1. BUNDESLIGA | FRAUEN
Publikumsliebling Malewski wird bald zum Tiger

Emma Malewski vom Vizemeister TSV Tittmoning-Chemnitz schlägt ein neues Kapitel in ihrer Turnkarriere auf: Die 20-Jährige hat ein Vollstipendium an der Clemson University (South Carolina/USA) angenommen und wird dort künftig als Studentin und Athletin aktiv sein. Die Europameisterin am Schwebebalken von 2022 verlässt damit den Bundesstützpunkt Chemnitz und die Bundesliga. «Die Entscheidung, Deutschland zu verlassen, ist mir nicht leicht gefallen», räumte Malewski in einer persönlichen Erklärung in den sozialen Medien ein. «Aber manchmal ist Veränderung genau das, was man braucht», schrieb sie auf Instagram weiter. Mit der Aufnahme an der NCAA-Universität Clemson verbindet sie den Wunsch, sich sportlich wie persönlich weiterzuentwickeln: «Ein neuer Weg, eine neue Chance, ein alter Traum», verriet sie.

Will künftig in den South Carolina Krallen und Zähne zeigen: Emma Malewski vom Erstliga-Tabellenführer TSV Tittmoning-Chemnitz.

Im System der US-Colleges trifft die 2004 geborene Sportsoldatin auf eine neue turnerische Kultur: In der NCAA-Liga wird Turnen als Teamsport inszeniert, vor mehreren tausend Fans und mit hohem medialem Interesse. Clemson University startet 2025 mit einem neuen Frauenteam in der höchsten College-Division – Malewski gehört zum Premierenkader. «Ich bin unglaublich dankbar für alles, was hinter mir liegt, und freue mich auf das, was kommt», ließ die gebürtige Hamburgerin, die seit vielen Jahren für TSV Tittmoning-Chemnitz in der Bundesliga aktiv war, ihre Fans weiter wissen.

«Ein neuer Weg, eine neue Chance, ein alter Traum»: Emma Malewski vom TSV Tittmoning-Chemnitz zieht es in die USA.

Besonderer Dank widmete sie ihren Chemnitzer Trainern, ihrer Familie und ihren Freunden, «die immer an mich geglaubt haben». Mit Malewski verliert die Deutsche Turnliga eine erfahrene Athletin mit Vorbildcharakter – und gewinnt zugleich eine weitere Repräsentantin auf der internationalen Bühne des College-Turnens.

vor 18 Stunden
von Nils B. Bohl

Zurück