BühlRies
1169

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

BühlRies
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Riedel, Julius3,310,952 Engelhardt, Jochen3,310,600
Bäuerle, Philip3,511,603 Kuzmickas, Tomas4,811,000
Hofmann, Nick4,112,150 Buschmann, Lucas4,612,853
Bell, Clayton5,310,900 König, Clemens4,411,453
Summe5 Summe6
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Riedel, Julius2,47,850 Henning, Maximilian4,613,355
Bell, Clayton3,79,500 Leonhardt, Lukas4,411,404
Kern, Thorben3,210,050 Marzocchi, Roberto4,713,305
Fäßler, Jan2,710,150 Kern, Gustav2,810,853
Summe0 Summe17
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fäßler, Jan3,411,450 Trieb, Arian3,411,550
Kern, Thorben3,711,700 Henning, Maximilian4,912,453
Saure, Robin2,710,300 Marzocchi, Roberto5,113,705
Bell, Clayton4,012,050 Buschmann, Lucas4,212,753
Summe0 Summe11
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Bell, Clayton4,813,953 Buschmann, Lucas4,013,100
Fäßler, Jan4,012,800 König, Clemens4,012,850
Hofmann, Nick3,211,900 Marzocchi, Roberto4,813,654
Hauser, Louis2,210,503 Kuhn, Alexander2,89,800
Summe6 Summe4
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fäßler, Jan3,011,800 Henning, Maximilian4,413,004
Kern, Thorben3,712,050 Kuzmickas, Tomas5,113,504
Bell, Clayton4,910,650 Kern, Gustav3,311,503
Volz, Constantin2,511,050 Buschmann, Lucas3,511,903
Summe0 Summe14
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Bäuerle, Philip2,410,350 Henning, Maximilian3,812,605
Bell, Clayton4,610,900 Trieb, Arian3,712,254
Kern, Thorben3,311,750 Buschmann, Lucas4,112,703
Fäßler, Jan2,510,200 Kuzmickas, Tomas4,812,455
Summe0 Summe17
Gesamt11 Gesamt69

Vorbericht

Bühl freut sich auf zweite Liga

Leistungsniveau wird erheblich höher eingeschätzt als in Liga 3

Keine zehn Monate ist es her als die Bühler Turner mit der Meisterschaft in der 3. Bundesliga und dem anschließenden Sieg im Aufstiegsduell den größten Erfolg der Vereinsgeschichte erzielt hatten. Jetzt steht die Riege von Trainer Flavius Simtion vor dem Abenteuer 2. Bundesliga und empfängt am Samstag um 16 Uhr mit der KTV Ries gleich ein Spitzenteam in der Bühler Großsporthalle.

In Expertenkreisen wird dabei munter spekuliert, ob der Klassenerhalt in Liga zwei die noch größere Sensation wäre im Vergleich zu dem Überraschungscoup der Meisterschaft in der dritten Liga in der ersten "nach Corona" Saison. Während die Turner im TVB Trikot im Vorjahr jeden Wettkampf, wenn auch teilweise sehr knapp und mit dem berühmten Glück des Tüchtigen für sich hatten entscheiden können, ist man in diesem Jahr in den meisten Partien der krasse Außenseiter. Vielfach dürfte schon ein einzelner Gerätepunkt als Überraschungscoup zu werten sein, so auch beim Auftakt gegen Ries, die mit etwa 20 Punkten mehr D-Note nach Mittelbaden reisen werden.

Entsprechend sieht Teammanager Florian Barny die mentale Herausforderung ganz anders gelagert als noch im Vorjahr: "Letztes Jahr mussten wir in jeder Begegnung hellwach sein, in diesem Jahr können wir eigentlich viel ausprobieren und müssen dafür dann aber im richtigen Moment unsere Bestform abrufen". Man hat sich daher im Bühler Lager primär vorgenommen, das Abenteuer 2. Liga zu genießen, denn anders als jüngst im Fußball kann man im Kunstturnen nicht durch einen Rudi-Völler-Effekt ganz neue Turnelemente quasi über Nacht lernen. Einen Sieger gibt es aber vor der ersten Kür in der Zwetschgenstadt schon, nämlich das Bühler Turnpublikum, das den bislang hochwertigsten Turnsport aus nächster Nähe erleben darf. (ott.)

Zum Saisonauftakt beim Aufsteiger zu Gast

Beim ersten Wettkampf der neuen Saison geht es für die Turner aus dem Rieskrater zum Aufsteiger aus dem badischen Bühl. Dort wartet eine spannende Aufgabe auf das Team der KTV Ries, geht es doch gegen den amtierenden Meister der 3. Liga, welcher die beste Saison der Vereinsgeschichte im Jahr 2022 hatte. Und man darf erwarten, dass sich die Bühler Mannschaft nochmals weitere gesteigert hat.

Da der erste Wettkampf des Jahres auch immer eine Standortbestimmung ist, will man mit sicheren Übungen punkten und damit den ersten Sieg mit nach Hause nehmen.

Dies bedeutet voll fokussiert in den Wettkampf zu gehen und die Gastgeber auf keinen Fall zu unterschätzen, welche mit den talentierten Nachwuchsturnern eine schlagkräftige Mannschaft aufgestellt haben.

Nachbericht

TV Bühl landet mit einem Gerätesieg einen Mini-Überraschungscoup

Klassenunterschied beim Auftaktduell gegen die KTV Ries

Das Ergebnis von 11:69 Scorepunkten beim ersten Auftritt des TV Bühls in der 2. Bundesliga entspricht durchaus den realistischen Erwartungen an Hand der bisherigen Leistungsdaten. Die Gäste waren sowohl was die Inhalte angeht als auch in der Stabilität den badischen Kontrahenten klar überlegen. Insgesamt war beim Aufsteiger die Fehlerquote zu hoch – am Pauschenpferd musste jeder Bühler mindestens einmal unfreiwillig das Gerät verlassen. Dazu hatte der junge britische Gastturner Clayton Bell bei seiner Premiere im TVB-Trikot einen rabenschwarzen Tag erwischt mit gleich vier verturnten Übungen. So konnte er trotz der teilweise spektakulären Darbietungen gerade einmal drei Scorepunkte dank der Tageshöchstnote von 13,95 Punkten am Sprung erzielen. Umso erfreulicher war, dass Philip Bäuerle und Louis Hauser sich mit je drei Scorepunkten in die noch kurze Liste der Punktesammler in der zweiten Liga eintragen konnten. Zu Beginn des Wettkampfes hatte es am Boden zunächst sogar nach einem Duell auf Augenhöhe ausgesehen, denn man hatte den Durchgang mit 5:5 Scorepunkten beendet und feierte bereits den ersten Gerätepunkt der Saison. In der Pause wurde dann allerdings ein Bewertungsfehler korrigiert, so dass der Boden doch mit 5:6 Scorepunkten an den etablierten Zweitligisten ging. Sehr überraschend konnten die Schützlinge von Trainer Flavius Simtion dagegen nach der Halbzeitpause den Sprung für sich entscheiden, wobei man von einem groben Patzer der Gäste profitierte. „Wir hatten heute einen Sanitäter in der Halle, der erstmalig bei einem Turnwettkampf war. Er war ganz nah dran an den Turnern und hat mir von Gänsehaut-Momenten berichtet, da trotz der klaren Verhältnisse so viel Teamgeist, Anspannung und Spirit zu spüren war. Beim Teamgeist haben wir ausgesprochen wenig Luft nach oben, an den Geräten ist dagegen schon noch ein bisschen etwas drin “, resümierte Abteilungsleiter Ralf Fäßler nach dem Zweitligaauftakt. Fakt ist, dass sich die Mannschaft erheblich steigern muss, wenn sie die kleine Chance auf den Klassenerhalt wahren möchte – am nächsten Wochenende wäre bei der WTG Heckengäu hierfür eine gute Gelegenheit. (ott)

KTV feiert deutlichen Auftaktsieg in Bühl

Etwas fahrig begann die KTV am Boden und schrammte knapp an einem Fehlstart vorbei, konnte das Gerät dann aber trotzdem knapp für sich entscheiden. An den beiden folgenden Geräten fanden die Rieser immer besser in den Wettkampfmodus und gaben kein Duell mehr verloren, was sich in einer deutlichen Halbzeitführung niederschlug.

Nach der Pause boten die Gastgeber stark Paroli und sicherten sich damit die ersten Gerätepunkte. Barren und Reck hingegen dominierte dann wieder klar die KTV und machte damit den ersten Saisonsieg perfekt.

Damit konnte man sich auch wie erhofft vorne in der Tabelle platzieren, was nun dazu führt, dass das Spitzenduell der 2. Bundesliga Süd direkt nächste Woche vor heimischem Publikum gegen Exquisa Oberbayern ausgetragen wird.

Dem TV Bühl vielen Dank für einen fairen und tollen Wettkampf

Infos zum Wettkampf

Termin:23.09.2023 16:00
Ort:Großsporthalle Bühl | Steinstr. 11 | 77815 Bühl
GerätePunkte:2 : 10

2. Bundesliga Süd Männer

2. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 Oberbayern 00:0+00
Pfuhl 00:0+00
Unterföhring 00:0+00
Kirchheim u.T. 00:0+00
Allgäu 00:0+00
Buttenwiesen 00:0+00
Hanauerland 00:0+00
Singen 00:0+00