![]() | ![]() |
Heckengäu | Bühl |
31 | 39 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Heckengäu | Bühl | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Spiess, Lovis | 4,3 | 12,10 | 4 | Bäuerle, Philip | 3,5 | 10,90 | 0 | |||
Lutz, Philipp | 3,6 | 12,20 | 3 | Riedel, Julius | 3,7 | 11,40 | 0 | |||
Ackermann, Nick | 3,7 | 9,40 | 0 | Bell, Clayton | 5,0 | 12,50 | 5 | |||
Spiess, Niccolo | 3,7 | 12,35 | 4 | Hofmann, Nick | 4,1 | 11,05 | 0 | |||
Summe | 11 | Summe | 5 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Tschur, Manú | 3,7 | 10,50 | 0 | Fäßler, Jan | 2,5 | 11,05 | 3 | |||
Ludwig, Florian | 3,4 | 9,75 | 0 | Kern, Thorben | 3,4 | 12,05 | 5 | |||
Griesmeier, Jan | 2,8 | 10,80 | 0 | Bell, Clayton | 3,4 | 12,10 | 4 | |||
Lutz, Philipp | 3,2 | 11,70 | 3 | Riedel, Julius | 2,4 | 11,15 | 0 | |||
Summe | 3 | Summe | 12 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Ackermann, Nick | 3,0 | 11,50 | 0 | Bell, Clayton | 4,0 | 11,80 | 2 | |||
Spiess, Niccolo | 3,1 | 11,50 | 0 | Kern, Thorben | 3,9 | 12,80 | 4 | |||
Tschur, Manú | 3,0 | 10,95 | 0 | Fäßler, Jan | 3,4 | 11,90 | 3 | |||
Lutz, Philipp | 2,9 | 11,25 | 1 | Metz, Pascal | 2,5 | 11,00 | 0 | |||
Summe | 1 | Summe | 9 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Lutz, Philipp | 4,0 | 12,95 | 2 | Fortmeier, Alexander | 4,0 | 12,60 | 0 | |||
Spiess, Niccolo | 4,0 | 13,05 | 1 | Riedel, Julius | 4,0 | 12,90 | 0 | |||
Ackermann, Nick | 4,0 | 12,65 | 0 | Fäßler, Jan | 4,0 | 12,80 | 1 | |||
Spiess, Lovis | 4,0 | 12,80 | 0 | Bell, Clayton | 4,8 | 13,80 | 3 | |||
Summe | 3 | Summe | 4 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Spiess, Niccolo | 3,3 | 12,10 | 0 | Bell, Clayton | 4,2 | 12,20 | 0 | |||
Lutz, Philipp | 3,8 | 12,00 | 0 | Fortmeier, Alexander | 3,0 | 12,05 | 0 | |||
Spiess, Lovis | 3,0 | 12,00 | 2 | Fäßler, Jan | 3,0 | 11,50 | 0 | |||
Tschur, Manú | 4,2 | 13,10 | 4 | Kern, Thorben | 3,7 | 11,75 | 0 | |||
Summe | 6 | Summe | 0 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Spiess, Niccolo | 3,2 | 12,00 | 3 | Fortmeier, Alexander | 3,0 | 11,00 | 0 | |||
Lutz, Philipp | 2,3 | 9,75 | 0 | Fäßler, Jan | 2,5 | 11,20 | 4 | |||
Ackermann, Nick | 2,3 | 6,30 | 0 | Kern, Thorben | 2,7 | 11,45 | 5 | |||
Tschur, Manú | 3,1 | 12,00 | 4 | Bell, Clayton | 3,1 | 10,50 | 0 | |||
Summe | 7 | Summe | 9 | |||||||
Gesamt | 31 | Gesamt | 39 |
Vorbericht
Klassenerhalt in der Bundesliga ist Trumpf
„Ich denke, die neue Saison wird deutlich besser als die letzte“, gibt sich WTG-Kapitän Philipp Lutz optimistisch. Er spielt damit auf das Verletzungspech in der vergangenen Runde an, bei dem teilweise nur mit vier Turnern, statt der damals erlaubten zehn, Wettkämpfe bestritten wurden. Durch den wieder erstarkten und größeren Kader, erwartet der Böblinger knappere Duelle. Entscheidend wird in seinen Augen der ersten Heimwettkampf sein. Mit dem TV Bühl habe sein Team schon früh einen „starken aber schlagbaren Gegner“ zu Gast, weshalb „alle Übungen sitzen müssen um eine Chance zu haben“. Als Saisonziel gibt er den Klassenerhalt aus. Dass dies kein unrealistisches Vorhaben ist, konnte die Mannschaft in den letzten Jahren eindrucksvoll beweisen, wenngleich die 2. Liga wohl das höchste der Gefühle sein dürfte, wenn man vom Zukauf nationaler oder internationaler Turner absieht. Dennoch schwebt über dem ambitionierten Gemeinschaftsteam auch in diesem Jahr wieder das Damoklesschwert. Rein rechnerisch könnte unter Umständen der Klassenerhalt mit einem Sieg erreicht werden. Doch das ist ein schmaler Grat, der mit Pech auch zurück in die 3. Liga führen kann.
Leistungssteigerung von Nöten
Zarte Hoffnung auf eine Auswärtsbegegnung auf Augenhöhe
Mindestens wegweisend, vielleicht auch vorentscheidend für den Verbleib in der 2. Liga wird die Auswärtsbegegnung der Bühler Turner am zweiten Wettkampftag bei der WTG Heckengäu sein. Beim Auftakt des TV Bühls hatte sich in der Bühler Großsporthalle eindrücklich an den Geräten das gezeigt, was den Insidern an Hand von Wettkampfprotokollen schon bewusst war – das Leistungsniveau in Liga 2 liegt erheblich über der dritten Liga. „Nüchtern betrachtet sind unsere Chancen auf den Klassenerhalt natürlich ziemlich klein und wir werden wenige Gelegenheiten haben zu punkten. Eine dieser wenigen Gelegenheiten könnte am Samstag in Renningen sein“, schätzt Teammanager Florian Barny die Ausgangslage ein. Gleichwohl hat man die Gastgeber aus dem bislang einzigen Duell vor zwei Jahren in der dritten Liga als extrem stabil in Erinnerung, während die TVB-Riege beim Auftakt zuletzt noch zahlreiche Unsicherheiten gezeigt hatte. Ziel der Bühler Mannschaft ist also, sich deutlich stabiler zu präsentieren, um den Wettkampf möglichst lange offen zu halten. (ott)
Nachbericht
Unglückliche Niederlage im Kellerduell
Die Erwartungen waren hoch und am Ende wurden sie nicht erfüllt. Im Kellerduell der 2. Bundesliga Süd musste sich die WTG Heckengäu am Samstag beim Heimwettkampf in der Renninger Stadionsporthalle den Gästen vom TV Bühl knapp mit 31 : 39 geschlagen geben. Damit stehen die Chancen der Gemeinschaftsriege für einen Verbleib in der 2. Liga nicht gut, obwohl es erst der zweite Wettkampftag war. Die kommenden Gegner haben es nämlich in sich. Dennoch möchte sich die WTG im Verlauf weiter steigern und dem Publikum bei den verbleibenden zwei Heimwettkämpfen ansehnliche Übungen präsentieren.
Bühl feiert historisch ersten Zweitliga-Auswärts-Sieg
Enorme Leistungssteigerung im Vergleich zum Auftakt
Der Begriff Best-Case Szenario wird benutzt, wenn die größten Optimisten die Zukunft bescheeiben. Beim historisch ersten Auswärtssieg in der 176 jährigen Vereinsgeschichte darf dieser Begriff mit gutem Gewissen auch retrospektiv genutzt werden. Dank einer enormen Leistungssteigerung im Vergleich zum Auftakt setzte sich der TV Bühl beim Tabellennachbarn Heckengäu mit 31:39 Scorepunkten durch und klettert in der Tabelle vom achten auf den sechsten Platz.
Teammanager Florian Barny konnte nach dem packenden Duell sein Glück kaum fassen: „Das ist Wahnsinn, ich bin richtig stolz. Gefühlt war das heute die beste Pferdleistung, die wir je abgeliefert haben“. Nach einem etwas holprigen Start am Boden, bei dem die konzentrierten Gastgeber sich mit 11:5 Scorepunkten klar durchgesetzt hatten, zeigte sich die TVB-Riege am Pauschenpferd im Vergleich zum Auftakt wie verwandelt. Fast neun Punkte mehr standen am Ende im Wettkampfprotokoll, was im Duell mit Heckengäu ein 3:12 nach Sorepunkten ergab. Beflügelt vom Pferddurchgang konnte man an den Ringen die Führung auf 15:26 Zähler noch weiter ausbauen.
Thorben Kern war an diesen beiden Geräten der beste Turner des Tages und stellte sogar den englischen Gastturner Clayton Bell in den Schatten, der sich aber insgesamt viel sicherer präsentierte als noch vor einer Woche. Beide kamen am Ende auf 14 Scorepunkte und teilten sich damit die Topscorerkrone.
Nach diesem Lauf ging es ab der Halbzeit wieder enger zu. Bühl konnte sich am Sprung mit einer tadellosen Leistung noch mit einem Zähler durchsetzen, während am Barren sich dann erstmals wieder leichte Unsicherheiten einschlichen. Die Gastgeber präsentierten sich in der Holmengasse mit Wertungen zwischen 12,0 und 13,1 klar besser und verkürzten vor dem Reck um sechs Scorepunkte. Am Reck setzten sie dies direkt fort und hatten einen 9:0 Lauf. Bei noch drei ausstehenden Duellen und einem Stand von 27:30 Scorepunkten in einer vermutlich für den Klassenerhalt richtungsweisenden Lage war die Anspannung entsprechend hoch. Dass in dieser Situation ausgerechnet Bühls Kapitän und langjähriger Leistungsgarant Jan Fäßler mit drei Scorepunkten die Vorentscheidung gelang mag man entweder als kitschig oder als bezeichnend bewerten, jedenfalls ließ sich die Mannschaft von Trainer Flavius Simtion den ersten Auswärtssieg nicht mehr nehmen. (ott)
Infos zum Wettkampf
Termin: | 30.09.2023 16:00 |
Ort: | Stadionsporthalle | Rankbachstr. 53 | 71272 Renningen |
GerätePunkte: | 4 : 8 |
TopScorer
Bell, Clayton Bühl | 14 |
Kern, Thorben Bühl | 14 |
Fäßler, Jan Bühl | 11 |
Lutz, Philipp Heckengäu | 9 |
Spiess, Niccolo Heckengäu | 8 |
2. Bundesliga Süd Männer
2. Bundesliga Süd | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |