KoblenzHeidelberg
4524

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

KoblenzHeidelberg
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Schall, Angelo4,412,600 Gäbler, Karl-Ole4,612,650
Heil, Louis4,612,100 Kashiwagi, Tomoya5,213,404
Galli, Lorenzo5,013,152 Rauprich, Marvin4,712,800
Wagner, Aaron4,612,505 Schauwienold, Joel4,18,350
Summe7 Summe4
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Galli, Lorenzo5,313,305 Aoki, Shimon3,811,050
Schall, Angelo3,510,055 Rauprich, Marvin3,87,950
Wagner, Aaron4,311,100 Kashiwagi, Tomoya5,313,054
Heil, Louis3,410,200 Gäbler, Karl-Ole3,310,702
Summe10 Summe6
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Schall, Angelo3,411,602 Aoki, Shimon3,311,200
Heil, Louis3,711,300 Steckel, Carl3,711,802
Galli, Lorenzo4,412,954 Kashiwagi, Tomoya4,711,650
Wagner, Aaron3,911,951 Rauprich, Marvin3,511,700
Summe7 Summe2
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Heil, Louis4,813,402 Steckel, Lorenz4,013,000
Galli, Lorenzo4,814,304 Rauprich, Marvin4,813,250
Wagner, Aaron4,012,900 Aoki, Shimon4,013,302
Pham, Phuoc-Johnni4,013,000 Kashiwagi, Tomoya5,214,304
Summe6 Summe6
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Heil, Louis3,011,001 Wilhelm, Michael3,410,750
Klimenko, Vladimir3,27,150 Kashiwagi, Tomoya5,112,905
Wagner, Aaron3,612,100 Rauprich, Marvin3,912,100
Galli, Lorenzo4,713,155 Aoki, Shimon4,111,050
Summe6 Summe5
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Galli, Lorenzo4,712,804 Wilhelm, Michael3,711,650
Schall, Angelo3,612,000 Kashiwagi, Tomoya4,812,151
Klimenko, Vladimir4,312,101 Rauprich, Marvin3,911,900
Wagner, Aaron3,612,204 Aoki, Shimon3,610,800
Summe9 Summe1
Gesamt45 Gesamt24

Vorbericht

Saisoneröffnung gegen starke Heidelberger

Ligataugliche Turner fallen nicht vom Himmel und wachsen auch nicht auf Bäumen. Wenn es anders wäre, hätte KTV Cheftrainer Ralf Schall derzeit einige Sorgenfalten weniger auf der Stirn. Er würde nämlich einen Turner wie Marco Söhn auffangen und sich einen wie Vinzenz Haug pflücken. Da beides unmöglich ist, muss die KTV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die gesamte Saison verletzungsbedingt ohne diese beiden wichtigen Turner planen. Es wird spannend sein zu beobachten, ob, und wenn ja wie, die Mannschaft diese Ausfälle kompensieren kann.

Erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass Vladimir (Wowa) Klimenko nach bewegter Laufbahn wieder zur KTV zurückgefunden hat. Jetzt vertritt er wieder die Farben des „Team vom (R )Eck“, und man hofft, dass er auch als 37-jähriger das Jungvolk der Gegner noch einigermaßen ärgern kann.

Die Hauptlast liegt natürlich auf den Schultern der Routiniers Aaron Wagner und Angelo Schall, unterstützt von Lorenzo Galli, der in den ersten Wettkämpfen „unsere Niederländer“ Loran de Munck und Jordi Hagenaar vertritt.

Dahinter warten mit Louis Heil und Johnni Pham zwei starke Nachwuchsturner auf möglichst viele Einsätze. Pascal Glowienka hat im Training eindrucksvoll bewiesen, dass er nicht nur als Geschäftsführer der KTV tätig sein will, und mit Niklas Nithack, Julian Räk, Aron Grünewald und Ivo Hofmann stehen weitere fähige Turner bereit, die auch je nach Wettkampfverlauf zum Einsatz kommen werden.

Dies alles zeigt, dass es bei der KTV spannend wird.

Unsere Turnfreunde aus Heidelberg melden in ihrem Vorbericht, dass Michael Wilhelms Team gut vorbereitet ist; das Gleiche kann man mit den genannten Einschränkungen über die Koblenzer Mannschaft sagen. Einem hochinteressanten Wettkampf, der sicherlich einige turnerische Leckerbissen bieten wird, steht also nichts im Wege. Wir wünschen unseren Gästen aus der Neckarmetropole eine staufreie Anreise und viel Spaß am Deutschen Eck.

(Josef Quadt, KTV Koblenz)

Hohe Hürde zum Saisonstart

Das KTG-Team ist vorbereitet.

Der erste Wettkampf der Saison führt die KTG Heidelberg ans Deutsche Eck nach Koblenz – gleich eine hohe Hürde, die schwer zu nehmen sein wird. Die Schall’sche Mannschaft, Drittplatzierte der letztjährigen Saison, wird alles daran legen, den Start in die Saison erfolgreich zu gestalten. Die Heidelberger haben sich hingegen mit zwei Berliner Turnern verstärkt und hoffen, sie bereits hier zum Einsatz kommen lassen zu können. Die KTG hofft somit, der Stärke der mittelrheinischen Heimmannschaft etwas entgegensetzen zu können und freut sich auf ein faires Aufeinandertreffen.

Nachbericht

KTV gibt sich keine Blöße beim 45:24 gegen die KTG Heidelberg

Aaron Wagner und Lorenzo Galli führen Koblenzer Kunstturner zum Sieg

Das war ein Saisonauftakt nach Maß in der Turnhalle der Albert-Schweizer-Realschule Plus. Mit 45:24 Score Punkten und 11:1 Gerätepunkten besiegte das Team von KTV- Cheftrainer Ralf Schall die Mannschaft aus der Neckarmetropole.

Angeführt von den nahezu fehlerlos agierenden Sechskämpfern Aaron Wagner und Lorenzo Galli behielten die Koblenzer auch in der herkömmlichen Wettkampfpunktewertung mit 288.90:283,45 Punkten die Oberhand.

Dabei ließ der auf der Ausländerposition turnende Italiener mit hervorragenden 78,35 Punkten die bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen weilenden Niederländer Loran de Munck und Jordi Hagenaar fast vergessen. Kein Wunder, dass der 25-Jährige Römer auch mit 24 Punkten Topscorer der Begegnung wurde, und so den für die KTG Heidelberg turnenden Japaner Tomoya Kashiwagi, der 18 Scores erreichte, deutlich in Schach hielt.

Hinter den beiden Sechskämpfern überzeugten bei den Mittelrheinern der erst 18-jährige Louis Heil an fünf Geräten und Routinier Angelo Schall, der vier Mal zum Einsatz kam. Der ebenfalls erst 18-jährige Johnni Pham am Sprung und Vladimir Klimenko am Barren und am Reck rundeten die geschlossene Mannschaftsleistung des „Team vom (R)Eck“ ab.

So zeigte sich KTV-Coach Ralf Schall hochzufrieden, dass seine Schützlinge konzentriert zu Werke gingen und so das Wettkampfgeschehen letztendlich jederzeit im Griff hatten: „Natürlich gab es hier und da einige Unebenheiten, aber das nach einem solchen Saisonauftakt übermäßig zu kritisieren, wäre Jammern auf hohem Niveau,“ lautete das Resumee des Trainers.

Was der Auftaktsieg wirklich wert ist, wird sich schon am kommenden Samstag in Dillingen/Saar zeigen, wenn Ralf Schalls Riege auf die zweite Mannschaft der TG Saar trifft, die ihren ersten Wettkampf mit 52:24 beim hessischen TV Großen-Linden gewann.

Wir bedanken uns bei Michael Wilhelms Team für einen jederzeit fairen Wettkampf in einer freundschaftlichen Atmosphäre. Besonderen Dank für die Mithilfe beim Abbau der Geräte!!! Ein verschärftes Lob geht an das Kampfgericht unter Leitung von OK Michael Steinmetz, das trotz anfänglich bockender Technik für einen vorbildlich zügigen und korrekten Ablauf des Wettkampfes sorgte.

Josef Quadt (KTV Koblenz)

Straucheln beim Saisonstart

KTV Koblenz siegt zu Recht

Die KTV Koblenz konnte ihren Heimvorteil nutzen und der KTG Heidelberg eine zu hohe Hürde aufbauen. Bereits am ersten Gerät führen Konzentrationsfehler zu einem misslichen 5 Punkteverlust, der bezeichnend für den gesamten Wettkampf sein sollte. Die Absteiger am Pauschenpferd. wo nur Gäbler und Kashiwagi reüssierten, ergänzten diesen vom KTG-Team nicht vorherzusehenden und nicht gewünschten Rückstand. Auch nach dem Ringeturnen ergab sich keine Besserung, sodass die Koblenzer mit 24:12 Punkten in Führung lagen. Etwas Entlastung schien sich mit dem Sprung anzubahnen, denn die stärksten Geräte der Neckarstädter waren in der letzten Saison neben dem Bodenturnen, der Barren und das Reck. Nach dem Barrenturnen, das auch - bedingt durch zwei Abgangsstürze der KTGler - mit 6:5 nicht erfolgreich bestritten werden konnte, war der Wettkampf für das Heimteam deutlich entschieden. Folglich war der erneute 9:1-Reckgewinn nur der logische Schritt für den erfolgreichen Wettkampf der Koblenzer Turner. Ihnen gebührt Respekt für den gelungenen Saisonauftakt, wenngleich einige unverständliche E-Wertungen der "Unparteiischen" mitunter Kopfschütteln auf Heidelberger Seite hervorriefen.

Infos zum Wettkampf

Termin:23.09.2023 16:00
Ort:SH Albert-Schweitzer-Realschule Plus | Lehrhohl 46 | 56077 Koblenz
GerätePunkte:11 : 1

TopScorer

Galli, Lorenzo Koblenz24
Kashiwagi, Tomoya Heidelberg18
Wagner, Aaron Koblenz10
Schall, Angelo Koblenz7
Heil, Louis Koblenz3

2. Bundesliga Nord Männer

2. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Oberhausen 00:0+00
Obere Lahn 00:0+00
Ries 00:0+00
Saar II 00:0+00
Monheim 00:0+00
Grünstadt 00:0+00
Metropole Ruhr 00:0+00
Koblenz 00:0+00