1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER
Cottbus und Wetzgau marschieren weiter vorneweg
In Ludwigsburg machten die Gäste aus der Lausitz früh deutlich, dass sie das Geschehen diktieren wollten. An den ersten beiden Geräten punktete Cottbus zweistellig, vor allem am Pferd und beim Sprung setzten sich die erfahreneren Brandenburger durch. Der Aufsteiger hielt im Schlussdrittel dagegen und konnte am Barren und am Reck noch weitere Punkte verbuchen – Ludwigsburgs Timo Eder erturnte als bester seines Teams 18 Zähler. Die Gesamtbilanz war dennoch deutlich: 8:4 Gerätepunkte zugunsten der Gäste. Der MTV wartet dagegen weiter auf den ersten Bundesligaerfolg und liegt mit ohne Punkte am Tabellenende.
Wetzgau bleibt souverän – Frankfurt verliert Anschluss
Ebenfalls keine Zweifel am Sieger liess der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau aufkommen. Gegen Eintracht Frankfurt war das Duell zur Halbzeit beim Stand von 32:7 bereits entschieden. Besonders auffällig präsentierte sich die Riege um Andreas Toba an den Ringen, wo ein makelloser Durchgang gelang. In Summe gewannen die Schwaben fünf der sechs Geräte, nur der Sprung ging mit 6:4 an die Eintracht. Bester Punktesammler auf Seiten der Frankfurter war Niklas Neuhäusel mit 14 Zählern, der damit seine Position als Gesamtzweiter der Topscorerliste behauptete. In der Tabelle rangiert Frankfurt nun auf Rang vier und muss im kommenden Heimduell gegen den ebenfalls sieglosen Siegerländer KV dringend punkten, um nicht frühzeitig den Anschluss an die oberen Tabellenregionen zu verlieren.
Die beiden anderen Partien des zweiten Wettkampftages, Siegerländer KV gegen KTV Straubenhardt und TuS Vinnhorst gegen TG Saar, wurden auf den Ausweichtermin verschoben und werden daher erst am 01. November ausgetragen.
Spitzenduell voraus – Cottbus trifft auf Straubenhardt
Der dritte Wettkampftag am 7. Juni verspricht Spannung: Cottbus reist zur KTV Straubenhardt, die mit einem Nachholwettkampf noch im Hintertreffen liegt, aber ebenfalls verlustpunktfrei ist. Auch Wetzgau möchte seine makellose Bilanz verteidigen – gegen TuS Vinnhorst, das am Samstag pausierte und ebenfalls auf den ersten Saisonsieg wartet. Für Ludwigsburg und den Siegerländer KV stehen in den kommenden Wochen wegweisende Begegnungen an. Während der Neuling am 7. Juni zur TG Saar reist, kann der Siegerländer KV am selben Tag in Frankfurt wichtige Punkte sammeln – ein Duell mit Potenzial für eine frühe Vorentscheidung im Kampf gegen den Abstieg.