HanauerlandBühl
5921

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

HanauerlandBühl
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Chitters, Ruben4,611,000 Hofmann, Nick4,011,553
Reiß, Matthias3,912,203 Hauser, Louis4,011,200
Brunello, Ivan5,613,905 Bäuerle, Philip3,510,700
Friedmann, Pascal3,711,700 Jones, Thomas Scott5,012,603
Summe8 Summe6
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Reiß, Matthias3,710,955 Riedel, Julius2,47,600
Layer, Meik3,911,403 Jones, Thomas Scott4,510,800
Friedmann, Pascal2,88,054 Fäßler, Jan2,56,700
Brunello, Ivan5,012,854 Kern, Thorben3,411,000
Summe16 Summe0
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Nakic, Pit3,311,304 Fäßler, Jan3,410,100
Brunello, Ivan4,713,305 Kern, Thorben3,910,850
Chitters, Ruben3,911,804 Metz, Pascal2,510,100
Layer, Meik3,811,300 Jones, Thomas Scott4,212,203
Summe13 Summe3
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Hellmich, Piet4,012,851 Fortmeier, Alexander4,012,700
Layer, Meik4,012,952 Riedel, Julius4,012,600
Chitters, Ruben4,012,853 Jones, Thomas Scott5,212,200
Patron, Stefano4,813,554 Fäßler, Jan4,012,500
Summe10 Summe0
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Nakic, Pit3,312,003 Fortmeier, Alexander3,011,150
Patron, Stefano5,512,602 Kern, Thorben3,712,200
Chitters, Ruben3,910,300 Fäßler, Jan3,011,754
Layer, Meik3,712,300 Jones, Thomas Scott4,813,053
Summe5 Summe7
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Friedmann, Pascal3,410,100 Jones, Thomas Scott4,612,405
Chitters, Ruben3,912,055 Fäßler, Jan2,59,650
Hauser, Tim3,210,700 Fortmeier, Alexander3,110,600
Patron, Stefano5,011,502 Kern, Thorben3,011,100
Summe7 Summe5
Gesamt59 Gesamt21

Vorbericht

Lokalderby für TG Hanauerland

Am Samstag, den 28. Oktober, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd den TV Bühl in der Sporthalle Rheinbischofsheim.

Mit Spannung erwarten die vielen Turnfans aus der Region das Lokalderby und gleichzeitig eines der Highlights in der 2. Bundesliga Süd in Baden. Der Gegner aus der Zwetschgenstadt ist aus den Duellen der vergangenen Jahre bestens bekannt. Meister der 3. Bundesliga beim gemeinsamen Aufstieg im letzten Jahr sind die Zwetschgenstädter stärker als in den vergangenen Jahren einzuordnen, so verspricht der Wettkampf ein richtiges badisches Turn-Highlight mit spannenden Duellen an den 6 olympischen Geräten. Da beide Teams bereits schon mindestens einen Sieg eingefahren haben, geht es eigentlich nicht mehr um den Klassenerhalt. Nach den bisherigen Leistungen scheint die Favoritenrolle bei der TG Hanauerland zu liegen. Dieser Aufgabe will sich der Gastgeber selbstbewußt stellen. Was am Ende wirklich Zählbares auf dem Scoreboard erscheinen wird, müssen die Turner erst noch zeigen. Der Wettkampf wird zusätzlich über einen Live-Stream veröffentlicht.

Wir wünschen den Gästen eine kurze Anreise und uns allen ein mega Turnevent mit viel Werbung für unseren Sport. Nach dem Wettkampf gibt es Pizza für Alle!

Badenderby der 2. Bundesliga

Zwetschgenstädter fordern die TG Hanauerland heraus

1 Sieg und 4 Niederlagen - der bisherige Saisonverlauf des TV Bühls spricht eine eindeutige Sprache. Im Vorfeld des Badenderbys gegen die bereits zweifach erfolgreiche TG Hanauerland sind die Kräfteverhältnisse ebenso klar verteilt. „In der Regel sollte der Wettkampf eine klare Angelegenheit werden. Hanauerland hat sich im Vorfeld der Saison noch einmal mit dem Deutsch-Australier Ruben Chitters verstärkt, während bei uns geschlossen die Turner aus der Meisterschaftssaison zum Zuge kommen werden.“ ordnet Teammanager Florian Barny die Ausgangslage ein.

Unter ähnlichen Bedingungen konnten sich im vergangenen Jahr die Zwetschgenstädter jedoch bereits überraschend im gerade einmal 20 Minuten entfernten Rheinbischofsheim durchsetzen. Damals profitierte die Riege um Cheftrainer Flavius Simtion vor allem vom kurzfristigen Ausfall des ausländischen Gastturners der TGH und konnte so frühzeitig für die Entscheidung im Meisterschaftsrennen der dritten Bundesliga sorgen.

Mit ähnlichen Voraussetzungen ist diese Saison selbstverständlich nicht zu rechnen, auch wenn jedes Derby bekanntlich seine eigenen Gesetze hat.

Nachbericht

Start-Ziel-Sieg für TG Hanauerland

Mit einem ungefährdeten 59:21 Sieg gegen den TV Bühl verteidigt die TG Hanauerland ihren 4. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd.

Nach einem nervösen Auftakt mit dem Sturz in der Abschlussbahn am Boden von Ruben Chitters fingen sich die Gastgeber doch noch, wobei man vom starken Auftritt des Italieners Ivan Brunello profitieren konnte. Nicht zu vergessen war die wiederholt beständige Übung von Matthias Reiß in dieser Zweitligasaison.

Ab da lief es für die Hanauerländer wie am Schnürchen. Da konnte man auch zwei Stürze am Seitpferd wegstecken, weil die Gäste keinen guten Tag erwischten und Ihnen einfach noch mehr Fehler an diesem Gerät unterliefen.

Damit war an den Ringen der TG-Express auch nicht mehr aufzuhalten. Mit einer fast fehlerfreien Vorstellung ließen die Hanauerländer keine Zweifel mehr aufkommen, wer in dieser Saison das Derby dominieren würde. Der Halbzeitstand von 37:9 Scorepunkten sprach da Bände.

Auch nach der Einturnpause zeigte sich ein unverändertes Bild. Mit einer genauso starken Leistung wie in der 1. Hälfte dominierte die TG Hanauerland das weitere Geschehen am Sprungtisch unübersehbar und ließ den Gästen keine Luft zum Verschnaufen.

Erst am Barren schlichen sich einige Leichtsinnsfehler bei den Gastgebern ein. Mit zwei Stürzen musste man das erste und einzige Gerät abgeben.

Doch am Reck konnte sich das Team um Sven Urban, Francesco Broccolo, Stephan Reiß, Sandro Dathe und Sabuhi Aslanov dann wieder gegen die Zwetschgenstädter durchsetzen und den Start-Ziel-Sieg im „Hexenkessel Bische“ manifestieren.

Dieses Event war wieder eine mega Werbung für den Turnsport. Und eigentlich freuen wir uns schon jetzt, wenn wir uns nächstes Jahr wahrscheinlich in Bühl wiedersehen!

Klare Angelegenheit im Hanauerland

Zu viele Fehler auf Bühler Seite

Bei rationaler Betrachtung der Ausgangslage hatte man im Vorfeld des Mittelbaden Derbys in Rheinbischofsheim das spätere Endergebnis von 59:21 Scorepunkten zu Gunsten der gastgebenden TG Hanauerland als erwartbar und plausibel eingestuft. Emotional hätte man es gerne zumindest ein wenig spannender gemacht, doch dafür fehlte es der TVB Riege etwas an Fortune. Nach einem ausgeglichenen 8:6 Ergebnis am Boden lief am Pauschenpferd für die Zwetschgenstädter an ihrem Problemgerät nicht viel zusammen. Lediglich Torben Kern agierte auf Augenhöhe mit den Gastgebern, hatte aber gegen den glänzend aufgelegten 21 jährigen Italiener im Trikot der TG Hanauerland erwartungsgemäß keine Chance. Nach dem 16:0 folgten an den Ringen und am Sprung weitere einseitige Durchgänge mit einem Delta von zehn Scorepunkten, so dass im Derby auch das letzte spannungsreiche Prickeln rasch verflogen war. Barren und Reck waren dann die einzigen beiden Geräte, an denen Bühls englischer Topscorer Tom Jones mehr Punkte erturnen konnte als der zweite Italiener in Diensten der Gastgeber. Entsprechend waren diese Durchgänge ein Duell auf Augenhöhe und Bühl konnte mit dem knappen Gerätesieg am Barren noch einen kleinen zählbaren Erfolg mit nach Hause nehmen. Am letzten Wettkampftag muss die TVB-Riege nun zu Hause gegen das Topteam aus München den Vorsprung von einem Sieg und sieben Gerätepunkte im Fernduell mit dem der WTG Heckengäu verteidigen, um den historisch ersten Klassenerhalt in der zweiten Liga feiern zu können. (ott)

Infos zum Wettkampf

Termin:28.10.2023 16:00
Ort:Sporthalle Rheinbischofsheim | Forsthausstraße 10 | 77866 Rheinau
GerätePunkte:10 : 2

TopScorer

Brunello, Ivan Hanauerland14
Jones, Thomas Scott Bühl14
Chitters, Ruben Hanauerland12
Patron, Stefano Hanauerland8
Reiß, Matthias Hanauerland8

2. Bundesliga Süd Männer

2. Bundesliga SüdWKGPDiffPkt
1 Oberbayern 00:0+00
Pfuhl 00:0+00
Unterföhring 00:0+00
Kirchheim u.T. 00:0+00
Allgäu 00:0+00
Buttenwiesen 00:0+00
Hanauerland 00:0+00
Singen 00:0+00