NACHWUCHSBUNDESLIGA
Run auf die Nachwuchsbundesliga 2023
Organisatorisch haben die Neuzugänge zur Folge, dass die Staffeln künftig wie die 2. und 3. Bundesliga in ein Nord/Süd-Schema eingeteilt werden, weil das alte Ost/West-Schema keine brauchbaren Einteilungen mehr liefern kann. Folgende Änderung kommt mit der neuen Saison: Die Wettkampfgemeinschaft KTV Ruhr-West/TZ Bochum, bislang in der Nachwuchsbundesliga West unterwegs, wird künftig als TZ Bochum in der Nord-Schiene der NBL am Start sein. Dass in der Nachwuchsbundesliga die Turner von morgen an die Geräte gehen, hat sich längst bewahrheitet. Immer mehr Turner wechseln aus der NBL zu den großen Clubs der Liga. Aber auch ganze Mannschaften, wie z.B. die TG Pfalz, die 2017 ursprünglich in der Nachwuchsbundesliga an den Start ging, sind mittlerweile in der 3. BL unterwegs.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder drei Vorrunden-Wettkämpfe, in denen die Mannschaften um den Einzug in das DTL-Finale kämpfen. Nur die drei besten aus den jeweiligen Staffeln schaffen den Einzug. Termin für den Liga-Auftakt ist der 22. April. Der ganze Norden muss zum Liga-Urgestein nach Cottbus reisen, den Süden hat Liganeuling KTV Straubenhardt zu Gast. Der zweite Wettkampftag der NBL findet am 27. Mai statt. Im Norden übernimmt dann das Turn Team Nord in Hannover die Ausrichtung. Der Wettkampfort der Südschiene ist dagegen noch nicht fixiert. Die Entscheidung um den Einzug ins Finale fällt letzte Wettkampftag am 21. Oktober. Hier wird der TSV Pfuhl Gastgeber für die Südstaffel sein, der Norden ist da in Sachen Ausrichter derzeit noch auf der Suche. Interessierte Vereine können sich gerne jederzeit an die DTL-Geschäftsstelle wenden.
Die Einteilung der Staffeln
Die Einteilung der Staffeln hat die Abteilung Turnen Männer wie folgt festgelegt:
Nachwuchsbundesliga Nord
a. TZ Bochum
b. Siegerländer KV
c. TT Nord
d. SC Berlin
e. SV Halle
f. SC Cottbus
Nachwuchsbundesliga Süd
a. TG Saar
b. TT Baden
c. KTV Straubenhardt
d. TSV Pfuhl
e. TT Bayern