TURN-EM | LEIPZIG
Kevric-Verletzung: Fünf Fragen Gerben Wiersma

Helen Kevric hat sich im Mehrkampffinale der Europameisterschaften in Leipzig am linken Knie verletzt und musste die Halle unter Schmerzen verlassen. Die Olympiafinalistin hatte sich zuvor als Drittbeste für das Finale qualifiziert und zählte zu den Medaillenanwärterinnen. Im Interview spricht Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma über die ersten Informationen zur Diagnose, den Moment der Verletzung und seine persönlichen Gefühle. Die 17-Jährige war bereits in der Woche zuvor am Knie bandagiert gewesen, hatte aber nach der Qualifikation noch erklärt, das Bein fühle sich stabil an. Nun droht eine längere Pause – und ein bitteres Ende einer stark begonnenen Heim-EM. Kevric hatte sich als Drittbeste für das Mehrkampf-Finale qualifiziert und war mit berechtigten Medaillen-Hoffnungen an den Start gegangen.

Schilderte bei der EM in Leipzig seine Sicht der Verletzung von Helen Kevric: Cheftrainer Gerben Wiersma.

Gerben, kannst Du uns etwas zur Verletzung von Helen Kevric etwas sagen?

Wiersma: Ja, ich habe einen Anruf von Rainer Eckhardt erhalten: Sie hat eine Bänderverletzung an der Kniescheibe – ich hoffe, ich drücke das korrekt aus. Sie wird jetzt zurück nach Stuttgart fahren, um eine genauere Diagnose zu bekommen und zu klären, was in den nächsten Tagen und Wochen nötig ist. Das weiß ich im Moment noch nicht. Sicher ist aber, dass sie morgen am Balkenfinale nicht teilnehmen wird. Ich bin sehr traurig für Helen. So hätte es nicht enden sollen.

Was genau ist denn passiert?

Wiersma: Gute Frage – ganz ehrlich: Ich weiß es selbst nicht genau. Ich war wahrscheinlich genauso überrascht wie Du. Sie zeigte eine gute Doppelschraube beim Abgang, dann kam die Landung – und plötzlich machte sie einen Schritt rückwärts und lag auf dem Boden. Ich dachte nur: Was ist passiert?

Also war es nicht so, dass etwas die Landung missglückt ist?

Wiersma: Für mich sah die Landung normal aus. Aber wenn man bei so einem Abgang im falschen Winkel landet, kann das natürlich eine Auswirkung haben. Ich kann nicht sicher sagen, was genau der Auslöser war. Aber ja, es geschah bei der Landung.

Es war das Knie, das schon vorher bandagiert war?

Wiersma: Ja, ich denke schon – es ist dasselbe Knie. Ich weiß nie ganz genau, welches es ist, aber das war auf jeden Fall das, das bandagiert war. (Anm. d. Red: Das linke Knie).

Wie sehr trifft es Dich persönlich?

Wiersma: Es trifft mich sehr. Für Helen tut es mir unheimlich leid. Sie hätte diese Mehrkampffinalteilnahme verdient. Nicht nur, weil sie gute Chancen hatte – es war ein verrücktes Finale, sondern weil sie persönlich so viel geleistet hat. Sie gehört hier ganz klar zu den besten fünf Turnerinnen. Ich hoffe sehr, dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist und die Genesung nicht zu lange dauert.

Alle Informationen zu den Europameisterschaften in Leipzig

Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Italien Deutschland Frankreich
Mixed Team Karina Schönmaier/Timo Eder Ruby Evans/Jake Jarman Manila Esposito/Lorenzo Minh Casali
Mehrkampf Manila Esposito Alba Petisco Ana Barbosu
Sprung Karina Schönmaier Valentina Georgieva Lisa Vaelen
Stufenbarren Nina Dewael Bettina Czifra Ana Barbosu
Schwebebalken Nina Dewael Ana Barbosu Sofia Tonelli
Boden Ana Barbosu Manila Esposito Alba Petisco
Event Europameister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Großbritannien Schweiz Italien
Mixed Team Timo Eder/Karina Schönmaier Jake Jarman/Ruby Evans Lorenzo Minh Casali/Manila Esposito
Mehrkampf Adem Asil Leo Saladino Krisztofer Mészáros
Boden Luke Whitehouse Harry Hepworth Lorenzo Minh Casali
Pauschenpferd Hamlet Manukyan Mamikon Khachatryan Gabriele Targhetta
Ringe Adem Asil Eleftherios Petrounias Artur Avetisyan
Sprung Artur Davtyan Jake Jarman Nazar Chepurnyi
Barren Nils Dunkel Ian Raubal Timo Eder
Reck Robert Tvorogal Andreas Toba Anthony Mansard
29. Mai 2025
von Nils B. Bohl

Zurück