![]() | ![]() |
Siegerland | Obere Lahn |
52 | 29 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Siegerland | Obere Lahn | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Jurzo, Andreas | 4,5 | 11,60 | 0 | Davtyan, Artur | 4,3 | 12,95 | 4 | |||
Pakhniuk, Petro | 5,4 | 13,35 | 5 | Lippert, Lukas | 3,8 | 9,90 | 0 | |||
Kiess, Gabriel | 4,3 | 10,40 | 0 | Sporleder, Justus | 4,2 | 11,65 | 4 | |||
Ermert, Nico | 3,6 | 12,30 | 5 | Fiecker, Sunny Joe | 3,9 | 9,40 | 0 | |||
Summe | 10 | Summe | 8 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Uhlig, Falk-Daniel | 4,0 | 12,05 | 0 | Likhovitskiy, Andrey | 5,4 | 13,85 | 4 | |||
Lotz, Fabian | 4,7 | 13,30 | 4 | Sporleder, Justus | 4,0 | 11,30 | 0 | |||
Kiess, Gabriel | 4,5 | 11,60 | 0 | Davtyan, Artur | 5,5 | 13,55 | 4 | |||
Pakhniuk, Petro | 5,0 | 11,20 | 3 | Brusch, Vincent | 3,1 | 10,30 | 0 | |||
Summe | 7 | Summe | 8 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Bock, Sebastian | 4,1 | 11,50 | 0 | Davtyan, Artur | 5,3 | 13,90 | 5 | |||
Russo, Andrea | 5,5 | 14,05 | 5 | Lippert, Lukas | 3,5 | 10,00 | 0 | |||
Krämer, Niels | 3,3 | 10,85 | 3 | Fiecker, Sunny Joe | 3,5 | 10,25 | 0 | |||
Sahakyan, Artur | 5,9 | 12,75 | 5 | Sporleder, Justus | 3,9 | 10,35 | 0 | |||
Summe | 13 | Summe | 5 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Pakhniuk, Petro | 4,8 | 12,70 | 1 | Fiecker, Sunny Joe | 4,0 | 12,45 | 0 | |||
Sahakyan, Artur | 4,0 | 12,80 | 2 | Lippert, Lukas | 4,0 | 12,50 | 0 | |||
Kiess, Gabriel | 4,0 | 12,55 | 2 | Likhovitskiy, Andrey | 4,0 | 12,15 | 0 | |||
Jurzo, Andreas | 4,8 | 13,70 | 0 | Davtyan, Artur | 5,6 | 14,15 | 2 | |||
Summe | 5 | Summe | 2 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Bock, Sebastian | 4,3 | 12,95 | 0 | Likhovitskiy, Andrey | 5,0 | 12,90 | 0 | |||
Lotz, Fabian | 4,7 | 13,05 | 0 | Davtyan, Artur | 4,5 | 13,50 | 2 | |||
Uhlig, Falk-Daniel | 4,0 | 9,60 | 0 | Weber, Felix | 2,7 | 11,25 | 4 | |||
Pakhniuk, Petro | 5,1 | 13,35 | 5 | Sporleder, Justus | 2,9 | 10,75 | 0 | |||
Summe | 5 | Summe | 6 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Lotz, Fabian | 4,9 | 13,20 | 2 | Likhovitskiy, Andrey | 4,4 | 12,90 | 0 | |||
Bock, Sebastian | 4,4 | 12,70 | 1 | Davtyan, Artur | 4,3 | 12,50 | 0 | |||
Ermert, Nico | 3,8 | 12,30 | 5 | Fiecker, Sunny Joe | 3,4 | 9,35 | 0 | |||
Pakhniuk, Petro | 4,5 | 12,65 | 4 | Lippert, Lukas | 3,3 | 10,85 | 0 | |||
Summe | 12 | Summe | 0 | |||||||
Gesamt | 52 | Gesamt | 29 |
Vorbericht
Auf ein Neues
Nach dem Abstieg aus der 1. Liga melden wir uns wieder zurück in einem größtenteils bekannten Umfeld, der 2. Bundesliga Gruppe Nord.
Auftakt ist am 23.9. in der Sporthalle Stählerwiese in Kreuztal, gegen einen alten Bekannten und Lokalrivalen, die KTV Obere Lahn.
Seit dem letzten Aufeinandertreffen 2018 haben sich in beiden Mannschaften viele Änderungen ergeben. Es gibt aber auch Konstanten - aus unserem Team von 2018 z.B. ist die Mehrzahl der Turner noch dabei.
Neu hinzukommen sind in diesem Jahr drei Junioren aus der Nachwuchsbundesligamannschaft, die behutsam in die Männermannschaft eingebaut werden sollen.
Prognosen zum Verlauf der Liga sind nicht einfach - klar ist, dass diese selten so wettbewerbsintensiv war, wie in diesem Jahr. Nicht zuletzt auch durch die beiden neuen Mannschaften aus der Süd-Gruppe, KTG Heidelberg und MTV Ludwigsburg. Aber auch alle anderen Teams haben sich erkennbar verstärkt.
Auch wenn das 3 Euro für das Phrasenschwein kostet, es gilt wie immer: es muss erst einmal geturnt werden, und der nächste Gegner ist immer der schwerste.
So sehen wir mit Spannung dem Wettkampf am Samstag entgegen. Ausgang offen - und gleich die nächsten drei Euro - gewinnen wird die Mannschaft mit der stabilsten Leistung und den wenigsten Fehlern.
Also, wir sehen uns in der Sporthalle Stählerwiese in Kreuztal, Einturnen 16 Uhr, Wettkampfbeginn 17 Uhr.
Der Klassiker ist zurück
Ein Derby ist stets für Überraschungen gut. Zwischen 2007 und 2018 gab es neun Aufeinandertreffen der beiden benachbarten Clubs. Diese Duelle sind sicherlich über Jahre das turnerische Highlight der Region gewesen - und in 2023 geht es endlich weiter. Ermöglicht ist das Revival durch den Abstieg der SKV im vergangenen Herbst. Die KTV hingegen weilt seit dem Rückzug der ersten Mannschaft Ende 2018 mit ihrer neuen Formation nun im dritten Jahr in Liga zwei. Im vergangenen Herbst feierten die Biedenkopfer mit Platz zwei eine überraschend gute Saison.
Eine Überraschung braucht es wohl auch auswärts beim scheinbar übermächtigen Gegner aus dem Siegerland. "Mit über 110 Punkten im D-Wert erwarten wir die Gastgeber deutlich vor uns. Da müssen wir schon auf Fehler hoffen, um zumindest Gerätepunkte einzutüten.“, weiß Kapitän Maik Wehn um das Zahlenwerk vor dem Kräftemessen.
In den neun Duellen kam es in der Vergangenheit zu sechs Siegen für die KTV. Insgesamt wurden von der Oberen Lahn 21 Scores mehr erzielt - nämlich 317. Auffallend ist, dass es in den ersten sechs Jahren nur Heimsiege gab. Die letzten drei Duelle gewann jeweils der Gast. Dies gelang der KTV gleich zwei mal. In der Wertung der wirklich ganz engen Wettkämpfe hat die KTV auch die Nase vorn. So triumphierten die Hinterländer in 2007 und in der Aufstiegssaison 2011 mit jeweils nur einem Score Vorsprung. In 2016 gelang dies postwendend der SKV in Biedenkopf. „Noch heute ärgern wir uns, dass wir da taktisch einen Fehler am Sprung gemacht haben. Wir lagen schon weit zurück und sind zu großes Risiko gegangen. Wer weiß wie es sonst ausgegangen wäre. Wir sollten zusehen, dass wir es am Samstag besser machen, damit es zumindest nicht an der Taktik liegt.“, erinnert sich Chefcoach Albert Wiemers zurück.
Ein Athlet stand in allen gemeinsamen Duellen im Kader - Fabian Lotz. Allerdings bislang immer in den Farben der KTV. Nach 13 (!) Saisons auf hessischer Seite verabschiedete sich Lotz nach dem Rückzug der ersten Mannschaft und als frisch gebackener Deutscher Meister zu den Siegerländern. „Wir freuen uns auf das Wiedersehen und wünschen ihm gute Übungen.
Es ist also angerichtet. Bleibt nur noch zu hoffen, dass schon zu ersten Wettkampf der Saison die Turnfans der Saison in die Halle strömen und dem Spektakel einen vernünftigen Rahmen bieten.
Nachbericht
Gelungener Einstand in die Saison 2023
Drei positive Aspekte machten den Heimsieg der SKV gegen eine starke KTV Obere Lahn zu einem gelungenen Einstand in die Saison 2023 der 2. Bundesliga Nord.
Da steht an erster Linie natürlich der am Ende deutliche Erfolg gegen die Hessen, ebenso wichtig war jedoch, dass der Plan mit der Integration unserer Juniorenturner in die Ligamannschaft erfolgreich war und nicht zuletzt konnten wir auch mit der Zuschauerresonanz zufrieden sein, zumal zeitgleich weitere sportliche Großereignisse in unmittelbarer Nachbarschaft ausgetragen wurden und es sich vielleicht um das letzte sommerliche Wochenende in unserer Heimat gehandelt haben könnte, welches von vielen für andere Freizeitaktivitäten genutzt wurde.
Dass der Sieg an Ende wie erwähnt deutlich war, konnte man während des gesamten Wettkampfverlaufs so nicht absehen. Die Gäste aus dem Hessischen lagen stets auf Schlagdistanz und gingen zeitweise sogar in Führung. Erst als nach dem Barren und vor dem traditionell starken Reck immer noch ein Vorsprung von fast 10 Scorepunkten bestand, konnten die SKV-Strategen entspannt auf einen erfolgreichen Wettkampfausgang blicken.
Festhalten kann man, dass bei nahezu ausgeglichener "Ausländerposition" die Stärken der SKV vor allem auf den Positionen 2 und aufwärts lagen, in der nicht nur die eingesetzten Junioren Gabriel Kiess und Niels Krämer zu überzeugen wussten, sondern vor allem auch die gestandenen Erstligaturner aus den Vorjahren, wie Fabian Lotz, Sebastian Bock, Nico Ermert, Daniel Uhlig, Andreas Jurzo und Artur Sahakyan immer noch eine Schippe drauf legen konnten, wenn es einmal eng wurde.
Auch der gelungene Auftritt unseres neues Gastturners Andrea Russo (Italien), der an den Ringen den an Schulterproblemen leidenden Petro Pakhniuk glänzend vertrat, gehörte zu den Höhepunkten des Wettkampfes aus SKV-Sicht.
Der starke Auftritt des armenischen Sprungweltmeisters Artur Davtyan, den die SKV-Planer wegen der bevorstehenden WM nicht unbedingt im Wettkampf erwartet hatten, erfreute vor allem unser fachkundiges und gewohnt objektives Publikum und zeigte, dass man auch in der 2. Liga im Turnen absolute Weltklasseleistungen zu sehen bekommt.
SKV gewinnt Derby
Es kam zu der erwarteten Auswärtsniederlage im Derby. „Wir haben leider sehr nervös begonnen und damit die Fehler, die auch die SKV gemacht hat, nicht gut genutzt.“, analysiert Kapitän Maik Wehn.
Immerhin entführte die KTV-Riege die Gerätepunkte an Pferd und Barren und landet somit vorerst auf dem fünften Tabellenplatz. An Ringen und Reck gab es deutliche Niederlagen, wohingegen Boden und Sprung knapp verloren ging.
"Bei knapp zehn Punkten Differenz im D-Wert muss schon alles stimmen, damit mehr als nur Gerätepunkte hängen bleiben.“, weiß auch Routinier Felix Weber.
Weiter gehts nächste Woche zuhause gegen den scheinbar übermächtigen MTV Ludwigsburg. Dennoch freut sich die Riege von der Lahn auf den ersten Heimwettkampf der Saison.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 23.09.2023 17:00 |
Ort: | Sporthalle Stählerwiese | Am Park / 57223 Kreuztal |
GerätePunkte: | 8 : 4 |
TopScorer
Pakhniuk, Petro Siegerland | 18 |
Davtyan, Artur Obere Lahn | 17 |
Ermert, Nico Siegerland | 10 |
Sahakyan, Artur Siegerland | 7 |
Lotz, Fabian Siegerland | 6 |
2. Bundesliga Nord Männer
2. Bundesliga Nord | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |