TURN-WM 2025 | JAKARTA
Schönmaier fliegt an Tisch und Gold vorbei
Damit war jede Medaillenhoffnung dahin. «Ich bin extrem enttäuscht. Ich habe meinen neuen Sprung gezeigt, das war ein Riesenschritt für mich. Wenn es nicht gezählt wird, kann ich das nicht ändern», sagte sie. Der Einspruch ihres Trainers Anatol Ashurkov wurde umgehend abgewiesen. Mit 13,483 Punkten blieb ihr nur Rang fünf. Gold ging dafür an Angelina Melnikova, die als neutrale Athletin erneut ihre Klasse unter Beweis stellte. Nach ihrem Mehrkampfsieg tags zuvor gewann sie mit 14,466 Punkten auch den Sprungtitel und holte zudem Silber am Stufenbarren. «Ich kann es noch gar nicht glauben, vor allem meine Medaille am Barren. Ich genieße einfach jeden Moment hier», sagte die 25-Jährige, die nach vierjähriger Pause eindrucksvoll auf die Weltbühne zurückgekehrt ist. Silber sicherte sich Lia-Monica Fontaine (Kanada), Bronze ging an die US-Amerikanerin Joscelyn Roberson, die nach ihrer schweren Verletzung von 2023 nun ein emotionales Comeback feierte.
Nemour krönt sich zur ersten Weltmeisterin Afrikas
Für die sportlich größte Geschichte des Abends sorgte Kaylia Nemour. Die 18-jährige Algerierin gewann den Titel am Stufenbarren und wurde damit zur ersten afrikanischen Weltmeisterin der Turngeschichte. Ihre Übung, gespickt mit höchstem Risiko und präziser Technik, begann mit ihrem eigenen Element – einem Inbar-Stalder in gestrecktem Tkatchev – und endete mit einem perfekt gestandenen Doppelsalto rückwärts in gestreckter Haltung. Die Kampfrichter bewerteten das Programm mit herausragenden 15,566 Punkten, mehr als ein Zähler Vorsprung auf Melnikova. «Nach dem Mehrkampf war ich etwas niedergeschlagen, aber ich wusste, dass ich noch Finals habe. Ich bin so glücklich», sagte Nemour. Mit diesem Erfolg komplettierte sie das seltene Triple aus Olympia-, Kontinental- und Weltmeistertitel. Bronze ging an Chinas Yang Fanyuwei, die mit einer sauberen, aber etwas weniger schwierigen Übung überzeugte.
Drei neue Champions bei den Männern
Auch bei den Männern brachte der erste Finaltag drei neue Weltmeister hervor. Am Boden setzte sich der Brite Jake Jarman mit 14,866 Punkten durch. Der 2023er Sprungweltmeister und Olympiadritte von Paris glänzte mit explosiver Sprungkraft und hoher Schwierigkeit – darunter einem dreifach gedrehten Doppelsalto. Damit krönte er sich zum ersten Mal zum Weltmeister am Boden, vor seinem Landsmann Harry Hepworth und Olympiasieger Carlos Yulo (PHI), der Bronze gewann. «Es fühlt sich wie ein Traum an. Ich war immer ein Bodenturner, aber bisher hat es nie ganz gereicht. Jetzt diesen Titel zu holen, ist einfach unglaublich», sagte Jarman.
Am Pauschenpferd feierte der Chinese Hong Yanming einen Überraschungserfolg. Der erst 19-Jährige setzte sich mit der besseren Ausführung knapp gegen den Armenier Mamikon Khachatryan durch und holte Gold bei seinem WM-Debüt. Patrick Hoopes (USA) komplettierte das Podium als Dritter. Den emotionalsten Moment des Abends lieferte Donnell Whittenburg an den Ringen: Der 31-jährige US-Amerikaner gewann bei seiner sechsten WM-Teilnahme als erster Turner seines Landes den Titel an diesem Gerät. Mit enormer Kraft und seinem namensgebenden dreifach gestreckten Abgang verwies er Adem Asil (TUR) und Lan Xingyu (CHN) auf die Plätze. «Viele Wiederholungen, viel Geduld – das war das Geheimnis. Nach all den Jahren endlich Gold zu holen, bedeutet mir alles», sagte Whittenburg bewegt.
Die Weltmeisterschaften in Jakarta werden am Samstag mit den zweiten Gerätefinals fortgesetzt – unter anderem mit Balken und Boden bei den Frauen sowie Sprung, Barren und Reck bei den Männern.
Alle Informationen zu den Weltmeisterschaften in Jakarta (Indonesien)
Männer
| Event | Weltmeister | Silbermedaille | Bronzemedaille |
|---|---|---|---|
| Mehrkampf | Daiki Hashimoto ![]() |
Zhang Boheng ![]() |
Noe Seifert ![]() |
| Boden | Jake Jarman ![]() |
Luke Whitehouse ![]() |
Carlos Edriel Yulo ![]() |
| Pauschenpferd | Hong Yanming ![]() |
Mamikon Khachatryan ![]() |
Patrick Hoopes ![]() |
| Ringe | Donnell Whittenburg ![]() |
Adem Asil ![]() |
Lan Xingyu ![]() |
| Sprung | Carlos Edriel Yulo ![]() |
Artur Davtyan ![]() |
Nazar Chepurnyi ![]() |
| Barren | Zou Jingyuan ![]() |
Tomoharu Tsunogai ![]() |
Daniel Marinov ![]() |
| Reck | Brody Malone ![]() |
Daiki Hashimoto ![]() |
Joe Fraser ![]() |
| Event | Weltmeister | Silbermedaille | Bronzemedaille |
|---|---|---|---|
| Mehrkampf | Angelina Melnikova ![]() |
Leanne Wong ![]() |
Zhang Qingying ![]() |
| Sprung | Angelina Melnikova ![]() |
Lia-Monica Fontaine ![]() |
Joscelyn Roberson ![]() |
| Stufenbarren | Kaylia Nemour ![]() |
Angelina Melnikova ![]() |
Yang Fanyuwei ![]() |
| Schwebebalken | Zhang Qingying ![]() |
Kaylia Nemour ![]() |
Aiko Sugihara ![]() |
| Boden | Aiko Sugihara ![]() |
Ruby Evans ![]() |
Abigail Martin ![]() |






Ergebnisse im Detail 













