BUNDESLIGA | FRAUEN
Die Bundesliga kommt zum Turnfest nach Regensburg!

Die Bundesliga der Frauen kommt zum Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg! Am 30. April können die Fans ihre Idole in der örtlichen Donau-Arena anfeuern. Darunter werden auch viele Turnerinnen der deutschen Nationalmannschaft sein, die sich mit ihren Mannschaften die ersten Duelle im Kampf um den Titel liefern. Sicher wird auch die ein oder andere internationale Gastturnerin in der malerischen Donaustadt in der Oberpfalz an den Start gehen, die für die einen die «nördlichste Stadt Italiens», für die anderen ein «mittelalterliches Wunder» ist.

Was auch immer zutreffen mag, die Stadt wird sich in jedem Fall in der gleichen Topform präsentieren wie die Turnerinnen, die kurz zuvor bei den Europameisterschaften im türkischen Antalya an die Geräte gegangen sein werden. Auch die Stadt selbst ist in jedem Fall einen Besuch wert. Es waren die Römer, die vor rund 2.000 Jahren als erste hier an der Donau sesshaft wurden. Die Porta Praetoria, ein gut erhaltenes Tor des einstigen römischen Legionslagers, berichtet noch heute von ihrer Anwesenheit.

Foto: Leonhard Niederwimmer
Bis zu 12.000 Aktive und 100.000 Besucher werden beim Bayerischen Landesturnfest in Regensburg erwartet. Auch die Bundesliga der Frauen wird ihren Auftakt in diesem Jahr vor der pittoresken Kulisse an der Donau feiern. (Foto: Leonhard Niederwimmer)

Berühmt ist Regensburg aber vor allem für seine Steinerne Brücke, die im 12. Jahrhundert als Weltwunder galt. Nicht minder bestaunt wird der gotische Dom St. Peter. In seinem Innern erklingen in schöner Regelmäßigkeit weltbekannte Stimmen: die der Regensburger Domspatzen. Übrigens kehrt bei diesem traditionsreichen Knabenchor auch ein wichtiger Schritt in die Moderne ein. Seit 2022 werden erstmals Mädchen für einen Chor bei den Regensburger Domspatzen aufgenommen.

Die reiche Stadtgeschichte ist wie mit Händen zu greifen, wenn man durch die historischen Gassen schlendert. Prächtige Patrizierburgen und beeindruckende Bürgerhäuser mit ihren hoch emporragenden Geschlechtertürmen sind typische, wiederum von Italien beeinflusste Bauwerke, die in dieser Dichte und Anschaulichkeit nördlich der Alpen einzigartig sind. Nicht umsonst trägt Regensburg seit 2006 auch den Titel UNESCO-Welterbe. Mit rund 170.000 Einwohnern ist das wunderschöne Regensburg gut überschaubar und ihr Freizeitwert lässt sich dank zahlreicher renommierter Kulturveranstaltungen, der Parks und herrlichen Donauauen kaum in Geld aufwiegen.

Tickets für die Veranstaltungen gibt es noch

Wer sich einen ersten Überblick verschafft hat, der wird in den vielen Angeboten der 33. Ausgabe des Bayerischen Landesturnfests vom 28. April bis 1. Mai sicher auch das richtige Angebot finden. Ganz vorne mit dabei natürlich die Bundesliga ab 17 Uhr, für die es (noch) Karten für 20 EUR (Ermäßigungen 8 bis 12 EUR) gibt, die 2. Bundesliga um 12 Uhr gibt es sogar für 15 EUR (Ermäßigungen 5 bis 8 EUR).

Die diesjährige Turnfestgala lädt uns alle dagegen zum Staunen, Lachen und Träumen ein. Denn dieses Jahr kreiert die Regensburger Traumfabrik mit ihren Profi-Künstlern und den Sportgruppen des BTV eine einzigartige Symbiose aus Sport und Kunst. Mit viel Humor, Poesie, weltmeisterlicher Artistik, spektakulärer Wurfakrobatik, archaischem Feuer, modernster LED-Technik und atemberaubenden Lichtinszenierungen werden die Zuschauer in eine andere Welt entführt.

19. Januar 2023
von Nils B. Bohl

Zurück