MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Michael Götz zum neuen DTL-Präsidenten gewählt
Die Abteilungen hatten zuvor Mirko Wohlfahrt (Turnen Männer), Bettina Ländle (Turnen Frauen) und Birgit Beiße (Rhythmische Sportgymnastik) ebenfalls in ihren Ämtern als Abteilungsleiter bestätigt. Alle drei wurden vom Präsidium bestätigt und gehören somit satzungsgemäß als Vizepräsidenten Sport ebenfalls der Führung des Ligaverbands an. Rudi Brand (IT) und Nils B. Bohl (Gesamtverantwortlicher Medien) komplettieren auch weiterhin als kooptierte Präsidiumsmitglieder das achtköpfige Gremium.

Vor seiner Wahl präsentierte Götz einen ausgeglichenen Haushalt und blickte zufrieden auf seine Amtszeit als Vizepräsident Finanzen zurück. «Die DTL hat geordnete Verhältnisse, solide Finanzen und ein klares Berichtswesen», sagt er. Den Anträgen auf Genehmigung des Haushalts 2022 sowie auf Entlastung des Vizepräsidenten Finanzen und des Gesamtpräsidiums folgten die Mitglieder einstimmig. Auch die Beitragsordnung und der Haushaltsplan für 2023 wurden einstimmig angenommen. Mehrheitlich bei einer Gegenstimme angenommen wurden anschließend die Anträge, dass die Sicherheitsleistung der Vereine im Falle eines Rückzugs während der Saison einbehalten werden und der Arbeitsauftrag an das Präsidium, eine verbandsinterne Schlichtungs- sowie eine Ethikkommission einzurichten.
Einstimmigkeit herrschte dagegen wieder bei den letzten Arbeitsaufträgen an das höchste Vereinsgremium: Dieses möge eine übergeordnete Ergänzungsordnung der Deutschen Turnliga (EOD) entwerfen, um eine weitestmögliche Standardisierung und Vereinheitlichung von sportartübergreifenden Verfahrensweisen, Fristen und ähnlichem herzustellen. Außerdem erteilte die Versammlung den Arbeitsauftrag für das digitale Lizenzierungsverfahren, das ab 2024 den Lizenzierungsprozess für die Ligavereine und die Geschäftsstelle sehr viel effizienter gestalten soll. «Das digitale Lizenzierungsverfahren ist ein Projekt, das mir ganz besonders am Herzen liegt», sagte Götz.
Für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer in ihrem Amt bestätigt wurden von den Mitgliedern anschließend Reimund Spies und Rainer Junge. Neu hinzu als dritten Kassenprüfer wählte die Versammlung Stefan Herder.
Für die DTL-Marketing GmbH hatte Geschäftsführerin Kathrin Baumann ebenfalls Positives zu berichten. «Das erste Mal seit Corona wird die GmbH wohl wieder mit einem Plus abschneiden», sagte die 34-Jährige. Auf der Einnahmenseite habe die Gesellschaft im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund 24 200 Euro zu verzeichnen. Das führe am Ende voraussichtlich zu einem positiven Ergebnis von rund 10 500 Euro. Baumann kündigte an, auch 2023 verstärkt in die Öffentlichkeitsarbeit zu investieren. «Werbung und Öffentlichkeitsarbeit bleibt für uns unverzichtbar. Denn ohne Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gibt es natürlich auch keine Interessenten», betonte sie.

Im Rahmen der Veranstaltung kündigte Götz unter dem Beifall der Mitglieder an, den Wettkampfbeauftragte der Männervereine, Uwe Reichert, beim DTL-Finale 2023 ehren zu wollen.
Bereits am Samstag hatte sich die Mitgliedsvereine neben den entsprechenden Abteilungssitzungen in zwei aufeinanderfolgenden Workshops mit den Themen Social Media sowie Kinder- und Jugendschutz auseinandergesetzt. Ein Gastredner der Streamingplattform Sportdeutschland.TV (SDTV) legte den Delegierten technische Neuerungen und ihre Vision der künftigen Zusammenarbeit mit den Vereinen dar.