2. BUNDESLIGA | FRAUEN
Steglitz bleibt das Maß der Dinge

Die Frauen der TSG Berlin Steglitz haben am 3. Wettkampftag der 2. Bundesliga erneut ihre Dominanz im Unterhaus unter Beweis gestellt. Mit 188,55 Punkten und vier souveränen Gerätesiegen sicherte sich das Team aus der Hauptstadt am Samstag in der Neurotthalle Ketsch den dritten Tagessieg in Folge. Damit baute die Stadtteil-Riege aus der Bundeshauptstadt nicht nur ihre Tabellenführung weiter aus, sondern bog auch endgültig auf den Expressway zur Bundesliga ab. Besonders stark präsentierten sich die Berlinerinnen am Sprung (50,75) und Boden (47,10), wo sie ihre Konkurrenz deutlich distanzierten. Mit nunmehr 42 Punkten und einem Vorsprung von zwölf Zählern auf Leipzig führt Steglitz das Feld klar an. Topscorerin des Tages wurde die Leipzigerin Jessica Schlegel. Die 19-Jährige TuG-Turnerin steuerte mit 49,000 Punkten einen entscheidenden Anteil zum dritten Platz der Sachsen an diesem Tag bei.

Hinter der TSG entwickelte sich ein enges Rennen um die Podiumplätze. Die KTG Hannover II überzeugte nach durchwachsenem Saisonstart mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und sammelte zwölf Punkte. Die stärksten Werte am Sprung (48,70) und ein stabiler Auftritt am Boden (45,10) sicherten den Niedersachsen Rang zwei des Tages. TuG Leipzig landete mit 175,15 Punkten auf Platz drei, nachdem das Team insbesondere am Stufenbarren (40,10) etwas hinter den Erwartungen geblieben war. Dennoch behaupteten die Sächsinnen den zweiten Tabellenplatz vor Nürtingen und Großhansdorf.

Für die weiteren Teams verlief der Wettkampftag wechselhaft. Der SV Großhansdorf (172,65) und der TSV Unterföhring (170,70) sammelten wertvolle Punkte im Mittelfeld. NeckarGym Nürtingen kam diesmal nicht über Rang sechs hinaus (169,90), bleibt aber mit 24 Punkten Dritter der Gesamtwertung. Die TG Breisgau (166,35) und Aufsteiger TuS Wüllen (161,50) konnten trotz kämpferischer Leistungen keine entscheidenden Akzente setzen und landeten auf den letzten beiden Rängen.

Während Berlin bereits in Richtung Oberhaus enteilt scheint, verspricht das Mittelfeld noch einmal Hochspannung für den entscheidenden Wettkampftag am 15. November in Esslingen: Leipzig, Nürtingen, Großhansdorf und Hannover liegen nur sechs Punkte auseinander, daher könnte selbst die Tagesform die Rangfolge noch einmal kräftig durcheinanderwirbeln. Zwischen Wüllen und Breisgau hingegen wird sich im Schwäbischen der Ligaverbleib in einem Zweikampf entscheiden.

11. Oktober 2025
von Nils B. Bohl

Zurück