Turn-EM | LEIPZIG
Grenzgänger: Fünf Fragen an Timo Eder

Timo Eder vom Bundesliga-Aufsteiger MTV Ludwigsburg erlebt bei den Heim-Europameisterschaften in Leipzig einen ganz besonderen Wettkampfmarathon. Nach einem starken Auftritt in der Qualifikation steht der 19-Jährige nicht nur im Mehrkampf- und Barrenfinale, sondern nimmt gemeinsam mit Karina Schönmaier vom Vizemeister TSV Tittmoning-Chemnitz auch am ersten «Mixed Team Finale» der EM-Geschichte teil. Der Wettbewerb markiert nicht nur einen historischen Moment für den europäischen Turnsport, auch für Eder stellt er einen weiteren Meilenstein seiner noch jungen Karriere dar. Für den Nachwuchsturner, der sich in den letzten Jahren konstant in der erweiterten Nationalmannschaft etablieren konnte, ist es eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich auf gleich mehreren Bühnen zu beweisen – und das vor heimischem Publikum.

Timo, Ihr seid am Ende Vierter geworden. Wie fällt Dein Fazit aus?
Wir sind eigentlich zufrieden mit unserer Leistung. Die Vorbereitung war gut, und das hat sich auch im Wettkampf gezeigt. Natürlich ist es extrem schade, dass es nicht für eine Medaille gereicht hat.

Hattet Ihr vor der EM überhaupt mit Edelmetall gerechnet?
Eine Medaille war im Vorfeld nicht das große Ziel, aber wir wussten schon, dass wir ein starkes Team haben und Chancen bestehen. Vielleicht haben wir nicht fest damit gerechnet – aber wir hatten definitiv die Hoffnung, dass es klappen könnte.

Du stehst jetzt in zwei Finals – am Barren und im Mehrkampf. Wie gehst du das an?
Ich versuche, mir keinen zu großen Druck zu machen. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ich es ins Barrenfinale schaffe. Aber die Übung lief einfach perfekt. Jetzt will ich die Leistung dort noch einmal abrufen. Im Mehrkampf geht es vor allem darum, frei zu turnen und möglichst wenig Nervosität aufkommen zu lassen.

EnBW DTB Cup 2025 - Team Challenge Men
Will am Mittwoch bei der Premiere des Mixed Team Finales frei aufturnen und den Moment genießen: Timo Eder vom MTV Ludwigsburg.

Und dann ist da ja auch noch das Mixed Team Finale – wie blickst Du auf dieses volle Wettkampfprogramm?
Ja, morgen steht das Mixedfinale an, dann das Mehrkampffinale, ein Tag Pause und dann das Barrenfinale – das ist schon ein straffes Programm. Aber wir trainieren täglich zweimal, auch solche Belastungen haben wir vorbereitet. Körperlich sollte das also gut machbar sein. Ich hoffe einfach, dass ich überall eine gute Leistung zeigen kann.

Und welchen Stellenwert hat dieser neue Wettbewerb für Dich, gerade vor heimischem Publikum?
Der Mixed-Wettbewerb ist ja eine Premiere – ich freue mich total, noch einmal mehr vor heimischem Publikum turnen zu dürfen. Das hatten wir beim DTB-Pokal schon einmal, und das war wirklich ein cooles Erlebnis. Jetzt bin ich einfach gespannt!

Alle Informationen zu den Europameisterschaften in Leipzig

Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Italien Deutschland Frankreich
Mixed Team Karina Schönmaier/Timo Eder Ruby Evans/Jake Jarman Manila Esposito/Lorenzo Minh Casali
Mehrkampf Manila Esposito Alba Petisco Ana Barbosu
Sprung Karina Schönmaier Valentina Georgieva Lisa Vaelen
Stufenbarren Nina Dewael Bettina Czifra Ana Barbosu
Schwebebalken Nina Dewael Ana Barbosu Sofia Tonelli
Boden Ana Barbosu Manila Esposito Alba Petisco
Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Großbritannien Schweiz Italien
Mixed Team Timo Eder/Karina Schönmaier Jake Jarman/Ruby Evans Lorenzo Minh Casali/Manila Esposito
Mehrkampf Adem Asil Leo Saladino Krisztofer Mészáros
Boden Luke Whitehouse Harry Hepworth Lorenzo Minh Casali
Pauschenpferd Hamlet Manukyan Mamikon Khachatryan Gabriele Targhetta
Ringe Adem Asil Eleftherios Petrounias Artur Avetisyan
Sprung Artur Davtyan Jake Jarman Nazar Chepurnyi
Barren Nils Dunkel Ian Raubal Timo Eder
Reck Robert Tvorogal Andreas Toba Anthony Mansard
28. Mai 2025
von Nils B. Bohl

Zurück