FrankfurtKoblenz
5024

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

FrankfurtKoblenz
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kleinstück, Lasse4,412,450 Schall, Angelo4,412,902
Sutterlüty, Gabor4,512,600 Stanley, Jack5,113,353
Spetzke, Tim Jonas2,43,050 Haug, Vinzenz4,211,8510
Vannucchi, Niccolò5,313,754 Heil, Louis4,612,650
Summe4 Summe15
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Trebing, Lewis5,313,354 Wagner, Aaron4,312,200
Neuhäusel, Niklas4,311,300 Haug, Vinzenz4,312,804
Wörz, Daniel4,612,904 Stanley, Jack4,111,650
Pakhniuk, Petro5,213,754 Schall, Angelo4,212,500
Summe12 Summe4
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Trebing, Lewis3,812,101 Wagner, Aaron3,811,850
Neuhäusel, Niklas4,613,100 Stanley, Jack4,413,200
Wörz, Daniel3,812,103 Schall, Angelo3,411,450
Vannucchi, Niccolò4,712,754 Heil, Louis4,111,700
Summe8 Summe0
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Wörz, Daniel4,013,002 Wagner, Aaron4,012,600
Vannucchi, Niccolò5,613,802 Heil, Louis4,813,350
Sutterlüty, Gabor4,012,403 Haug, Vinzenz4,011,500
Kleinstück, Lasse4,013,000 Stanley, Jack4,813,251
Summe7 Summe1
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Trebing, Lewis4,212,550 Wagner, Aaron3,912,801
Wörz, Daniel4,813,704 Heil, Louis3,011,950
Seufert, Peter3,712,401 Haug, Vinzenz3,512,250
Pakhniuk, Petro5,814,704 Stanley, Jack4,513,200
Summe9 Summe1
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Volk, Niklas3,310,900 Schall, Angelo3,611,453
Neuhäusel, Niklas4,512,954 Wagner, Aaron3,811,800
Wörz, Daniel4,513,153 Stanley, Jack3,912,550
Pakhniuk, Petro4,312,453 Hofmann, Ivo2,911,550
Summe10 Summe3
Gesamt50 Gesamt24

Vorbericht

Zweiter Wettkampfsieg gibt Stabilität

Absteiger trifft auf Gruppensieger 2021 in der Staffel Nord

Mit dem Rückenwind aus zwei erfolgreichen Wettkampfbegegnungen, startet die Eintracht Frankfurt in ihren 3. Wettkampf. Zu Gast werden wir die KTV Koblenz am Riederwald begrüßen, der letztjährige Gruppensieger in der Staffel Nord.

Die Wettkampfbegegnung wird die bislang schwerste, aber lösbare Aufgabe für die Mannschaft der Eintracht Frankfurt werden. Unsere Männer freuen sich auf spannende Duelle mit anspruchsvollen Übungen. Und unsere Zuschauer besonders auf die tolle Stimmung mit packenden Übungen.

Wir freuen uns auf unsere Gäste und Zuschauer, die sicher wieder zahlreich den Weg in die Halle finden werden.

Der Wettkampf startet am Samstag, den 08.10.2022 um 15:00Uhr in der Wolfgang-Steubing-Halle am Riederwald.

SV EINTRACHT

Als Außenseiter zur Eintracht

Ein Gerätegewinn wäre schon ein Erfolg

Geschichte wiederholt sich: beim letzten Aufeinandertreffen der Riederwälder und der Mittelrheiner vor drei Jahren gab es mit 58:24 Scores bei 11:1 Gerätepunkten für Frankfurt kräftig eins auf die Mütze für die KTV.

Auch in diesem Jahr erwarten die Turner um KTV Trainer Ralf Schall ein ähnliches Resultat; vergleicht man die Ergebnisse beider Teams vom ersten Wettkampftag, zeigt sich, dass unsere hessischen Turnfreunde bei einem zehn Punkte höheren Ausgangswert knapp 20 Punkte mehr als das „Team vom (R) Eck“ erturnten.

Die Erfolgsaussichten gegen die Eintracht sind also ebenso groß wie die einer Paarung zwischen einer Goldhamsterin und einem Rhinozeros.

Spaß beiseite: die Frankfurter sind in dieser Saison eine Nummer zu groß für die KTV; gleichwohl freuen sich die Koblenzer auf den Wettkampf in der Hessenmetropole. Da mit Pascal Glowienka, Ivo Hofmann und Marco Söhn gleich drei Routiniers ausfallen, wird der ein oder andere Jugendturner Gelegenheit erhalten, erstmals Ligaluft zu schnuppern.

Die KTV Turner werden versuchen, die im ersten Saisonwettkampf noch einigermaßen hohe Fehlerquote zu minimieren, um bei Fehlern des Gegners Punkte auf dem eigenen Konto zu buchen.

Josef Quadt (KTV Koblenz)

Nachbericht

Siegesserie fortgeführt

Eintracht Frankfurt setzt sich gegen starke KTV Koblenz durch

Nachdem der dritte Wettkampf der Saison pünktlich in der Wolfgang-Steubing Halle gestartet war, konnte sich die KTV Koblenz am Boden mit zwei Starken Übungen direkt in Führung setzen. Beim dritten Duell kam der große Schock für Frankfurt. Nach einer unglücklichen Landung am Boden verletzte sich Tim Spetzke am Knie und konnte seine Übung nicht beenden. An dieser Stelle wünschen wir ihm eine schnelle Genesung. Trotz der sehr guten Übung von Frankfurter Gastturner Niccolò Vannucchi konnten die 10 Punkte nicht aufgeholt werden. Es ging mit einer Differenz von 4 zu 15 ans zweite Gerät.

Die Eintracht ließ sich von dem Schock nicht aus der Ruhe bringen und konnten am Seitpferd trotz sehr guter Leistungen der KTV Koblenz die Aufholjagd starten. Dafür sorgten drei sehr gute Übungen von Lewis Trebing, Daniel Wörtz und Petro Pakkniuk, die gemeinsam einen Durchschnitt von über 13 Punkten Ausgang erreichten.

Auch die Ringe konnten die Frankfurter für sich entscheiden. Durch geschicktes Setzen und saubere Übungen ließen die Turner keinen Punktegewinn zu und gewannen das Gerät mit 8 zu 0.

Nachdem die Frankfurter sich die Führung mit 24 zu 19 zurückerkämpfen konnten, ging es in die zweite Hälfte.

Am Sprung sahen die Zuschauer hohe Qualitäten von beiden Teams. Besonders eindrucksvoll war der Kasamatsu mit Doppelschraube von Niccolò Vanucchi. Auch hier konnten sich die Frankfurter durch die leicht besseren Ausführungen gegen die KTV durchsetzen.

Am Barren zeigten die Frankfurter ebenfalls ihre Klasse. Jeder einzelne Turner präsentierte eine außerordentliche Übung, die neben hoher Schwierigkeit auch sauber ausgeführt wurde. Mit einem guten Punkteabstand ging es nun ans Königsgerät.

Am Reck hieß es nun nochmal Nerven bewahren und den Sieg nach Hause bringen. Trotz eines Sturzes von Niklas Volk bei seinem Flugteil, konnten die restlichen Frankfurter die Überhand gewinnen und auch das letzte Gerät für sich entscheiden.

Damit endete der Wettkampf mit 50 zu 24 Scorepunkten und 10 zu 2 Gerätepunkten zu Gunsten der Eintracht Frankfurt.

Die Eintracht Frankfurt bedankt sich bei der KTV Koblenz für einen spannenden Wettkampf und wünscht weiterhin alles Gute. Für die Hilfsbereitschaft beim Abbau, nochmal ein großes Dankeschön.

A.Winter

Gegen Frankfurt nichts Neues

Deutliche Niederlage gegen die Eintracht

Als Blaupause des Wettkampfresultats von vor drei Jahren kann der aktuelle Wettkampf gelten. Gegen die auf allen Positionen stärker besetzte Heimmannschaft war trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Saisonauftakt für das Team von KTV Trainer Ralf Schall nichts zu holen.

Auf die beiden Gerätepunkte am Boden hätten wir liebend gerne verzichtet, da sie aus der Verletzung von Tim Spetzke resultierten. Daher von hier aus nochmals die besten Wünsche an Tim für eine baldige Genesung!

Beide Mannschaften boten den leider nicht so zahlreichen Zuschauern trotz des Schockerlebnisses am Boden einen ansehnlichen Wettkampf mit einigen turnerischen Leckerbissen. Da sich die Fehlerquote auf einem erfreulich niedrigen Niveau die Waage hielt, endete die Begegnung mit dem erwartet deutlichen Sieg der Schützlinge von Florian Krick und Andreas Kollig.

Auf Seiten der KTV fanden die Routiniers Aaron Wagner, Vinzenz Haug, Angelo Schall und Ivo Hofmann wieder zu gewohnter Stärke und die erst siebzehn- bzw. achtzehnjährigen Louis Heil und Jack Stanley boten ebenfalls sehr gute Leistungen.

Dieses Leistungsbild gilt es in den letzten vier Wettkämpfen der Saison zu bestätigen, wenn nicht sogar zu verbessern, wenn man das Saisonziel oberes Tabellendrittel (bei acht Teams ohnehin schwierig) erreichen will. Die Siege gegen das KTT Oberhausen und (kampflos) gegen die WTG Heckengäu waren (ohne arrogant zu wirken) aufgrund der um mehr als zehn Punkte geringeren Ausgangswerte zu erwarten. Die Turner der Eintracht müssten schon vom falschen Baum geraucht haben, um mit einem zehn Punkte höheren Ausgangwert gegen die KTV zu verlieren.

Wenn meine inzwischen zittrigen Finger die Tasten meines Taschenrechners richtig getroffen haben (die DTL Seite verheimlicht diese Infos !!!!!!!), bewegen sich die Ausgangswerte der TSG Grünstadt, der KTV Obere Lahn, der TG Saar II , des TV Großen-Linden und der KTV Koblenz im Bereich von 94 bis 97. Das heißt: jetzt wird es in jedem Wettkampf eng: jede einzelne Übung zählt.

Wir bedanken uns bei der Eintracht für den stets fairen Wettkampf und wünschen dem Team wie auch allen anderen Mannschaften einen verletzungsfreien Verlauf der restlichen Saison.

Josef Quadt (KTV Koblenz)

Infos zum Wettkampf

Termin:08.10.2022 15:00
Ort:Sportleistungszentrum am Riederwald/Wolfgang Streubing Halle | Alfred-Pfaff-Str. 1 | 60386 Frankfurt am Main
GerätePunkte:10 : 2

TopScorer

Wörz, Daniel Frankfurt16
Pakhniuk, Petro Frankfurt11
Vannucchi, Niccolò Frankfurt10
Haug, Vinzenz Koblenz9
Schall, Angelo Koblenz5

2. Bundesliga Nord Männer

2. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Monheim 00:0+00
Grünstadt 00:0+00
Metropole Ruhr 00:0+00
Koblenz 00:0+00
Oberhausen 00:0+00
Obere Lahn 00:0+00
Ries 00:0+00
Saar II 00:0+00