BUNDESLIGA & REGIONALLIGA | FRAUEN
Bundesliga und Regionalliga Nord treffen sich in Ketsch

Was 2022 als kurzfristige Ersatzlösung begann, ist längst eine feste Größe im DTL-Kalender: Zum vierten Mal in Folge wird die Neurotthalle Ketsch am 11. und 12. Oktober 2025 zur Bühne für die deutsche Turn-Elite. Von der Regionalliga bis zur 1. Bundesliga verwandelt sich die kleine Enderle-Gemeinde wieder in ein Stimmungsnest, das seinesgleichen sucht. Als Mannheim vor drei Jahren absagen musste, sprang die TSG Ketsch beherzt ein – und legte mit Leidenschaft und Organisationstalent den Grundstein für eine Tradition, die bis heute anhält. Die Nähe zur TG Mannheim verleiht dem Event eine besondere Note – nicht nur, weil Trainer Jürgen Kugler und Sportvorstand Joachim Fichtner einst die Verbindung zwischen Mannheim und Ketsch prägten, sondern auch, weil die Mannheim am Samstag selbst an die Geräte gehen werden.

Die TG Mannheim reist nach Bronze im DTL-Finale 2024 erneut mit großem Kampfgeist an. Verletzungen und Ausfälle prägten zwar die bisherige Saison, doch wer dieses Team kennt, weiß: Aufgeben ist keine Option. Angeführt von WM-Starterin Silja Stöhr, Europameisterschafts-Silbermedaillengewinnerin von Leipzig, und Nachwuchstalent Ebba Mühl, der Deutschen Jugendmeisterin am Schwebebalken, will das junge Team vor heimischer Kulisse überzeugen. Neben Rückkehrerin Luna Zimmermann und Debütantin Kiara Raffin bringt auch das Küken Sophia Pech frischen Mut und Ehrgeiz auf die Matte. Selbst die verletzte Janoah Müller bleibt als Teil des Teams präsent – eine Einheit, die selbst in schwierigen Phasen zusammenhält. Mit ihren Fans im Rücken wird Mannheim in Ketsch erneut beweisen, dass Leidenschaft und Zusammenhalt oft stärker sind als Routine.

Tittmoning-Chemnitz will Stuttgart den Titel abjagen

Als Tabellenführer reist der TSV Tittmoning-Chemnitz mit großen Ambitionen an. Der Vizemeister des Vorjahres hat den Titel fest im Visier und bringt Weltklasse-Turnen in die Neurotthalle. Allen voran steht Karina Schönmaier, die bei der EM 2025 mit drei Medaillen Turngeschichte schrieb. Gemeinsam mit Lea Celine Wartmann und Lea Marie Quaas bildet sie das Herzstück einer Mannschaft, die Routine, Eleganz und Kampfgeist vereint. Auch die jungen Kräfte wie Charlize Mörz, Lisa Wötzel oder die Raffin-Schwestern tragen ihren Teil dazu bei, dass der TSV auf jedem Gerät punktet. Trotz des Abschieds von Europameisterin Emma Malewski, die mit einem Stipendium in die USA wechselte, bleibt das Ziel klar: die Meisterschale. «Wir denken von Gerät zu Gerät – aber wir geben bei jedem Auftritt alles», lautet das Credo einer Mannschaft, die in Ketsch mit perfekter Technik und beeindruckender Synchronität begeistern will.

Stuttgart im Jahr eins nach Seitz

Titelverteidiger MTV Stuttgart bringt Erfahrung und Emotion gleichermaßen mit. Nach dem Finalsieg 2024 und einem starken Auftakt in die neue Saison will das Team um Trainerin Aimee Boorman erneut vorne mitmischen. Der Ausfall von Helen Kevric nach einer Knieverletzung trifft die Mannschaft hart, doch die Einheit bleibt ungebrochen. Der emotionale Abschied von Elisabeth Seitz, die ihre herausragende Karriere beendete, markierte zugleich den Beginn einer neuen Ära: Talente wie Madita Mayr, Bronzemedaillengewinnerin beim Europäischen Jugend-Olympischen Festival, stehen bereit, das Erbe fortzuführen. Mit Präzision, Eleganz und beeindruckender Nervenstärke will Stuttgart in Ketsch beweisen, dass die Zukunft längst begonnen hat.

Für die TG Karlsruhe-Söllingen und die KTG Hannover geht es um Stabilität und Selbstvertrauen. Karlsruhe reist nach einem überraschenden dritten Platz in Backnang mit gestärktem Teamgeist an. Trainerin Goneta Dervisholli setzt auf solide Übungen und eine geschlossene Mannschaftsleistung, getragen von Gastturnerin Yuna Uljee und Neuzugang Mara Dietz. Auch Maja Graf und Claudine Soliman bringen Routine und Sicherheit an die Geräte. Die KTG Hannover wiederum mischt mitten im Rennen um die Finalplätze mit. Mit jungen Talenten wie Anni Sohnsmeyer und Aliya-Jolie Funk, die international bereits für Aufsehen sorgten, will das Team den Klassenerhalt sichern – und vielleicht sogar mehr.

RUNTER VOM SOFA, REIN IN DIE HALLE!

Tickets für die Veranstaltung buchen

RAUF AUF DAS SOFA, LIVESTREAM SCHAUEN!

1. Bundesliga (Samstag ab 16:45 Uhr)
2. Bundesliga (Samstag ab 11:45 Uhr)
3. Bundesliga Nord (Sonntag ab 09:45 Uhr)
Regionalliga Nord (Sonntag ab 14:15 Uhr)

09. Oktober 2025
G. Babbler

Zurück