2. BUNDESLIGA SÜD | MÄNNER
Oberbayern und Singen geben den Ton an

Das Spitzenduo Oberbayern und Singen gab auch am 3. Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd den Ton an. Die Exquisas setzten sich in eigener Halle deutlich mit 67:20 (10:2) gegen den TSV Unterföhring durch und behaupteten die Tabellenführung. Punktgleich bleibt der StTV Singen, der die TG Allgäu mit 53:26 (9:3) besiegte. Hinter dem Spitzenduo festigte das Turn-Team Buttenwiesen-Inningen mit einem 42:31 (8:4) gegen den VfL Kirchheim unter Teck den dritten Platz, während der TSV Pfuhl beim 45:20 (10:2) in Rheinau-Hanauerland den ersten Saisonsieg feierte. Nach drei Wettkämpfen führen Oberbayern und Singen mit je sechs Punkten vor Buttenwiesen und Unterföhring (je vier). Pfuhl und Kirchheim folgen mit zwei Punkten, Hanauerland und Allgäu bleiben ohne Zähler.

Die Exquisas präsentierten sich gegen den ersatzgeschwächten TSV Unterföhring über weite Strecken souverän. Nur das Duell am Reck endete unentschieden, alle weiteren Geräte gingen an die Gastgeber. Nach einem stabilen Auftakt am Boden und an den Ringen setzte sich Oberbayern im Verlauf immer deutlicher ab. Trotz einiger Unsicherheiten am Pauschenpferd blieb die Mannschaft konzentriert und sicherte sich den dritten Sieg in Folge. Unterföhring, ohne seine beiden Topscorer Valentin Zapf und Zeno Csuka, erzielte am Sprung und am Reck die einzigen Gerätepunkte, bleibt mit vier Punkten aber weiter in der oberen Tabellenhälfte.

In der Münchriedhalle gewann der StTV Singen mit 53:26 (9:3) gegen die TG Allgäu und bleibt damit auf Erfolgskurs. Nach einem zunächst ausgeglichenen Wettkampf sorgten die klaren Gerätegewinne am Sprung (12:0) und am Reck (11:0) für die Entscheidung. Bester Punktesammler war Julian Weller mit 20 Scorepunkten. Die TG Allgäu konnte bis zur Halbzeit mithalten, verlor aber im zweiten Durchgang an Stabilität. Trainer Michael Städele zeigte sich trotz der Niederlage zuversichtlich und kündigte für den kommenden Heimwettkampf eine stärkere Aufstellung an.

Kellerduell im Hanauerland

Buttenwiesen-Inningen sicherte sich gegen Kirchheim einen wichtigen 42:31 (8:4)-Heimsieg und damit vorzeitig den Klassenerhalt. Nach Startproblemen am Boden drehte das Turn-Team den Wettkampf ab der Halbzeit. Am Barren überzeugten Erik Mihan, Manuel Berettera, Sascha Petrenko und Mark Müller mit stabilen Übungen und legten den Grundstein zum Sieg. Kirchheim, das ohne Gastturner antrat, startete stark mit einem 8:1-Gerätesieg am Boden, blieb trotz allen Einsatzes aber ohne Punktgewinn in der zweiten Wettkampfhälfte. Beide Mannschaften zogen ein positives Fazit und lobten den fairen Wettkampfverlauf.

In Rheinau unterlag die TG Hanauerland dem TSV Pfuhl mit 20:45 (2:10). Die Gastgeber begannen stark am Boden, verloren danach aber den Anschluss. Pfuhl zeigte sich am Pferd und an den Ringen überlegen und entschied auch die weiteren Geräte für sich. Bryan Vis war mit zehn Scorepunkten bester Turner der Gäste, die mit diesem Erfolg den ersten Saisonsieg einfuhren. Hanauerland bleibt ohne Punktgewinn, sammelte aber wichtige Wettkampferfahrung im Hinblick auf die kommenden Aufgaben.

Julian Weller (Singen) war mit 20 Scorepunkten bester Turner des Wettkampftags. In der Gesamtwertung führt weiterhin Robert Kirmes (Allgäu, 41) vor Oleksander Petrenko (Buttenwiesen, 40) und Weller (39).

12. Oktober 2025
von Nils B. Bohl

Zurück