Deutsche Turnfestmeister vor 1921

Jahr Turnen Männer Turnen Frauen Rhythmische Sportgymnastik
1920
1919
1918
1917
1916
1915
1914
1913 Georg Graßmüller
1912
1911
       
1910
1909
1908 Bruno Mahler
1907
1906
1905
1904
1903 Adolf Spinnler
1902
1901
       
1900
1899
1898 Alfred Flatow
1897
1896
1895
1894 Georg Weitz
1893
1892
1891
       
1890
1889
1888
1887
1886
1885 Louis Jennewein
1884
1883
1882
1881
1880 Christian Meller
Die Vorläufer der deutschen Meisterschaften

Bevor es offizielle deutsche Meisterschaften im Turnen gab, war das Deutsche Turnfest die Bühne, auf der sich die besten Turner des Landes maßen. In jener Zeit, als das Turnen noch eng mit der Idee der patriotischen und gemeinschaftlichen Erziehung verbunden war, stand nicht der Titel, sondern die Ehre im Vordergrund. Wer beim großen Mehrkampf des Turnfestes – dem Deutschen Achtkampf, bestehend aus sechs Geräten und zwei Leichtathletikdisziplinen – die höchste Punktzahl erreichte, galt als bester Turner Deutschlands. Diese Turnfestsieger führten zwar keinen offiziellen Meistertitel, doch in der Wahrnehmung der damaligen Turnerbewegung waren sie die unangefochtenen Spitzenathleten ihrer Generation. Erst 1921 führte der Deutsche Turner-Bund formelle Deutsche Meisterschaften ein. Die folgenden Namen von 1880 bis 1921 erinnern an die Pioniere einer Zeit, in der Ruhm noch auf Turnplätzen und Festwiesen errungen wurde – lange bevor es Pokale, Ligen und Medienrummel gab.

Deutsche Mehrkampfmeister
ab 1990| 1989-1949 | 1921-1949 | vor 1921

Zurück