Deutsche Mehrkampfmeister von 1921 bis 1948

Jahr Turnen Männer Turnen Frauen Rhythmische Sportgymnastik
1948 Theo Wied Irma Bogner
1947 Innozenz Stangl
1946
1945
1944 Ernst Braun
1943 Eugen Göggel
1942 Helmut Bantz
1941 Helmut Bantz
1940 Kurt Krötzsch
       
1939
1938 Alfred Schwarzmann
1937 Konrad Frey
1936 Alfred Schwarzmann
1935 Konrad Frey
1934 Alfred Schwarzmann
1933 Kurt Krötzsch Paula Pöhlsen
1932 Konrad Frey
1931 Kurt Krötzsch
1930
       
1929
1928 Emil Preiß Dora Mieth
1927
1926
1925 Fritz Kurz Bella Meisser Friedel Iby
1924
1923 Rudolf Kobs Margarethe Furchheim
1922
1921 Rudolf Kobs Bella Meisser Edith Baunack
Frühphase der Deutschen Meisterschaften

Seit ihrer Premiere im Jahr 1921 in Leipzig blickt die Geschichte der Deutschen Turnmeisterschaften auf eine bewegte Frühphase zurück. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg fanden insgesamt acht Titelkämpfe statt, darunter die Austragungen in den Jahren 1931, 1932, 1934, 1935 und 1938. Selbst in den schwierigen Kriegsjahren wurde der Wettkampfbetrieb aufrechterhalten: Bis 1944 wurden fünf sogenannte Kriegsmeisterschaften abgehalten, zu denen auch die Meisterschaften von 1942 zählen. Nach dem Ende des Krieges setzte sich die Tradition rasch fort: 1947 richtete Northeim die 15. Deutschen Turnmeisterschaften aus, ehe 1949 im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main die 16. Auflage stattfand und den Wiederbeginn des regulären Meisterschaftsbetriebs markierte.

Deutsche Mehrkampfmeister
ab 1990| 1989-1949 | 1921-1949 | vor 1921

Zurück