3. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER
Heckengäu bleibt weiter Spitze
Tagesbester Turner war Adam Steele (Grötzingen-Karlsruhe/25 Scorepunkte), die Führung in der Ligawertung bleibt bei Sol Scott (Bühl/72).
In Unterhaching zeigte die WTG Heckengäu erneut eine konstante Mannschaftsleistung. Nach dem 10:3-Auftakt am Boden folgten Siege an Ringen (4:2), Sprung (9:2), Barren (6:5) und Reck (8:4). Lediglich am Pauschenpferd musste sich der Tabellenführer mit 7:9 geschlagen geben. Topscorer war Manú Tschur mit zwölf Punkten. Kapitän Philipp Lutz sprach von «unnötigen Fehlern am Barren und Reck», die es im kommenden Heimwettkampf gegen Grötzingen-Karlsruhe abzustellen gilt. Der USC München turnte fehlerfrei und nahm zwei Gerätepunkte mit. Die Mannschaft kündigte an, beim nächsten Auftritt in Backnang erneut stabil auftreten zu wollen, um die Relegation zu vermeiden.
Grötzingen-Karlsruhe gewinnt das Baden-Derby
Das Baden-Derby in Karlsruhe endete deutlich zugunsten des TSV Grötzingen-Karlsruhe. Nach ausgeglichenem Pferd (10:10) entschieden die Gastgeber die weiteren Geräte klar für sich und sicherten elf von zwölf Gerätepunkten. Neben den sportlichen Leistungen prägten laut Vereinsbericht ein faires Miteinander und eine positive Atmosphäre den Wettkampf. Der TSV blickt nun auf das Duell mit Tabellenführer Heckengäu. Der TV Bühl haderte mit einer hohen Fehlerquote, zeigte aber mit Maik Wiens ein gelungenes Bundesligadebüt aus dem eigenen Nachwuchs. Nach der kurzen Pause will das Team im November wieder angreifen.
Wetzgau II feierte in Schwäbisch Gmünd einen gelungenen Heimauftakt. Mit einer geschlossenen Teamleistung gewann der TV alle Geräte außer dem Pferd und festigte Tabellenplatz drei. Yurii Yemelianov war mit 22 Scorepunkten stärkster Turner. Die Mannschaft sprach von einem «perfekten Heimwettkampf» und sieht den Klassenerhalt gesichert. Die TSG Backnang erkannte die Überlegenheit des Gegners an, zeigte aber Moral und kündigte gezielte Arbeit an den Schwachstellen an.