WELTCUP TURNEN | KAIRO
Deutsche Turner gehen beim Weltcup in Kairo leer aus

Ohne Medaille endeten die Gerätefinals beim Weltcups in Kairo für die deutschen Turner. Bei der sechsten Station der diesjährigen Weltcupserie, die vom 25. bis 28. April im Cairo International Stadium stattfand, war der Nils Dunkel vom Meister KTV Straubenhardt der bestplatzierte deutsche Athlet. Im Finale am Boden belegte der 28-Jährige mit 13,466 Punkten Rang fünf, am Barren reichte es mit 13,500 Punkten ebenfalls nicht für einen Podestplatz. Der zwei Jahre jüngere Artur Sahakyan vom Erstligisten Siegerländer KV wurde an den Ringen Achter (12,900). In den Finals am Sprung und Pauschenpferd war kein deutscher Turner vertreten. Die Goldmedaillen bei den Männern gingen unter anderem an Milad Karimi (Kasachstan) vom TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, der sowohl am Boden als auch am Reck siegte, sowie am Sprung an den früheren Straubenhardter Artur Davtyan und Pauschenpferd Hamlet Manukyan (beide Armenien).

Noe Seifert von Eintracht Frankfurt präsentierte sich als stärkster Athlet der Schweizer Delegation. Er gewann Bronze am Reck (13,866) und teilte sich mit dem Ägypter Omar Mohamed den ersten Platz am Barren (14,033). Am Boden belegte Seifert den vierten Rang. Auch Teamkollege Luca Murabito, der in der Bundesliga beim Erstligaaufsteiger MTV Ludwigsburg am Start ist, überzeugte mit Platz fünf im Sprungfinale (13,983). Insgesamt dominierten mehrere Nationen mit vielseitigen Podestplatzierungen das Teilnehmerfeld der Männer.

Kanadas Black und Algeriens Nemour glänzen bei den Frauen

In der Entscheidung der Frauen sicherte sich Ellie Black aus Kanada mit 13,616 Punkten den Sieg am Sprung. Die Algerierin Kaylia Nemour war gleich dreifach erfolgreich: Sie gewann Gold am Stufenbarren (14,533) und am Schwebebalken (13,333) sowie Silber am Boden. Dort setzte sich die Ägypterin Jana Mahmoud mit 13,033 Punkten durch.

Auch Nordkorea zeigte sich stark: Jo Kyong Byol wurde jeweils Zweite am Sprung und Schwebebalken, Chon Jin A holte Bronze am Boden. Judy Abdalla aus Ägypten stand in zwei Finale auf dem Podest – mit Bronze am Sprung und am Stufenbarren. Kanada war in allen vier Geräten vertreten, blieb abgesehen vom Sprungfinale aber ohne weitere Medaille.

Davtyans Rückkehr, ägyptische Erfolge und Nemours Triumphzug

Davtyan  bestätigte seine Klasse mit dem Sieg am Sprung. Der Olympiabronzemedaillengewinner von Tokio 2020 und Europameister von 2023 zeigte im Cairo International Stadium eine makellose Vorstellung. Für die Gastgebernation Ägypten war der Heimweltcup ein voller Erfolg: Neben Jana Mahmouds Gold am Boden sicherten sich die ägyptischen Turner insgesamt fünf Medaillen, darunter Omar Mohameds geteilte Goldmedaille am Barren. 

Kaylia Nemour, die 18 Jahre alte Olympiasiegerin von Paris 2024, setzte ihre beeindruckende Karriere fort. Die in Frankreich geborene Turnerin, die seit 2022 für Algerien startet, wurde mit ihrer Goldmedaille am Stufenbarren zur ersten afrikanischen Turnerin, die bei Olympischen Spielen eine Medaille gewann. Ihre Leistungen in Kairo unterstreichen ihren Status als eine der führenden Athletinnen im internationalen Turnsport.

Alle Ergebnisse des Weltcups in Kairo 2025

Alle Ergebnisse der vorherigen Weltcupstationen

28. April 2025
von Nils B. Bohl

Zurück