BAYERISCHE TURNLIGA | MÄNNER
Entscheidung in Bayerns Regionalliga vertagt

Der dritte Wettkampftag der Bayerischen Turnliga führte die Mannschaften in den Norden des Freistaats. In Lichtenfels sorgte die Wettkampfgemeinschaft Rehau-Lichtenfels für einen gelungenen Wettkampftag und schuf einen würdigen Rahmen für den vorletzten Durchgang einer bislang spannenden Saison.. In der Bayerischen Regionalliga kommt es zum Showdown: Der TV Fürth 1860 konnte zwar die Tabellenführung behaupten, musste sich aber zum zweiten Mal in Folge der DJK Würzburg geschlagen geben. Würzburg sicherte sich in Lichtenfels mit weniger als einem Punkt Vorsprung den Tagessieg und zog in der Tabelle nach Punkten gleich. Beide Mannschaften stehen nun punktgleich an der Spitze – lediglich die Gerätepunkte trennen sie. Das Finale in Wiggensbach verspricht damit ein direktes Duell um den Meistertitel.

Die TG Prittriching-Moorenweis hält weiterhin Platz drei in der Gesamtwertung, belegte in der Tageswertung allerdings nur Rang vier. Die ausrichtende Wettkampfgemeinschaft Rehau-Lichtenfels nutzte ihren Heimvorteil und zeigte eine starke Leistung, die mit Platz drei am Wettkampftag belohnt wurde. Der KTV Ries II landete auf dem fünften Rang, bleibt aber in der Tabelle stabil auf Platz vier. Buttenwiesen-Inningen II trat nicht an und wurde mit Strafpunkten belegt. Aufgrund eines Regelverstoßes – ein Turner war bereits in der Nachwuchsbundesliga aktiv – wurde die Mannschaft zudem aus der regulären Wertung genommen und steht als Absteiger fest.

Bayernliga: TG Oberland auf Meisterkurs – Friedberg und Allgäu mit Außenseiterchancen

In der Bayernliga konnte die TG Oberland ihre Führung weiter ausbauen. Mit dem zweiten Tagessieg in Folge untermauerte das Team seine Titelambitionen und geht als klarer Favorit ins Finale. Der TSV Friedberg, der erst vor zwei Jahren in der untersten Liga startete, konnte erneut einen Podestplatz sichern und bestätigte seine starke Entwicklung. Rang drei ging an die TG Allgäu II, gefolgt von Mittelfranken, Lohhof und dem USC München II.

In der Tabelle liegt die TG Oberland nun mit komfortablem Vorsprung an der Spitze. Zwar haben Friedberg und Allgäu II theoretisch noch Chancen auf den Titel, dafür müsste Oberland jedoch im Finale patzen. Im Tabellenkeller ist die Situation kritisch: Der USC München II steht derzeit auf dem letzten Platz und benötigt eine deutliche Leistungssteigerung, um den Abstieg noch abzuwenden.

Landesliga I: Unterföhring II vor Titelgewinn – Abstiegsfrage bleibt offen

Auch in der Landesliga I scheint die Titelentscheidung gefallen: Der TSV Unterföhring II konnte zum dritten Mal in Folge den Tagessieg holen und führt die Tabelle nun mit deutlichem Vorsprung an. Ein letzter Platz im Saisonfinale wäre die einzige rechnerische Gefahr für den Titel.

Dahinter bleibt es eng: Die DJK Würzburg II liegt knapp vor dem TSV Unterhaching II, der am dritten Wettkampftag schwächelte. Auch der TV Fürth II könnte mit einem starken Schlusswettkampf noch auf das Podest klettern. Besonders spannend bleibt der Abstiegskampf: Das Turnteam Buttenwiesen-Inningen III und die TG Prittriching-Moorenweis II stehen punktgleich auf den letzten beiden Tabellenplätzen. Nur eine dieser Mannschaften wird in der Liga bleiben – das direkte Duell am letzten Wettkampftag wird entscheiden.

Landesliga II: Monheim II krönt Aufstiegssaison mit vorzeitigem Titelgewinn

Der TSV Monheim II bleibt das Aushängeschild der Landesliga II: Auch am dritten Wettkampftag dominierte die Mannschaft das Feld und sicherte sich mit dem dritten Tagessieg in Folge vorzeitig den Meistertitel. Der direkte Aufstieg in die Landesliga I ist damit besiegelt – eine beeindruckende Leistung für die neu gegründete Mannschaft des Traditionsvereins. Im Mittelfeld geht es eng zu: Die TG Augsburg, die TG Donau-Isar und die TG Allgäu III liegen dicht beieinander. Hier wird das Saisonfinale darüber entscheiden, wer sich den Vizemeistertitel und einen Platz auf dem Podest sichern kann.

Am Tabellenende sorgte der TSV Wiggensbach für Aufsehen. Mit einer starken Leistung kletterte die Mannschaft auf Rang fünf. Schlusslicht bleibt der TSV Friedberg II, der am dritten Wettkampftag aus personellen Gründen nicht antreten konnte und daher ebenfalls Strafpunkte kassierte.

vor 17 Stunden
Florian Schreiber

Zurück