LudwigsburgSiegerland
3938

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

LudwigsburgSiegerland
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Teschner, Magnus4,512,550 Pakhniuk, Petro5,413,453
Eder, Timo5,013,350 Jurzo, Andreas4,613,300
Winkler, Jonas4,410,850 Ermert, Nico4,712,304
Bonicelli, Lorenzo5,713,955 Eckstein, Mattis4,410,600
Summe5 Summe7
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Eder, Jonas4,912,155 Lotz, Fabian4,38,600
De Rosa, Edoardo6,415,255 Sahakyan, Artur3,69,600
Eder, Timo5,812,904 Kiess, Gabriel4,411,150
Teschner, Magnus2,99,550 Pakhniuk, Petro4,010,654
Summe14 Summe4
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kriegelstein, Jonathan3,711,300 Tulloch, Courtney5,714,005
De Rosa, Edoardo4,913,103 Krämer, Niels3,712,200
Fuchs, Robert3,912,050 Bock, Sebastian4,413,354
Eder, Jonas3,912,800 Sahakyan, Artur5,914,404
Summe3 Summe13
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Eder, Timo5,212,950 Tulloch, Courtney5,213,703
Teschner, Magnus4,813,400 Jurzo, Andreas4,813,752
Bonicelli, Lorenzo5,213,854 Sahakyan, Artur4,012,750
Winkler, Jonas4,012,855 Eckstein, Mattis3,610,500
Summe9 Summe5
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
De Rosa, Edoardo5,213,904 Lotz, Fabian4,912,800
Eder, Timo4,610,550 Bock, Sebastian4,512,154
Fuchs, Robert3,311,200 Ermert, Nico3,911,150
Eder, Jonas4,713,100 Pakhniuk, Petro5,113,150
Summe4 Summe4
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Eder, Timo4,513,250 Lotz, Fabian4,913,602
Eder, Jonas4,312,450 Bock, Sebastian4,313,003
Bonicelli, Lorenzo5,613,954 Pakhniuk, Petro4,212,050
Herbst, Kai3,712,300 Ermert, Nico3,612,300
Summe4 Summe5
Gesamt39 Gesamt38

Vorbericht

Entscheidung um die Meisterschaft

Traumszenario in der 2. Bundesliga Nord der Turner: Am letzten Wettkampfwochenende fällt die Entscheidung um den Meistertitel im direkten Duell zwischen dem MTV Ludwigsburg und der Siegerländer KV. Ein Sieg reicht den MTV-Turnern am Samstag (18 Uhr)

„Die Spannung ist definitiv da, jetzt steht der entscheidende Wettkampf bevor“, gibt Trainer Martin Hecht zu, „jetzt haben wir es so weit geschafft, mal sehen, ob wir jetzt auch dieses Duell gewinnen können“. Das Team von Hecht ist dabei der Herausforderer: Die Barockstädter sind erst im zweiten Jahr in der zweiten Liga, die SKV stieg vergangenes Jahr aus der ersten Liga ab. Der MTV liegt auf Platz zwei der Tabelle, die Siegerländer sind ungeschlagen an der Tabellenspitze. „Wir erwarten natürlich einen starken Gegner“, so Hecht, „unsere Prognosen zeigen, dass beide Teams auf einem sehr ähnlichem Niveau sind. Am Ende entscheidet, wer die Nerven im Griff hat und den besseren Wettkampf abliefert.“ Da die Ludwigsburger vor zwei Wochen ersatzgeschwächt gegen Koblenz unterlagen, müssen sie neben dem Wettkampf auch mindestens drei Geräte gewinnen. Der MTV sammelte bisher 46 Gerätepunkte, die SKV 44. Personell sieht es bei der Hecht-Riege deutlich besser aus, als bei der Niederlage in Koblenz: „Prinzipiell sollten alle dabei sein, Jonas und Timo Eder sind wieder voll dabei und auch Kai Herbst wird das ein oder andere Gerät turnen können.“ Aus Italien reisen Lorenzo Bonicelli und Edoardo de Rosa an. Für Bernd Krombach, Mannschaftsführer der Siegerländer KV, stehen die Chancen vor dem Duell 50:50: „Der Wettkampf wird spannend. Es wird entscheidend sein, wer weniger Übungen verturnt“. So sieht das auch Hecht, der in der Vorbereitung auch viel mit seinen Turnern gesprochen hat: „Wir haben uns über die Chancen geredet und darüber, dass wir es selbst in der Hand haben. Die Jungs wissen, es kommt auf jeden Einzelnen an. Wir können das schaffen, es kommt auf jeden Score an. Sie können das schaffen, die Meisterschaft zu erturnen“.

In Ludwigsburg wird also auf alle Fälle eine Meisterschaft gefeiert, der Aufstieg allerdings noch nicht. Der Meister der Nord-Staffel trifft im Aufstiegsfinale auf den Süd-Meister.

Showdown in der Barockstadt

Spannendes Finale um den Gruppensieg

Spannender hätte auch ein sachkundiger Regisseur die Paarungen am letzten Wettkampftag in der Gruppe Nord der 2. Bundesliga nicht ansetzen können, wie es die Glücksfee bei der Auslosung im vergangenen Spätherbst gemacht hat. Mit dem nach wie vor ungeschlagenen Tabellenführer SKV und dem MTV Ludwigsburg treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren Chancen 50:50 auf den Gruppensieg sind.

Nominell liegen die Vorteile zwar auf Seiten der Gastmannschaft, eben weil sie bisher alle Wettkämpfe gewonnen hat, während die Schwaben beim letzten Auswärtswettkampf in Koblenz erstmals Federn lassen mussten.

Für die Barockstädter spricht dagegen der Heimvorteil und das bessere Punktverhältnis in der Gerätewertung.

Taktieren hilft nichts - die SKV müsste im Fall einer Niederlage vier von sechs Gerätewertungen für sich entscheiden, und dann kann sie auch gleich offensiv in den Wettkampf gehen und den Auswärtssieg anstreben.

Das sind die Rahmendaten - entscheidend wird sein, welche Mannschaft die bessere Tagesform aufweisen wird. Rechnerisch liegen sie so nahe zusammen, dass man von daher keinen großen Unterschied ausmachen kann.

Vielleicht spricht die größere Routine der im Schnitt 5 Jahre älteren SKV-Turner für die Siegerländer, vielleicht ist aber auch gerade der jugendliche Elan der Vorteil der Hausherren.

Gewinnen werden auf jeden Fall die Zuschauer, die einen spannenden und hochklassigen Wettkampf erwarten können.

Nachbericht

MTV-Turner gewinnen Saisonfinale aber verpassen die Meisterschaft

Die Turner des MTV Ludwigsburg haben die Meisterschaft der 2. Bundesliga Nord denkbar knapp verpasst. Zwar gewann das Team von Trainer Martin Hecht gegen den Staffelsieger Siegerländer KV mit 39:38, zum Titel fehlte aber ein einziger Gerätepunkt.

Alle Blicke stehen auf der großen Leinwand der Halle, nach handgestoppten 178 Sekunden stand dort ein Unentschieden: Beide erhielten 12,3 Punkte. Einige MTV’ler schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, andere Fallen enttäuscht zu Boden. „Wo hätten wir dieses eine Gerätepünktchen eintüten müssen“, beschreibt Trainer Hecht, was ihm in dieser Sekunde durch den Kopf schoss. Beim 39:38-Erfolg gingen fünf Gerätepunkte an Ludwigsburg, die anderen sieben an die Gäste. „Erstmal ist es eine große Enttäuschung. Alle waren frustriert und niedergeschlagen, dass es nicht geklappt hat“, erzählt Hecht, „aber wir haben ja keinen schlechten Wettkampf geturnt und gewonnen.“ Und damit für die einzige Niederlage des Bundesligaabsteigers gesorgt. „Ich muss gestehen, dass die Taktik von mir in diesem Wettkampf keine Glanzleistung war. Wir haben acht Punkte mehr geturnt, da war ich schon verblüfft“, gibt Hecht zu und weiß auch: „Hinterher ist man immer schlauer.“ Die Ausgangslage war für Hecht vor dem Wettkampf klar: „Wir sind am Pferd stärker, die an den Ringen, der Rest ist ausgeglichen“. Die Gäste erwischten am Boden den besseren Start und holten sich beim 5:7 die ersten beiden Gerätepunkte. Insgesamt war das Niveau sehr hoch, mit Weltklasse-Übungen. „Das hätte auch ein Erstliga-Wettkampf sein können“, beschreibt Hecht und freut sich über einen Rekord an Zuschauenden: „Die Stimmung war toll. Leute die zum ersten Mal einen Turnwettkampf besuchten, waren begeistert. „Wir haben es einfach nicht geschafft, diesen einen Gerätepunkt zu holen. Fairerweise muss ich auch sagen, dass es die Entscheidung nicht ganz unverdient war.“ Der Blick des Teams ging am Tag nach dem Wettkampf auch wieder nach vorn: „Klar stellt sich die Frage, ob diese Chance noch einmal kommt, wir haben die ganze Runde hart dafür gearbeitet. Beim Abbau am Sonntag hatte ich den Eindruck, wir können das Abschütteln. Jetzt können wir neue Teile trainieren und an den Übungen arbeiten. Wir sind ein junges Team und wollen in der neuen Saison wieder angreifen“.

Ein Dank an alle unterstützenden Hände in dieser Saison!

Wechselbad der Gefühle

Knappest mögliche Entscheidung im Titelrennen

Bei der allseits bekannten Ausgangslage vor dem siebten und entscheidenden Wettkampftag war ein spannendes Titelrennen zwischen dem Gastgeber MTV Ludwigsburg und der Siegerländer KV erwartet worden, aber dass es so spannend und eng werden würde, das übertraf dann doch alle Vorstellungen.

Die Ludwigsburger gewannen zwar letztlich verdient diesen Wettkampf. Am Ende reichte es für die Meisterschaft dennoch ganz knapp nicht - eine halbe Gerätewertung fehlte.

So hatten das bessere Ende in einem jederzeit fairen Wettkampf die Siegerländer für sich. Während des Wettkampfes schlug das Pendel ständig hin und her - mal lagen die Schwaben vorne, mal die Westfalen.

Im Nachhinein ist es müßig, darüber zu diskutieren, wo die eine oder andere Mannschaft im Laufe der Saison die Punkte verloren hat, die am Ende fehlten, oder die aus Siegerländer Sicht den Wettkampf unnötigerweise so dramatisch machten.

Fest steht, dass den zahlreichen Zuschauern - von denen gefühlt die Hälfte aus dem Siegerland angereist waren - eine Spannung geboten wurde, die es in dieser Form nur ganz selten gibt und die letzten Endes auch dem Scoresystem zu verdanken ist.

Die SKV Turner bereiten sich nun in den nächsten beiden Wochen noch einmal gezielt auf das Aufstiegsfinale vor. Vielleicht gelingt es ja, zu der Stabilität der letzten Wettkämpfe zurück kehren zu können, damit dem Berichterstatter eine erneute Nervenschlacht im bayerischen Monheim erspart bleibt.

Infos zum Wettkampf

Termin:11.11.2023 18:00
Ort:Innenstadtsporthalle Ludwigsburg | Karlstraße 29 | 71638 Ludwigsburg
GerätePunkte:5 : 7

TopScorer

Bonicelli, Lorenzo Ludwigsburg13
De Rosa, Edoardo Ludwigsburg12
Bock, Sebastian Siegerland11
Tulloch, Courtney Siegerland8
Pakhniuk, Petro Siegerland7

2. Bundesliga Nord Männer

2. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Oberhausen 00:0+00
Obere Lahn 00:0+00
Ries 00:0+00
Saar II 00:0+00
Monheim 00:0+00
Grünstadt 00:0+00
Metropole Ruhr 00:0+00
Koblenz 00:0+00