittwoch im Palais Omnisport ebenfalls noch einmal antreten. Am Pauschenpferd dagegen fehlten ihm zwei Zehntelpunkte für eine weitere Chance. Ähnlich erging es Andreas Toba vom Vizemeister TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Dem 33-Jährigen fehlten ebenfalls rund zwei Zehntelpunkte zu einem Finaleinzug am Reck.

Für die erfolgsverwöhnten deutschen Männer ist es nach dem verpassten Finale der EM im italienischen Rimini bereits der zweite sportliche Dämpfer in Folge. Bei den letzten Weltmeisterschaften im belgischen Antwerpen 2023 hatte das deutsche Team den sechsten Platz erkämpft.
China schwingt sich zum Favoriten auf
Der mehrfache Mannschaftsweltmeister und Olympiasieger, die Volksrepublik China, zeigte in Paris bisher keine Schwächen. In der zweiten der drei Subdivisions dominierten die Chinesen die Qualifikation und setzten sich nicht nur mit dem Team gegen den traditionellen Rivalen Japan durch, sondern belegten auch in fünf der acht Disziplinen den ersten Platz.
Der Weltmeister von 2021, Zhang Boheng, war der beste Qualifikant im Mehrkampf und am Reck, während Zou Jingyuan an zwei Geräten - Ringe und Barren - den ersten Platz belegte. «Unser Team hat eine hervorragende Leistung gezeigt», fand Zhang. «Alle haben sich sehr gut geschlagen und großen Teamgeist bewiesen. Wir alle wissen, dass dies nur die Qualifikation ist. Aber ich nehme einen Tag nach dem anderen», sagte er.
Japan wurde vor allem durch die etwas schwächeren Wertungen an den Ringen und einen untypischen Sturz von Hashimoto Daiki am Reck gebremst. Der frühe Spitzenreiter Großbritannien belegte den dritten Platz.
Das wiedererstarkte ukrainische Team schob sich auf den vierten Platz - noch vor die USA. Zwei Mannschaften aus der letzten Subdivision, Italien und die Schweiz, verdrängten Kanada auf den achten Platz. Die Kanadier waren mit diesem Ergebnis dennoch sehr zufrieden - ist es doch das erste Mal, dass sie es ins olympische Mannschaftsfinale geschafft haben.
Männer
Frauen
Event | Olympiasieger | Silbermedaille | Bronzemedaille |
---|---|---|---|
Team | USA ![]() |
Italien ![]() |
Brasilien ![]() |
Mehrkampf | Simone Biles ![]() |
Rebeca Andrade ![]() |
Sunisa Lee ![]() |
Sprung | Simone Biles ![]() |
Rebeca Andrade ![]() |
Jade Carey ![]() |
Stufenbarren | Kaylia Nemour ![]() |
Qiu Qiyuan ![]() |
Sunisa Lee ![]() |
Schwebebalken | Alice D'Amato ![]() |
Zhou Yaqin ![]() |
Manila Esposito ![]() |
Boden | Rebeca Andrade ![]() |
Simone Biles ![]() |
Ana Bărbosu ![]() |
Event | Olympiasieger | Silbermedaille | Bronzemedaille |
---|---|---|---|
Team | Japan ![]() |
China ![]() |
USA ![]() |
Mehrkampf | Shinnosuke Oka ![]() |
Zhang Boheng ![]() |
Xiao Ruoteng ![]() |
Boden | Carlos Adriel Yulo ![]() |
Artem Dolgopyat ![]() |
Jake Jarman ![]() |
Pauschenpferd | Rhys McClenaghan ![]() |
Nariman Kurbanov ![]() |
Stephen Nedoroscik ![]() |
Ringe | Liu Yang ![]() |
Zou Jingyuan ![]() |
Eleftherios Petrounias ![]() |
Sprung | Carlos Adriel Yulo ![]() |
Artur Davtyan ![]() |
Harry Hepworth ![]() |
Barren | Zou Jingyuan ![]() |
Illia Kovtun ![]() |
Oka Shinnosuke ![]() |
Reck | Oka Shinnosuke ![]() |
Angel Barajas ![]() |
Zhang Boheng ![]() |
Land | Turner | Club | Liga |
---|---|---|---|
![]() |
Artur Davtyan Vahagn Davtyan |
KTV Obere Lahn KTV Straubenhardt |
2. Bundesliga Nord 1. Bundesliga |
![]() |
Noah Kuavita | Exquisa Oberbayern | 2. Bundesliga Süd |
![]() |
Felix Dolci | KTV Straubenhardt | 1. Bundesliga |
![]() |
Nestor Abad Thierno Diallo Nicolao Mir Joel Plata Rayderlay Zapata |
TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau TuS Vinnhorst TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau KTV Straubenhardt TuS Vinnhorst |
1. Bundesliga 1. Bundesliga 1. Bundesliga 1. Bundesliga 1. Bundesliga |
![]() |
Joe Fraser Ruby Evans |
TG Saar II MTV Stuttgart |
3. Bundesliga Süd 1. Bundesliga |
![]() |
Yumin Abbadini Lorenzo Casali Mario Macchiati |
StTV Singen StTV Singen TSG Grünstadt |
1. Bundesliga 1. Bundesliga 2. Bundesliga Nord |
![]() |
Milad Karimi | TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau | 1. Bundesliga |
![]() |
Luca Giubellini Matteo Giubellini |
MTV Ludwigsburg MTV Ludwigsburg |
2. Bundesliga Nord 2. Bundesliga Nord |
![]() |
Arican Ferhat Adem Asil Ahmet Önder |
TSV Pfuhl TSV Pfuhl TuS Vinnhorst |
1. Bundesliga 1. Bundesliga 1. Bundesliga |
![]() |
Illia Kovtun Petro Pakhniuk Oleksander Petrenko Igor Radivilov Vladyslav Rozkhov Nikita Sirosh Radomyr Stelmakh Mykola Syniukhin Oleg Verniaiev |
KTV Straubenhardt Siegerländer KV TSV Buttenwiesen SC Cottbus TuS Vinnhorst II TSG Backnang SC Cottbus TG Saar II TG Saar |
1. Bundesliga 2. Bundesliga Nord 2. Bundesliga Süd 1. Bundesliga 3. Bundesliga Nord 3. Bundesliga Süd 1. Bundesliga 2. Bundesliga Nord 1. Bundesliga |
So geht's weiter bei Olympia in Paris
Sonntag, 28. Juli
Qualifikation Frauen:
Subdivision 1 (09:30 Uhr)
Subdivision 2 (11:40 Uhr)
Subdivision 3 (14:50 Uhr)
Subdivision 4 (18:00 Uhr)
Subdivision 5 (21:10 Uhr)
Montag, 29. Juli
Teamfinale Männer (17:30 Uhr)
Dienstag, 30. Juli
Teamfinale Frauen (18:15 Uhr)
Mittwoch, 31. Juli
Mehrkampfinale | Männer (17:30 Uhr)
Donnerstag, 1. August
Mehrkampfinale | Frauen (18:15 Uhr)
Samstag, 3. August
Finale Boden | Männer (15:30 Uhr)
Finale Sprung | Frauen (16:20 Uhr)
Finale Pauschenpferd | Männer (17:15 Uhr)
Sonntag, 4. August
Finale Ringe | Männer (15:00 Uhr)
Finale Stufenbarren | Frauen (15:40 Uhr)
Finale Sprung | Männer (16:20 Uhr)
Montag, 5. August
Finale Barren | Männer (11:45 Uhr)
Finale Schwebebalken | Frauen (12:35 Uhr)
Finale Reck | Männer (13:35 Uhr)
Finale Boden | Frauen (14:25 Uhr)