INTERNATIONALER TURNVERBAND | FIG
Erster Newsletter setzt bei Männern klare Schwerpunkte

Die FIG hat den ersten Newsletter für das Turnen der Männer im neuen Zyklus veröffentlicht. Das Technische Komitee (MTC) stellt darin drei Leitlinien vor: die Disziplin mit digitalen Lösungen weiterentwickeln, den Sport mit neuen Formaten breiter aufstellen und den Austausch mit der Turn-Community intensivieren. Grundlage sind Rückmeldungen aus Nationalverbänden und Kontinentalorganisationen. Zudem meldet die FIG einen Rekord bei den Brevet-Kursen: Über 900 Kampfrichter haben bestanden; die Kurse wurden ausgewertet, um E-Bewertungen gerätespezifisch zu prüfen und Kosten zu senken. Sportlich zieht die FIG eine positive Halbjahresbilanz: Sechs Weltcups und drei World Challenge Cups sind absolviert, erstmals fand ein Challenge Cup in Taschkent/Usbekistan statt. Kroatien und Kairo setzten erstmals auf einen Wettkampf mit Podium.

Über 900 Kampfrichter haben laut dem neuen Newsletter des Internationalen Turnverbands (FIG) bestanden und ein Brevet bekommen.

Im Blick nach vorn stehen die Einzel-Weltmeisterschaften in Jakarta und die Junioren-WM in Manila. In Jakarta wird das Fujitsu-Wertungssystem für die D-Jury erweitert und das „Real Time Judging“ letztmalig getestet, bevor es ab 2026 in FIG-Wettkämpfen eingesetzt wird.

Der Newsletter enthält zahlreiche Klarstellungen zum Code de Pointage 2025–2028. Am Boden genügt nun entweder ein einbeiniger Stand (Standwaage) oder ein Sprung/Leap aus einer im Anhang definierten Liste; fehlt dies, zieht die D-Jury 0,3 neutral ab. Ab 2026 müssen die Eck-Verbindungen unterschiedlich gestaltet sein; zugleich zählt die D-Jury zuerst den Abgang und dann die sieben höchsten Elemente. Weitere Punkte betreffen u. a. TCS-Kontrollen an Ringen und Reck, die Abgrenzung Manna/Spitzwinkelstütz, Konkretisierungen zur Anerkennung von Scheren am Pauschenpferd, Anforderungen an „Gatson-Style“-Flugelemente am Barren sowie Start- und Griffwechsel-Regeln am Reck.

Neu benannte Elemente runden das Paket ab: MOORE am Pauschenpferd (G), OLFATI am Sprung (Yurchenko gehockt mit 1/1 Drehung, 5,6), HALL am Barren (E). Seit diesem Newsletter gelten auch frühere MAG-Newsletter nicht mehr, relevante Inhalte sind bereits in den Code de Pointage überführt.

Alle Newsletter des Internationalen Turnverbands (FIG) zum Zyklus 2025-2028:

25. August 2025
von Nils B. Bohl

Zurück