![]() | ![]() |
Sulzbach | Metropole Ruhr |
30 | 45 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Sulzbach | Metropole Ruhr | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Jochmann, Nicolas | 4,1 | 11,60 | 0 | Krahn, Florian | 4,5 | 11,80 | 1 | |||
Fischer, Felix | 3,6 | 12,10 | 5 | Kostyukhin, Pavel | 4,4 | 9,95 | 0 | |||
van Roo, Tobias | 3,3 | 10,70 | 5 | Scheib, Henning | 3,4 | 7,50 | 0 | |||
Print, Owen | 4,6 | 12,25 | 5 | Sen, Berkay | 4,0 | 9,90 | 0 | |||
Summe | 15 | Summe | 1 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Jochmann, Nicolas | 2,8 | 9,50 | 0 | Kluge, Lukas | 4,1 | 11,55 | 5 | |||
Schlereth, Robin | 3,2 | 9,55 | 0 | Lange, Jendrik | 3,9 | 11,15 | 4 | |||
van Roo, Tobias | 2,9 | 9,50 | 0 | Kostyukhin, Pavel | 3,9 | 10,20 | 3 | |||
Print, Owen | 2,8 | 8,65 | 0 | Krahn, Florian | 3,2 | 11,20 | 5 | |||
Summe | 0 | Summe | 17 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Jochmann, Nicolas | 3,2 | 11,00 | 1 | Kostyukhin, Pavel | 3,3 | 10,75 | 0 | |||
Schlereth, Robin | 3,0 | 10,20 | 2 | Kluge, Lukas | 3,2 | 9,80 | 0 | |||
Krick, Johannes | 3,5 | 10,55 | 0 | Sen, Berkay | 4,3 | 12,50 | 4 | |||
Print, Owen | 4,8 | 12,70 | 5 | Scheib, Henning | 3,4 | 10,05 | 0 | |||
Summe | 8 | Summe | 4 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Jochmann, Nicolas | 4,0 | 12,90 | 3 | Scheib, Henning | 3,2 | 12,00 | 0 | |||
Fischer, Felix | 3,2 | 11,90 | 0 | Krahn, Florian | 2,8 | 12,05 | 1 | |||
van Roo, Tobias | 4,0 | 12,50 | 0 | Kostyukhin, Pavel | 4,0 | 12,70 | 1 | |||
Print, Owen | 4,8 | 13,20 | 0 | Sen, Berkay | 4,0 | 13,10 | 0 | |||
Summe | 3 | Summe | 2 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Schmidt-Knatz, Christopher | 2,5 | 9,85 | 0 | Scheib, Henning | 3,2 | 11,85 | 4 | |||
Jochmann, Nicolas | 2,5 | 11,45 | 0 | Sen, Berkay | 3,4 | 12,00 | 3 | |||
van Roo, Tobias | 3,1 | 11,00 | 0 | Kluge, Lukas | 3,0 | 11,20 | 1 | |||
Print, Owen | 4,5 | 12,20 | 0 | Pozzato, Federico | 4,6 | 12,45 | 1 | |||
Summe | 0 | Summe | 9 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Print, Owen | 4,2 | 12,15 | 4 | Kluge, Lukas | 2,9 | 10,85 | 0 | |||
Jochmann, Nicolas | 3,1 | 11,05 | 0 | Kostyukhin, Pavel | 3,4 | 11,75 | 3 | |||
Fischer, Felix | 2,6 | 9,05 | 0 | Pozzato, Federico | 3,9 | 11,75 | 5 | |||
van Roo, Tobias | 2,5 | 10,60 | 0 | Sen, Berkay | 3,8 | 11,95 | 4 | |||
Summe | 4 | Summe | 12 | |||||||
Gesamt | 30 | Gesamt | 45 |
Vorbericht
"Alt gegen Jung" - Duell auf Augenhöhe erwartet
Standortbestimmung zum Saisonstart
Nach der unerwartet erfolgreichen Saison 2022 steht für die älteste Mannschaft der Liga gleich ein echter Prüfstein bereit. Hatten die Gäste von der Metropole Ruhr zur Meldung zunächst nur einen Mini-Kader auf dem Papier, konnten sie sich zur Saison noch erheblich verstärken. Neben einem italienischen Gastturner steht mit Berkay Sen ein starker Sechskämpfer in ihren Reihen, der bereits vor 2 Jahren beim Liganachbarn Weißkirchen glänzen konnte und im letzten Jahr in Siegerland sogar in der 1. Bundesliga an den Start ging. Es wird also wie so oft auf auf die mannschaftliche Geschlossenheit ankommen. Die Sulzbacher setzen auf ihre Routine und auf einen hoffenlich wieder gut aufgelegten Owen Print, um das selbst gesteckte Ziel - Platz im vorderen Mittelfeld - möglichst mit einem Auftakterfolg zu untermauern.
Es geht wieder los!
Die geballte Power des Ruhrgebiets greift an.
Nach mehrjähriger Pause gehen die Turner der KTV Ruhr-West und des Turnzentrums in Bochum wieder gemeinsam in der Bundesliga an die Geräte.
Gleich zu Beginn erwartet uns mit der TSG Sulzbach eine harte Nuss. Werden wir diese knacken?
Unsere Turner sind jedenfalls vorbereitet, motiviert und absolut angriffswillig.
Wir freuen uns auf eine spannende Saisoneröffnung mit herausragenden Leistungen und super Stimmung in der Halle.
Nachbericht
Gut geturnt – das reichte nicht
Team der Metropole Ruhr sichert sich die Punkte
Bereits beim Einturnen deutete sich an, dass ein Erfolg gegen die junge Mannschaft von der Metropole Ruhr äußerst schwierig werden würde. Zudem fehlte auf Sulzbacher Seite Janis Gesing aufgrund einer Coronaerkrankung, Florian und Michi Krick waren zwar vor Ort, sollten aufgrund ihres Trainingsrückstandes aber nicht eingesetzt werden. Trainer Jörn Kämpken musste improvisieren – hierdurch kam Nicolas Jochmann zu seinem ersten Sechskampf. Vor diesem Hintergrund war es erstaunlich, dass die Sulzbacher den Wettkampf bis zu Barren offen halten konnten. Erst dann setzten sich die Gäste deutlich ab, Endstand 45 zu 30. Immerhin, 3 Gerätewertungen blieben in Sulzbach.
Den Boden eröffnete wie üblich Nicolas mit starker Übung, die Gäste hatten die bessere Antwort und erzielten einen Score. Die Kontrahenten von Felix Fischer, Tobias van Roo und Owen Print hatten dann aber erhebliche Probleme bei ihrem schwierigen Programm, gleich dreimal gab es konsequenterweise 5 für Sulzbach. Bei anderen Wettkämpfen wäre ein 15 zu 1 am Boden so etwas wie eine Vorentscheidung – aber die stärkeren Geräte der Gäste sollten ja noch kommen.
Schon das Pauschenpferd rückte die Kräfteverhältnisse wieder zurecht. Obwohl alle Sulzbacher ohne Absteiger durchkamen, brachte die höhere Schwierigkeit und Qualität der Gästeübungen ein 17 zu 0 – alles wieder auf Anfang. Die traditionell starken Ringe konnten die Hausherren mit 8 zu 4 für sich entscheiden – lediglich Berkay Sen konnte mit starkem Vortrag gegen das Sulzbacher Urgestein Johannes Krick punkten. Vielleicht wäre es geschickter gewesen, Owen gegen Berkay zu setzen… Immerhin, zur Halbzeit stand es 23 zu 22 für Sulzbach!
Der Sprung verlief ausgeglichen, hier konnten sich die Hausherren (erstmals mit Kasamatzu von Nico und Tobi) knapp mit 3 zu 2 behaupten. Leider vergriff sich Christopher bei seiner Barrenübung, brachte sie noch ordentlich zu Ende, kassierte dafür aber 4 statt nur 1 bis 2 Score-Punkte. Die restlichen Übungen des Teams von der Ruhr waren ebenfalls stark – das Duell der Gastturner Federico gegen Owen ging auch mit einem Score an die Gäste. 0 zu 9, damit lag man jetzt 7 Scores hinten. Owen konnte im ersten Duell am Reck 4 Scores erzielen – die Gäste waren aber nervenstark und sicherten sich die letzten 3 Duelle. 12 zu 4, Endstand 45 zu 30.
Zu ihrem Debüt in der 3. Bundesliga wurde das GymTeam Metropole Ruhr, ein Zusammenschluss der beiden Vereine „Turnzentrum Bochum-Witten“ und „KTV Ruhr-West“, von der TSG Sulzbach in Hessen empfangen.
Während der Wettkampf zu Beginn bei uns von Nervosität geprägt war, wurden die Duelle im Laufe des Wettkampfes ausgeglichener.
Florian Krahn vertrat das GymTeam im Eröffnungsduell am Boden. Obwohl zweimal übergetreten, entschied er das Duell für sich und nahm den ersten Scorepunkt des Tages mit. Zahlreiche Stürze in den folgenden drei Zweikämpfen gingen zu Lasten des GymTeams und bescherte der TSG einen Scorepunkte-Regen von 3x 5 Punkten, so dass das erste Gerät, der Boden, mehr als eindeutig an die TSG ging.
Aber bereits am zweiten Gerät, dem Seitpferd, hatte das GymTeam seine Nerven wieder im Griff: Alle vier angetretenen Turner gewannen mit soliden Übungen ihre Zweikämpfe: Lukas Kluge (5 Scorepunkte), Jendrik Lange (4 Scorepunkte), Pavel Kostyukhin (3 Scorepunkte) und Florian Krahn (5 Scorepunkte). Mit diesen Ergebnissen hatte sich das GymTeam wieder zurückgekämpft. Ohne Abgänge auf beiden Seiten erreichten sie einen leichten Vorsprung von 3 Scorepunkten.
An den Ringen hatten die Gastgeber wieder die Nase vorn. Obwohl sich Berkay Sen mit 4 Scorepunkten belohnen konnte, unterlag Henning Scheib einem starken Owen Print, dem Gastturner der TSG. Auch Pavel Kostyukhin und Lukas Kluge unterlagen knapp den Gastgeberturnern Nicolas Jochmann und Robin Schlereth. Trotz der Niederlagen der GymTeam-Partien war ein Zwischenstand auf Augenhöhe erreicht. Man ging mit 23:22 Scorepunkten in die zweite Halbzeit.
Und das taten sie nicht. Am Sprung begegneten sich die Mannschaften auf Augenhöhe und am Barren gingen sie in Führung.
Mit soliden sieben Scorepunkten Differenz ging es so ans letzte Gerät. Auch hier bewies das GymTeam seine Qualität und Nervenstärke. Pavel und Berkay gewannen mit bärenstarken Leistungen ihre Duelle mit 3 und 4 Scorepunkten und auch Federico Pozzato glänzte mit 5 Scorepunkten, so dass das GymTeam die Begegnung mit der TSG Sulzbach am Ende des Tages mit 30:45 Scorepunkten für sich entscheiden konnte. Das Debüt war gelungen!
Das GymTeam bedankt sich für die freundliche Aufnahme und den freundschaftlichen Wettkampf und wünscht weiterhin verletzungsfreie Wettkämpfe.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 23.09.2023 14:00 |
Ort: | Eichwaldhalle | Am Sportplatz | 65843 Sulzbach/Ts. |
GerätePunkte: | 6 : 6 |
TopScorer
Print, Owen Sulzbach | 14 |
Sen, Berkay Metropole Ruhr | 11 |
Krahn, Florian Metropole Ruhr | 7 |
Kostyukhin, Pavel Metropole Ruhr | 7 |
Pozzato, Federico Metropole Ruhr | 6 |
3. Bundesliga Nord Männer
3. Bundesliga Nord | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |