Deutsche Mehrkampfmeister
Jahr Männer Frauen RSG
1989 Mike Beckmann Daniela Meister Marion Rothhaar
1988 Michael Wolfgang Stefanie Tautz Diana Schmiemann
1987 Andreas Aguilar Anja Wilhelm Marion Rothhaar
1986 Andreas Japtok Isabella von Lospichl Regina Weber
1985 Daniel Winkler Anja Wilhelm Regina Weber
1984 Kurt Szilier Anja Wilhelm Regina Weber
1983 Jürgen Geiger Yvonne Haug Regina Weber
1982 Jürgen Geiger Yvonne Haug Regina Weber
1981 Volker Rohrwick Dagmar Brannekämper Regina Weber
1980 Benno Groß Ulrike Schüßler Anke Abraham
       
1979 Eberhard Gienger Annette Michler Carmen Rischer
1978 Eberhard Gienger Annette Michler Carmen Rischer
1977 Wolfgang Thüne Ute Maiwald Carmen Rischer
1976 Eberhard Gienger Andrea Bieger Carmen Rischer
1975 Eberhard Gienger Andrea Bieger Ute Barylla
1974 Eberhard Gienger Uta Schorn Carmen Rischer
1973 Eberhard Gienger Uta Schorn Carmen Rischer
1972 Eberhard Gienger Jutta Oltersdorf Sabine Wassmundt
1971 Walter Mössinger Jutta Oltersdorf Sabine Wassmundt
1970 Heiko Reinemer Angelika Kern Petra Gröncke
       
1969 Walter Mössinger Angelika Kern Gisela Hörmann
1968 Willi Jaschek Irmi Krauser Maren Klüssendorf
1967 Willi Jaschek/
Günter Lyhs
Marie-Luise Stegemann Maren Klüssendorf
1966 Willi Jaschek Gundula Huth Maren Klüssendorf
1965 Willi Jaschek Evi Winzinger Maren Klüssendorf
1964 Philipp Fürst Ursel Schepan
1963 Mic Stuart Ursel Schepan
1962 Philipp Fürst Ursel Schepan Editha Brüning
1961 Philipp Fürst Marie-Luise Krutmeyer Editha Brüning
1960 Günter Lyhs Marie-Luise Krutmeyer Ursula Brian
       
1959 Philipp Fürst Rosi Fottner Christa Hacker
1958 Joachim Blume Marie-Luise Krutmeyer
1957 Philipp Fürst Rosi Fottner Leonie Kienapfel
1956 Helmut Bantz Rosi Fottner
1955 Helmut Bantz Irma Walther-Dumbsky Hannelore Mayr
1954 Helmut Bantz Irma Walther-Dumbsky
1953 Helmut Bantz Irma Walther-Dumbsky
1952 Adalbert Dickhut Thea Nocke
1951 Jakob Kiefer Elisbeth Lenzing
1950 Jakob Kiefer
Mehrkampfmeister der DDR
Jahr Männer Frauen RSG
1989 Sven Tippelt Antje Wilkenloh Esther Nicklas
1988 Sylvio Kroll Dagmar Kersten Cornelia Kunze
1987 Sven Tippelt Dagmar Kersten Katja Backert
1986 Sven Tippelt Astrid Heese Bianca Dittrich
1985 Sven Tippelt Dagmar Kersten Heidi Krause
1984 Jens Fischer Maxi Gnauck Ines Nausedat 
1983 Jens Fischer Sylvia Rau Bianca Dittrich
1982 Frank Bouchard Maxi Gnauck Bianca Dittrich
1981 Roland Brückner Maxi Gnauck Bianca Dittrich/
Petra Loucky
1980 Roland Brückner Regina Grabolle Katrin Höpner
       
1979 Roland Brückner Regina Grabolle Sabine Ploetz
1978 Roland Brückner Heike Kunhardt Susanne Ebert
1977 Roland Brückner Steffi Kräker Sabine Ploetz
1976 Roland Brückner Gitta Escher Giesline Barnbeck
1975 Bernd Jäger Richarda Schmeißer Sunhild Krause
1974 Wolfgang Thüne Angelika Hellmann Susanne Ebert
1973 Wolfgang Thüne Angelika Hellmann Elke Böttger
1972 Klaus Köste Karin Janz Elke Böttger
1971 Klaus Köste Karin Janz Jutta Moritz
1970 Klaus Köste Karin Janz Rosemarie Halbritter
       
1969 Klaus Köste Karin Janz Ute Lehmann
1968 Klaus Köste Erika Zuchold Ute Lehmann
1967 Siegfried Fülle Karin Janz Irina Binder
1966 Matthias Brehme Erika Zuchold Ute Lehmann
1965 Matthias Brehme Ute Starke Ute Lehmann
1964 Erwin Koppe Erika Barth Renate Walkstein
1963 Siegfried Fülle Birgit Radochla Irina Binder
1962 Erwin Koppe Ingrid Föst Heide Schannor
1961 Siegfried Fülle Birgit Radochla Karin Lehmann
1960 Siegfried Fülle Ingrid Föst
       
1959 Erwin Koppe Roselore Sonntag
1958 Fritz Böhm Ingrid Föst
1957 Wolfgang Gipser Roselore Sonntag ⁠(Stöbe)
1956 Günter Nachtigall Roselore Stöbe
1955 Lothar Heil Ingrid Michaelis
1954 Heinz-Otto Werner Vera Matschulat
1953 Gerhard Braune Charlotte Scholz
1952 Alfred Müller Charlotte Scholz
1951 Wolfram Herold Charlotte Scholz
1950 Alfred Müller Charlotte Scholz
Zeit der geteilten deutschen Sportlandschaft

Mit der Neugründung des Deutschen Turner-Bundes 1949 begann für die Deutschen Meisterschaften im Turnen eine neue Ära. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die traditionellen Wettkämpfe der Deutschen Turnerschaft zunächst pausieren, ehe sie unter den Strukturen des modernen Sportbetriebs wiederbelebt wurden. Von nun an wurden die Titelkämpfe jährlich ausgetragen und entwickelten sich zum Schaufenster des westdeutschen Spitzenturnens. Parallel dazu etablierten sich in der DDR eigene Meisterschaften, die bis 1989 ein hohes Leistungsniveau erreichten und entscheidend zum internationalen Erfolg der ostdeutschen Turnerinnen und Turner beitrugen. Die Meisterschaften dieser vier Jahrzehnte spiegeln nicht nur sportliche Höchstleistungen wider, sondern auch die geteilte Sportlandschaft Deutschlands, die erst nach der Wiedervereinigung wieder zusammenfand.

Deutsche Mehrkampfmeister
ab 1990| 1989-1949 | 1921-1949 | vor 1921

Zurück