BühlButtenwiesen
2457

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

BühlButtenwiesen
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Riedel, Julius3,510,800 Seifried, Adrian3,711,453
Hauser, Louis3,811,800 Kehl, Daniel4,612,854
Hofmann, Nick4,212,354 Seifried, Johannes3,910,450
Jones, Thomas Scott4,912,100 Yudenkov, Yevgen5,013,404
Summe4 Summe11
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Riedel, Julius2,49,450 Seifried, Adrian4,312,305
Jones, Thomas Scott4,411,401 Hommel, Dimiter3,411,250
Fäßler, Jan2,510,500 Petrenko, Oleksander5,313,105
Kern, Thorben3,411,150 Kehl, Daniel3,911,753
Summe1 Summe13
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fäßler, Jan3,411,003 Hommel, Dimiter3,310,450
Kern, Thorben3,912,100 Yudenkov, Yevgen5,413,003
Jones, Thomas Scott4,112,204 Bach, Elija3,310,900
Saure, Robin2,610,300 Schwäke, Jan3,612,004
Summe7 Summe7
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Kern, Thorben4,012,703 Schwäke, Jan4,011,850
Fäßler, Jan4,012,200 Yudenkov, Yevgen4,012,903
Jones, Thomas Scott4,812,900 Kehl, Daniel4,813,503
Riedel, Julius3,211,500 Seifried, Johannes4,012,303
Summe3 Summe9
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fäßler, Jan3,011,600 Raab, Florian3,712,153
Kern, Thorben3,711,550 Schwäke, Jan3,111,902
Jones, Thomas Scott4,813,004 Seifried, Adrian3,311,000
Volz, Constantin2,511,200 Yudenkov, Yevgen5,012,203
Summe4 Summe8
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Jones, Thomas Scott4,612,604 Raab, Florian3,111,300
Kern, Thorben3,09,700 Steinke, Darius3,210,904
Fäßler, Jan2,510,001 Kehl, Daniel2,69,850
Bäuerle, Philip2,410,200 Petrenko, Oleksander4,513,005
Summe5 Summe9
Gesamt24 Gesamt57

Vorbericht

Vorfreude auf zweiten Heimwettkampf

Bühl will die positive Stimmung aus dem ersten Zweitliga-Auswärtssieg mitnehmen

An klugen Sprüchen und Weisheiten mangelt es bekanntlich auch im Kunstturnen nicht. Die These, dass die nächste Partie immer die schwerste ist, kann für die Zweitligaturner des TV Bühls durchaus anhand einer kurzen Analyse des letzten Wettkampfbogens abgeleitet werden. So kommt mit dem TSV Buttenwiesen am Samstag um 16 Uhr einer der etablierten Vereine der 2. Bundesliga in die Zwetschgenstadt, der zuletzt zwölf Punkte mehr Schwierigkeit geturnt hatte als die Hausherren.

Nach dem Auswärtssieg der Bühler Riege bei Heckengäu rangiert der TV Bühl aktuell zwar vor der bayrischen Mannschaft, aber die Favoritenrolle liegt zweifelsfrei bei den Gästen. „Bei uns muss es im Prinzip perfekt laufen und Buttenwiesen müsste umgekehrt schon einige Fehler machen, denn im Schnitt haben sie halt einen halben Punkt mehr Ausgangswert in jeder Übung“, bewertet Teammanager Florian Barny die asymmetrische Ausgangslage. Umgekehrt kann die TVB-Riege völlig befreit aufturnen, während Buttenwiesen gewinnen muss um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden oder zumindest, um sich mit dem Thema Abstiegskampf nicht all zu intensiv beschäftigen zu müssen. (ott)

Biber gehen auf Punktejagd in Bühl

Der TSV Buttenwiesen will beim Aufsteiger den ersten Wettkampfsieg holen, ist sich aber der Stärke der Bühler Mannschaft bewusst.

Der Abstiegskampf für den TSV Buttenwiesen geht in die nächste Runde. Mit zwei Saisonniederlagen sind die Biber aktuell auf dem 7. Tabellenplatz. Frei nach dem Motto alle guten Dinge sind drei, soll nun am dritten Wettkampf der erste Sieg eingefahren werden. Auch das gegnerische Team aus Bühl kämpft noch um den Klassenerhalt. Die Turner des TV Bühl haben jedoch bereits vergangenes Wochenende einen Saisonsieg gegen die Mannschaft aus Heckengäu feiern können und rangieren auf Platz 6, direkt vor den Bibern. Der Wettkampf verspricht also Spannung und hart umkämpfte Duelle. Ein Sieg würde für Buttenwiesen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten und aus diesem Grund wird die Mannschaft aus dem Zusamtal wieder mit der bewährten Aufstellung der letzten beide Wettkämpfe an den Start gehen. Mannschaftsführer Markus Sommer mahnt zur Vorsicht: „Wir haben jetzt zwei gute Mannschaftsleistungen gezeigt, jedoch sollten wir uns bewusst sein, dass auch das Team aus Bühl eine starke Leistungssteigerung gemacht hat. Um im weit entfernten Bühl siegreich zu sein müssen wir wieder unser Bestes geben. Die lange Busfahrt vor dem Wettkampf ist natürlich eine zusätzliche Belastung. Wenn wir aber genauso gut und selbstsicher in den Wettkampf gehen wie bereits gegen Hanauerland und Monheim, haben wir gute Chancen den ersten Sieg der Saison zu verbuchen.“ Der Fanbus startet in Buttenwiesen am Vereinsheim am Samstag um 9:00. Anmeldungen werden von Verena Friedel und auf den Social Media Kanälen des TSV entgegengenommen.

Nachbericht

Nur phasenweise auf Augenhöhe mit Tabellennachbarn aus Buttenwiesen

Spürbarer Unterschied in der D-Note.

War gut - hätte ein kleines bisschen besser laufen können. So in etwa lässt sich der Auftritt der Bühler Zweitligaturner zu Hause gegen den TSV Buttenwiesen zusammenfassen. Da ein Wunder oder zumindest eine größere Überraschung ausgeblieben ist, entspricht das Endergebnis von 24:57 Scorepunkten durchaus den realistischen Erwartungen, die aus den Vorleistungen abzuleiten war. Auch in Bestform hätte der TV Bühl das Duell gegen eine gut aufgelegte bayrische Mannschaft nicht gewinnen können.

Bei besten spätsommerlichen Temperaturen hatten erfreulich viele Zuschauer wieder den Weg in die Bühler Großsporthalle gefunden, um sich anzuschauen, ob der TVB Riege nach dem Auswärtserfolg gegen Heckengäu noch ein zweiter Coup gelingen würde. Während man es in der Vorwoche mit einem Konkurrenten mit ähnlichem Schwierigkeitslevel zu tun hatte, war im Duell mit dem bayrischen Team das Delta in der D-Note, also der Schwierigkeit, schlicht zu groß. Mit klaren Gerätesiegen an Boden und Pauschenpferd war beim Stand von 5:24 Scorepunkten sehr schnell eine Vorentscheidung gefallen. Während es am Boden mit zwei Stürzen durchaus das Potenzial für ein engeres Ergebnis gegeben hatte, war der Unterschied am Pferd in der Substanz zu groß. Erfreulich war das Zweitligadebut von Louis Hauser (11,8) und die Saisonbestmarke von Nick Hofmann (12,35) als bestem Zwetschgenstädter am Startgerät.

An den Ringen gelang der Mannschaft um Team-Manger Florian Barny dann ein Unentschieden, so dass zumindest ein Gerätepunkt in der Zwetschgenstadt blieb. In der zweiten Halbzeit verliefen die Durchgänge dann ein wenig ausgeglichener, wobei die Gäste immer den besseren Ausgang für sich hatten. Mit Blick auf die Tabelle hat der TV Bühl nun einen Platz eingebüßt und rangiert auf dem siebten Platz und wird in der restlichen Saison dafür kämpfen, diesen Platz zu verteidigen. (ott)

Buttenwiesen holt den ersten Sieg

Mit 24:57 holt Buttenwiesen den ersten Saisonsieg auswärts gegen den TV Bühl

Buttenwiesen sichert sich mit 1:11 Gerätepunkten und 24:57 Scorepunkten den ersten Sieg in der Saison 2023. Mit diesem Ergebnis klettern die Biber vom 7. auf den 5. Tabellenplatz und entfernen sich so deutlich von den Abstiegsrängen. Bereits am Boden legten die Zusamtaler nach der langen Anreise den Grundstein für den ersten Sieg. Mit schönen Übungen ging der TSV 11:4 in Führung. Daniel Kehl, Yevgen Yudenkov, Johannes Seifried und Adrian Seifried zeigten, dass die Biber heute nichts anderes als den Sieg im Blick hatten. Am Pferd machten die Athleten des TSV Buttenwiesen so weiter wie am Boden begonnen. Daniel Kehl, Adrian Seifried, Mitko Hommel und Sascha Petrenko unterliefen keine Fehler am vermeintlichen Zittergerät und holten zusammen 13 Scorepunkte. Mit einem komfortablen Vorsprung ging es dann an die Ringe. Das Paradegerät der Bühler Turner wollte der Gastgeber nicht an die Biber abtreten. Doch Mitko Hommel, Jan Schwäke, Yevgen Yudenkov und Elija Bach gaben nicht nach und holten mit 7:7 ein Unentschieden gegen die starken Leistungen der Bühler. Halbzeitstand nach 3 Geräten, 29:11 Punkte.Der Aufwärtstrend wurde direkt mit in die zweite Hälfte genommen. Am Sprung mussten die Biber aufgrund Verletzungen und körperlicher Problemchen die Schwierigkeit etwas herunterschrauben. Yevgen Yudenkov, Johannes Seifried und Jan Schwäke zeigten ihre Sprünge sehr sauber und hielten ihre Konkurrenten in Schach. Absolutes Highlight am Sprung war wieder Daniel Kehl. Der Sportstudent musste gegen die ausländische Verstärkung der Bühler, Thomas Scott aus Großbritannien antreten. Mit einem blitzsauberen Tsukahara mit Doppelschraube sichert sich Kehl 3 Scorepunkte gegen seinen Konkurrenten mit internationaler Wettkampferfahrung. Auch am Barren war der Lauf der Biber nicht zu unterbrechen. Die Zusamtaler zeigten fehlerfreie Übungen. Florian Raab, Jan Schwäke, Adrian Seifried und Yevgen Yudenkov waren ihren Konkurrenten deutlich überlegen und holten den nächsten Gerätesieg. Zum Abschluss ging es an das Königsgerät Reck. Bereits im Freudentaumel zeigten Florian Raab, Darius Steinke und Daniel Kehl gute Leistungen. Abschließend zeigte Sascha Petrenko seine Reckübung, gespickt mit Höchstschwierigkeiten und Flugelementen, und holte 5 Scorepunkte zum Endstand von 57:24.Mit breiter Brust gehen die Biber aus einer fairen Begegnung bei bester Stimmung.

Infos zum Wettkampf

Termin:07.10.2023 16:00
Ort:Großsporthalle Bühl | Steinstr. 11 | 77815 Bühl
GerätePunkte:1 : 11

TopScorer

Yudenkov, Yevgen Buttenwiesen13
Jones, Thomas Scott Bühl13
Kehl, Daniel Buttenwiesen10
Petrenko, Oleksander Buttenwiesen10
Seifried, Adrian Buttenwiesen8

2. Bundesliga Süd Männer

2. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 Oberbayern 00:0+00
Pfuhl 00:0+00
Unterföhring 00:0+00
Kirchheim u.T. 00:0+00
Allgäu 00:0+00
Buttenwiesen 00:0+00
Hanauerland 00:0+00
Singen 00:0+00