BAYERISCHE TURNLIGA | MÄNNER
Zufriedene Gesichter in der Bayerischen Turnliga

Zwei Wettkampftage sind geturnt in den bayerischen Turnligen, die Halbzeitbilanz der Verantwortlichen fiel positiv aus. In der Gerätturnhalle im Sportzenturm Unterföhring startete am 13. Mai die zweite Saison unter Organisation des Vereines Bayerische Turnliga e.V.

Sechs Wochen später fand in der neuen Sporthalle in Stadtbergen der nächste Wettkampftag statt. Die gut ausgestatteten Hallen boten den Turnern der vier Ligen hervorragende Bedingungen, um anschauliche Leistungen abzurufen. Auch die Organisation «drumherum» für die Betreuer, Kampfrichter und Zuschauer war nahezu perfekt und dieses Gesamtpaket ermöglichte dann einen tollen Ablauf an beiden Wettkämpfen. Die höchste Liga, die Regionalliga, führt aktuell die Mannschaft vom TV Fürth an, der beide Wettkämpfe vor der DJK Würzburg gewinnen konnte.

Danach folgt ein Trio mit dem USV München II, der TG Prittriching-Moorenweis und WG Rehau-Lichtenfels mit je acht Ranglistenpunkten. Schlusslicht ist der SV Lohhof.

In der Bayernliga belegt den souveränen ersten Rang der TSV Inningen mit 20 Ranglistenpunkten. Mit einigen Ranglistenpunkten Abstand folgen drei Teams mit der TG Weilheim-Oberland, der KTV Ries II und der TG Allgäu II, die vermutlich nur noch um den zweiten Platz turnen werden. Mit sechs RLP scheint die TG Augsburg recht gesichert von dem TSV Buttenwiesen II.

Ein interessantes Duell in der Landesliga 1 lieferten sich bisher die punktgleichen Teams der TG Mittelfranken und der DJK Würzburg II. Das Mittelfeld besteht aus dem TSV Unterföhring II, TSV Wiggensbach und TV Fürth II. Noch ohne RLP ist die TG Augsburg II. Und schließlich in der Landesliga II konnte sich der TSV Friedberg bisher zweimal überlegen durchsetzen vor der TG Allgäu III und der TG Prittriching-Moorenweis II.

Von den Leistungen her müssen sich die oberen Teams der Regionalliga, aber auch der Bayernliga, nicht verstecken. Sind doch einige ehemalige Bundesligaturner oder auch internationale wie Oleksandr Petrenko, Manuel Förster oder Paul Stöhr mit dabei. Da es in der Liga keine Altersbeschränkung gibt setzten die Vereine viele junge Turner ein und geben diesen eine Chance sich zu entwickeln. Und diese nutzen ihre Möglichkeiten, was man durch die Fortschritte zwischen den beiden Wettkämpfen feststellen konnte.

Die beiden verbleibenden Wettkämpfe finden im Oktober in Wiggensbach und Monheim statt.

28. Juli 2023
Florian Schreiber

Zurück