OberhausenHösbach-Großostheim
3833

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

OberhausenHösbach-Großostheim
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Guthke, Moses3,912,155 Lang, Maximilian3,910,050
Przylucki, Marco3,711,950 Cirino, Ryan4,412,603
Doppelbauer, Max4,812,604 Burow, Silas3,311,300
Goßrau, Alexander3,411,250 Andrasi, Luis3,511,350
Summe9 Summe3
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Deelmann, Clemens2,810,604 Sauerwein, Till2,69,050
Steinkamp, Matthias3,911,504 Bergmann, Lucas2,610,300
Becirovic, Nusret2,810,600 Cirino, Ryan4,512,204
Donsbach, Michael3,010,053 Sauerwein, Nick2,89,450
Summe11 Summe4
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Guthke, Jacob2,710,750 Lang, Maximilian3,611,753
Donsbach, Michael4,112,255 Burow, Silas2,79,950
Padalewski, Luca3,010,803 Lehmann, Johannes3,110,250
Doppelbauer, Max4,312,653 Cirino, Ryan3,811,850
Summe11 Summe3
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Guthke, Moses4,012,550 Lang, Maximilian4,013,153
Doppelbauer, Max2,811,250 Andrasi, Luis3,211,752
Donsbach, Michael2,810,350 Sauerwein, Nick3,211,704
Steinkamp, Matthias3,212,000 Cirino, Ryan4,012,953
Summe0 Summe12
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Padalewski, Luca2,610,950 Lehmann, Johannes2,511,201
Goßrau, Alexander3,111,650 Lang, Maximilian3,511,851
Becirovic, Nusret2,510,550 Cirino, Ryan4,412,454
Donsbach, Michael3,311,150 Burow, Silas3,011,250
Summe0 Summe6
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Goßrau, Alexander2,511,200 Lang, Maximilian3,512,203
Donsbach, Michael2,811,353 Burow, Silas2,410,600
Steinkamp, Matthias3,311,500 Cirino, Ryan3,411,952
Guthke, Moses3,111,854 Andrasi, Luis2,510,550
Summe7 Summe5
Gesamt38 Gesamt33

Vorbericht

Einfach Mitschwimmen

Saison beginnt schon im Vorfeld mit Pleiten, Pech und Pannen

Das KTT Oberhausen ist im Umbruch. Führungswechsel, Trainerwechsel, wegfallendende Turngenerationen werden die Oberhausener Riege in den kommenden Jahren vor großen Aufgaben stellen. Sinnbildlich ist dafür die Ausgangslage vor der Saison. Sydnee Ingendorn wird Interimsweise für eine letzte Saison nochmal das Team in einigen Wettkämpfen betreuen „dann ist aber für mich Schluss.“ Gibt der Trainer mit Nachdruck seinen Ausstieg aus dem Turnsport bekannt. Von den aktuellen Turnern kann man keinen Leistungszuwachs mehr erwarten. „Beruf und Familie lassen ein adäquates Training einfach nicht mehr zu. Der Fokus verschiebt sich. Das ist in Ordnung, aber davon ausgehen, dass wir oben eine Rolle spielen, ja gar Aufsteigen ist absolute Illusion.“ Nimmt Ingendorn kein Blatt vor dem Mund. Hinzukommt, dass die niederländischen Gastturner auch nicht mehr so zur Verfügung stehen wie die Jahre zuvor. Eines der größten Aufgaben wird der dritte Wettkampftag. Herbstferien in NRW, Trainerfortbildung in Frankfurt und WM lassen den KTTO- Kader auf eine Handvoll Turner schrumpfen. Das Ziel für diese Saison? Einfach mitschwimmen und zeitnah vom Abstiegskampf wegkommen. Der Wettkampf gegen Hösbach wird zeigen wie schwer oder leicht dieses Ziel erreicht werden kann.

Auswärts gegen die KTT Oberhausen

Zum offiziellen Start der 3. Bundesliga Nord reist der TV Hösbach/TV Großostheim zum Absteiger aus der 2. Bundesliga Nord, der KTT Oberhausen. Auf der Website der Deutschen Turnliga als „1. Wettkampftag“ gekennzeichnet, bestreitet die Wettkampfgemeinschaft vom Untermain bereits ihren zweiten Wettkampf der Saison, da die Begegnung gegen die TuS Vinnhorst II vom 2. Wettkampftag vor den eigentlichen Beginn der Saison verschoben wurde. Der TV Hösbach/TV Großostheim weiß, wo sie mit ihren Leistungen stehen und kann sich nun gegen die KTT Oberhausen aufstellen. In vergangenen Jahren konnte sich die Mannschaft aus den Vereinen TV Hösbach und TV Großostheim im Laufe der Saison steigern. Vielleicht gelingt es der Mannschaft auch in diesem Jahr die Fehler aus dem ersten Wettkampf auszumerzen, um der KTT Oberhausen Paroli bieten zu können. Ohne Ergebnisse der laufenden Saison lassen sich nur schlecht Vorhersagen für die aufkommenden Wettkämpfe machen. Es ist jedoch zu erwarten, dass die KTT Oberhausen wieder in Richtung der Tabellenspitze strebt. Der TV Hösbach/TV Großostheim wird im kommenden Wettkampf wieder auf die Unterstützung durch Ryan Cirino setzten können. Die Mannschaft ist bereit für die Anreise nach Oberhausen und freut sich auf den Wettkampf.

Der KTT Oberhausen wünschen wir weiterhin eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung.

Nachbericht

Auf und Ab der Gefühle

KTTO macht es spannender als nötig

In einem spannenden Wettkampf konnte sich das KTTO mit den letzten zwei Übungen des Wettkampfes den ersten Saisonsieg sichern.

Hervorzuheben sind die beiden Debütanten Alexander Goßrau und Clemens Deelmann, die einen fehlerfreien Einstieg feiern durften. Ebenso ist Nusret Becirovic ein gutes Comeback nach seinem Schweren Unfall im letzten Jahr geglückt.

Speziell durch Fehler am Sprung wurden die Gäste wieder mehr ins Spiel zurückgebracht als gewollt. Aber am Ende war es so ein spannender Nachmittag für alle anwesenden Zuschauer.

Nächste Woche geht es nach Grünstadt gegen die TG Pfalz. Mit veränderter Aufstellung müssen die Übungen wieder sauber ans Gerät gebracht werden um bei diesem Auswärtswettkampf bestehen zu können.

Wir danken den Sportlern aus Hösbach für die tatkräftige Unterstützung und dem fairen Wettkampf

Aufholjagd ohne Happy End

Trotz Rückstand von 31 zu 10 Scorepunkten zur Pause entschied sich der Wettkampf erst mit den letzten beiden Übungen. Mit jeweils einem Patzer an Boden und Pferd bringt der TV Hösbach/TV Großostheim sich in eine schlechte Ausgangslage. An beiden Geräten scorete nur Ryan Cirino für die Gäste ehe es an die Ringe ging. Hier übernahm Max Lang und steuerte die einzigen Scorepunkte an diesem Gerät auf Seiten der Wettkampfgemeinschaft bei. Ziel war es jetzt verletzungsfrei durch den Tag zu kommen. Ohne Druck zeigte die Mannschaft von Marco Stürmer, dass der Wettkampf noch nicht entschieden war. Sowohl am Sprung als auch am Barren ließ man keine gegnerischen Scorepunkte zu und entschied die Geräte mit null zu zwölf und null zu sechs für sich. Vor dem letzten Gerät lag der TV Hösbach/TV Großostheim mit 31 zu 28 Scorepunkten in Reichweite zu der KTT Oberhausen. Max Lang schaffte es im ersten Duell am Königsgerät sogleich seinem Gegner drei Scores abzunehmen und auszugleichen. Silas Burow gab in seiner Begegnung 3 Scores ab, ehe Ryan Cirino zwei Scores sichern konnte. Im letzten Duell konnte die KTT Oberhausen mit Moses Guthke die Übung mit höherem Ausgang und besserer Ausführung stellen, sodass Luis Andrasi vier Scores abgab. Mit einer fehlerfreien ersten Hälfte wäre an diesem Tag sogar der Wettkampfgewinn möglich gewesen. Die KTT Oberhausen geht in dieser Begegnung als verdienter Sieger hervor.

Wir wünschen für den weiteren Saisonverlauf viel Erfolg!

Infos zum Wettkampf

Termin:23.09.2023 15:00
Ort:Heinrich-Böll-Dreifachsporthalle | Schmachtendorferstr. 171 | 46147 Oberhausen
GerätePunkte:8 : 4

TopScorer

Cirino, Ryan Hösbach-Großostheim16
Donsbach, Michael Oberhausen11
Lang, Maximilian Hösbach-Großostheim10
Guthke, Moses Oberhausen9
Doppelbauer, Max Oberhausen7

3. Bundesliga Nord Männer

3. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Vinnhorst II 00:0+00
Wanheimerort 00:0+00
Sulzbach 00:0+00
Hohenlohe 00:0+00
Weißkirchen 00:0+00
Leopoldshöhe 00:0+00
Hösbach-Großostheim 00:0+00
Pfalz 00:0+00