TURN-EM | LEIPZIG
Elisabeth Seitz beendet in Leipzig ihre Karriere

Die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat am Donnerstag bei den Europameisterschaften in Leipzig das Ende ihrer sportlichen Laufbahn erklärt. Die 31-Jährige trat vor Beginn des Frauen-Mehrkampffinales in der ausverkauften Messehalle ans Mikrofon und wandte sich an das Publikum. «Der Gedanke war eigentlich, hier zu turnen und dann zu sagen, das war’s. Dazu kam es aber nicht. Dennoch möchte ich heute hier meine Karriere mit Dankbarkeit beenden», sagte Seitz. Es sei eine Reise voller Höhen und Tiefen, voller Träume, harter Arbeit, Tränen und unendlicher Leidenschaft gewesen. Eine Schulterverletzung hatte sie daran gehindert, selbst noch einmal an die Geräte zu gehen. Stattdessen übernahm sie eine andere Rolle – und überraschte die Halle mit einer freudigen persönlichen Nachricht: «Und ausserdem werden wir Eltern», verriet sie. Im November soll es soweit sein.

Abschied unter Tränen: Rekordmeisterin Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) beendete in einem emotionalen Moment bei der EM in Leipzig ihre Sportliche Karriere.
EM-Aus, aber kein Abschied ohne Botschaft

Für die gebürtige Heidelbergerin endet eine Karriere, die das deutsche Turnen über eineinhalb Jahrzehnte geprägt hat. Bereits 2009 hatte Seitz als 15-Jährige bei den Weltmeisterschaften in London debütiert, 2011 feierte sie ihren Durchbruch mit Mehrkampf-Silber bei der Heim-EM in Berlin. Es folgten insgesamt zehn WM-Teilnahmen, drei Olympische Spiele mit sieben Finalplatzierungen und vier Medaillen bei Europameisterschaften – darunter der lang ersehnte Titel am Stufenbarren im Jahr 2022. Mit 26 nationalen Meistertiteln ist sie die erfolgreichste Turnerin der deutschen Geschichte. «Jetzt beginnt für mich ein neues Kapitel, und ich blicke mit Vorfreude und Spannung in die Zukunft», erklärte sie.

Neues Kapitel mit Familie und Projekten

Auch ausserhalb der Turnhalle hat Seitz konkrete Pläne. Beruflich will sie neue Projekte anstossen, und mit der bevorstehenden Geburt ihres ersten Kindes steht ein ganz neuer Abschnitt bevor. Die Entscheidung zum Karriereende sei überlegt gefallen, erklärte sie. Die Sportwelt verliert damit eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten – doch für Seitz selbst hat gerade erst ein neues Abenteuer begonnen.

Alle Informationen zu den Europameisterschaften in Leipzig

Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Italien Deutschland Frankreich
Mixed Team Karina Schönmaier/Timo Eder Ruby Evans/Jake Jarman Manila Esposito/Lorenzo Minh Casali
Mehrkampf Manila Esposito Alba Petisco Ana Barbosu
Sprung Karina Schönmaier Valentina Georgieva Lisa Vaelen
Stufenbarren Nina Dewael Bettina Czifra Ana Barbosu
Schwebebalken Nina Dewael Ana Barbosu Sofia Tonelli
Boden Ana Barbosu Manila Esposito Alba Petisco
Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Großbritannien Schweiz Italien
Mixed Team Timo Eder/Karina Schönmaier Jake Jarman/Ruby Evans Lorenzo Minh Casali/Manila Esposito
Mehrkampf Adem Asil Leo Saladino Krisztofer Mészáros
Boden Luke Whitehouse Harry Hepworth Lorenzo Minh Casali
Pauschenpferd Hamlet Manukyan Mamikon Khachatryan Gabriele Targhetta
Ringe Adem Asil Eleftherios Petrounias Artur Avetisyan
Sprung Artur Davtyan Jake Jarman Nazar Chepurnyi
Barren Nils Dunkel Ian Raubal Timo Eder
Reck Robert Tvorogal Andreas Toba Anthony Mansard
29. Mai 2025
von Nils B. Bohl

Zurück