RSG-WM 2025 | RIO DE JANEIRO
Varfolomeev in der RSG bleibt das Maß aller Dinge

Darja Varfolomeev vom TSV Schmiden hat bei der Weltmeisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro ihren Titel im Mehrkampf erfolgreich verteidigt. Nach starken Qualifikationsleistungen zeigte die 18-Jährige auch im Finale am Freitagabend mit allen vier Handgeräten eine beeindruckende Vorstellung. Mit insgesamt 121,900 Punkten setzte sich Deutschlands Sportlerin des Jahres klar von der Konkurrenz ab. Auf Rang zwei folgte die Bulgarin Stiliana Nikolowa mit 119,300 Zählern, Dritte wurde Sofia Raffaeli aus Italien mit 117,950 Punkten. Teamkollegin Anastasia Simakova steigerte sich im Vergleich zum Vorkampf an allen Geräten und erreichte mit 114,300 Punkten einen hervorragenden sechsten Platz. «Es ist sehr gut gelaufen, es waren vier saubere Geräte. Am Ende der Reifenübung gab es eine große Erleichterung bei mir, weil es nun durch war», sagte Varfolomeev.

Blieb auch bei den Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro 2025 das Maß aller Dinge: Darja Varfolomeev vom Meister TSV Schmiden.

Auch Simakova war mit ihrem WM-Debüt zufrieden: «Es war gut heute bei mir. Ich bin glücklich, dass ich mich in einer so großen Halle vor dem Publikum so gut präsentiert habe.» Mit diesem Erfolg feierte Varfolomeev ihren insgesamt siebten WM-Titel und krönte sich zum zweiten Mal in Serie zur Weltmeisterin im Mehrkampf.

Alle Informationen zu den WM der Rhythmischen Sportgymnastik 2025 in Rio de Janeiro

RSG-Weltmeisterschaft 2025, Rio de Janeiro, Brasilien

Event Weltmeister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Deutschland (Varfolomeev/Simakova) Bulgarien (Brezalieva/Nikolov) Ukraine (Karika/Onofriichuk)
Mehrkampf Darja Varfolomeev Stiliana Nikolova Sofia Raffaeli
Reifen Sofia Raffaeli Stiliana Nikolova Anastasia Simakova
Ball Darja Varfolomeev Rin Keys Sofia Raffaeli
Keulen Darja Varfolomeev Amalia Lică Stiliana Nikolova
Band Darja Varfolomeev Stiliana Nikolova Taisiia Onofriichuk
23. August 2025
von Nils B. Bohl

Zurück