RSG-WM 2025 | RIO DE JANEIRO
Varfolomeev krönt sich in Rio erneut zur Königin der RSG

Darja Varfolomeev hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik ihre Vormachtstellung eindrucksvoll unterstrichen. Die 18-Jährige vom TSV Schmiden gewann nach ihrem Mehrkampfsieg auch die Gerätefinals mit Ball, Keulen und Band. Damit sammelte sie drei weitere Goldmedaillen und krönte eine nahezu perfekte Woche. Lediglich im Reifenfinale musste die Olympiasiegerin eine Enttäuschung hinnehmen, als sie nach einer Unsicherheit auf Platz fünf landete. Ihre Vereinskameradin Anastasia Simakova nutzte die Gelegenheit und gewann bei ihrem WM-Debüt überraschend Bronze. Der Traum von einem fünften Titel wie 2023 in Valencia zerplatzte allerdings bereits im ersten Gerätefinale. Ein Wackler in der Reifenübung kostete Varfolomeev wertvolle Punkte, sodass ihr der Podestplatz verwehrt blieb.

Schwang sich in Rio de Janeiro erneut zur Königin der Rhythmischen Sportgymnastik auf: Darja Varfolomeev vom TSV Schmiden.

Doch die Schmidenerin antwortete eindrucksvoll: Mit 29,850 Punkten im Ballfinale sicherte sie sich Gold Nummer zwei. «Alleine meine Hymne zu singen, ist sehr schön. Das bleibt auf jeden Fall in Erinnerung», sagte die 18-Jährige erleichtert. Anders als im Mehrkampf, als versehentlich die georgische Hymne gespielt worden war, erklang diesmal die deutsche Melodie.

Mit den Keulen setzte Varfolomeev schließlich den Glanzpunkt der WM. 31,700 Punkte bedeuteten die höchste Wertung der gesamten Titelkämpfe, kein anderes Finale erreichte ein solches Niveau. Zum Abschluss folgte der Bandwettbewerb, in dem die Olympiasiegerin mit 30,250 Zählern erneut triumphierte. Damit machte sie ihren Titel-Hattrick perfekt und untermauerte den Status als «Königin von Rio». Simakova belegte mit dem Band Rang sechs und sammelte weitere wichtige internationale Erfahrung

Alle Informationen zu den WM der Rhythmischen Sportgymnastik 2025 in Rio de Janeiro

RSG-Weltmeisterschaft 2025, Rio de Janeiro, Brasilien

Event Weltmeister Silbermedaille Bronzemedaille
Team Deutschland (Varfolomeev/Simakova) Bulgarien (Brezalieva/Nikolov) Ukraine (Karika/Onofriichuk)
Mehrkampf Darja Varfolomeev Stiliana Nikolova Sofia Raffaeli
Reifen Sofia Raffaeli Stiliana Nikolova Anastasia Simakova
Ball Darja Varfolomeev Rin Keys Sofia Raffaeli
Keulen Darja Varfolomeev Amalia Lică Stiliana Nikolova
Band Darja Varfolomeev Stiliana Nikolova Taisiia Onofriichuk
24. August 2025
von Nils B. Bohl

Zurück