Hösbach-Großostheim | TSG Sulzbach |
33 | 33 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Hösbach-Großostheim | TSG Sulzbach | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Lang, Maximilian | 4,3 | 12,30 | 2 | Fischer, Felix | 3,4 | 11,90 | 0 | |||
Burow, Yannik | 3,3 | 10,35 | 0 | Schirmeister, Robin | 3,1 | 10,75 | 2 | |||
Cirino, Ryan | 4,8 | 12,45 | 3 | Lukianenko, Illia | 4,1 | 11,65 | 0 | |||
Fecher, Constantin | 3,7 | 12,10 | 0 | Gesing, Janis | 3,6 | 12,40 | 2 | |||
Summe | 5 | Summe | 4 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Sauerwein, Till | 2,6 | 10,15 | 3 | Staufert, Colin | 2,7 | 9,55 | 0 | |||
Sauerwein, Nick | 2,7 | 5,50 | 0 | Gesing, Janis | 2,5 | 9,25 | 5 | |||
Bergmann, Lucas | 3,3 | 11,55 | 2 | Lukianenko, Illia | 4,4 | 11,10 | 0 | |||
Cirino, Ryan | 4,3 | 12,00 | 4 | Volk, Niklas | 3,0 | 10,30 | 0 | |||
Summe | 9 | Summe | 5 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Fecher, Constantin | 3,4 | 10,85 | 1 | Schirmeister, Robin | 3,0 | 10,60 | 0 | |||
Lang, Maximilian | 3,5 | 11,85 | 3 | Staufert, Colin | 2,7 | 11,00 | 0 | |||
Burow, Yannik | 2,4 | 10,10 | 0 | Krick, Johannes | 3,5 | 11,25 | 4 | |||
Cirino, Ryan | 4,4 | 13,10 | 0 | Lukianenko, Illia | 5,0 | 13,35 | 1 | |||
Summe | 4 | Summe | 5 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Cirino, Ryan | 4,0 | 13,15 | 4 | Schirmeister, Robin | 4,0 | 11,40 | 0 | |||
Fecher, Constantin | 4,0 | 12,55 | 0 | Gesing, Janis | 4,0 | 12,80 | 1 | |||
Lang, Maximilian | 4,0 | 13,10 | 0 | Lukianenko, Illia | 4,0 | 13,30 | 1 | |||
Burow, Yannik | 4,0 | 12,65 | 5 | van Roo, Tobias | 2,8 | 10,50 | 0 | |||
Summe | 9 | Summe | 2 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Zang, Florian | 2,6 | 10,45 | 0 | Gesing, Janis | 2,5 | 11,60 | 4 | |||
Burow, Silas | 3,0 | 11,55 | 3 | Schirmeister, Robin | 2,5 | 10,80 | 0 | |||
Cirino, Ryan | 4,5 | 12,00 | 0 | Lukianenko, Illia | 4,3 | 12,80 | 3 | |||
Lang, Maximilian | 3,5 | 11,15 | 0 | Volk, Niklas | 3,3 | 12,65 | 4 | |||
Summe | 3 | Summe | 11 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Weis, Fabian | 2,5 | 11,20 | 0 | Schmidt-Knatz, Christopher | 2,5 | 11,55 | 2 | |||
Cirino, Ryan | 3,3 | 11,95 | 0 | Volk, Niklas | 3,8 | 11,85 | 0 | |||
Zang, Florian | 2,4 | 10,35 | 0 | Lukianenko, Illia | 3,2 | 11,60 | 4 | |||
Lang, Maximilian | 3,4 | 11,85 | 3 | van Roo, Tobias | 2,5 | 11,15 | 0 | |||
Summe | 3 | Summe | 6 | |||||||
Gesamt | 33 | Gesamt | 33 |
Vorbericht
Der Tabellenprimus kommt
Nach einer knappen Niederlage gegen die TG Pfalz bleibt keine Zeit die Köpfe hängen zu lassen. Mit der TSG Sulzbach steht der derzeitige Tabellenerste vor der Tür. Trotz deutlich verbesserter Leistungen turnte die TSG Sulzbach in ihrem letzten Wettkampf zehn Rohpunkte mehr als die Wettkampfgemeinschaft, obwohl die hessischen Nachbarn mit selbst beschriebenen Ausfällen zu kämpfen haben. Die Routiniers aus dem Taunus werden somit eine harte Nuss, die nur schwer zu knacken sein wird. Auf Seiten des TV Hösbach/TV Großostheim ist der erste Schritt Richtung sicherer Übungen getan. Für den vierten Wettkampftag muss jedoch alles passen, um der TSG Sulzbach gefährlich zu werden. Auch von den neuen vier Kasamtsus am Sprung auf Seiten des TV Hösbach/TV Großostheim lassen sich die Gäste sicher nicht allzu sehr beeindrucken, da sie diese Sprünge ebenfalls im Repertoire haben. Allen Zahlen zum Trotz geht die Wettkampfgemeinschaft motiviert in die Begegnung und versucht den zweiten Sieg der Saison einzuholen. Immerhin konnte man im letzten Jahr einen 30:38 Erfolg in der Sulzbacher Eichwaldhalle erzielen. Wir freuen und auf die altbekannten Gesichter aus Sulzbach und hoffen auf einen spannenden Wettkampf!
Alte Bekannte
Im Duell zwischen dem TV Hösbach/TV Großostheim und der TSG Sulzbach bekommen die sprichwörtlich dutzende Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften eine buchstäbliche Bedeutung. Denn genau ein Dutzend Mal schon sind die beiden Mannschaften in der DTL gegeneinander angetreten, seitdem Hösbach 2010 aufgestiegen ist. Im Gegensatz zu den Sulzbachern, die sich 2018 für eine Saison in die Regionalliga verabschieden mussten, konnten die Hösbacher die Klasse bisher immer halten.
Der direkte Vergleich beider Mannschaften offenbart, dass momentan 7 Siege auf Seiten der TSG vermerkt sind, während Hösbach-Großostheim 5 Zähler vorweisen kann. Allerdings gelang es den Sulzbachern seit 2016 nur noch ein einziges Mal (Saison 2021), die Nachbarn aus Bayern zu schlagen. Auch in der unerwarteten „Meistersaison“ 2022 mussten sich die Turner der Turn- und Sportgemeinde dem TV Hösbach/TV Großostheim das einzige Mal in dieser Saison geschlagen geben. Es wird also höchste Zeit, die Vorzeichen mal wieder zu ändern und einen weiteren Sieg in der bisher ungeschlagenen Saison zu erringen.
Trotz des guten Saisonstarts geht die TSG die Sache jedoch nicht leichtsinnig an. Bisher traf man auf die beiden derzeitigen Schlusslichter der Tabelle, was bedeutet, dass die kommenden Wettkämpfe anspruchsvoller werden dürften. Mit den Gastturnern Cirino bzw. Hooton und dazu dem „Eigengewächs“ Lang (drittbester Topscorer der Liga aktuell) hat Hösbach-Großostheim extrem starke Turner an den ersten beiden Positionen. Es braucht konzentrierte und saubere Übungen, bei denen sich keine größeren Fehler erlaubt werden dürfen, wenn Sulzbach zum zweiten Mal seit 2016 wieder jubeln möchte.
Wir sind auf jeden Fall heiß wie Frittenfett und freuen uns wie jedes Jahr sehr auf das nunmehr 13. Aufeinandertreffen mit den alten Bekannten und wünschen jetzt schon viel Erfolg!
Nachbericht
13 Aufeinandertreffen und das erste Unentschieden
In einem nervenaufreibendem Turnkrimi trennten sich die TSG Sulzbach und der TV Hösbach/TV Großostheim mit 33 zu 33 Score- und 6 zu 6 Gerätepunkten. Mit einer erneuten Leistungssteigerung gelang es der Wettkampfgemeinschaft den Sulzbachern Paroli zu bieten. An den ersten beiden Geräten behielten die Gastgeber die Oberhand. Max Lang und Ryan Cirino zeigten hochklassige Übungen und sicherten zwei bzw. drei Scorepunkte für Hösbach/Großostheim. Yannik Burow und Constantin Fecher ließen in ihren Duellen jeweils nur zwei Scores zu. Drei stabile Übungen am Pauschenpferd mit Till Sauerwein, Lucas Bergmann und Cirino brachten neun weitere Scorepunkte ein. Lediglich Nick Sauerwein gab fünf Scores ab. Das dritte Gerät gewann Sulzbach knapp mit 4 zu 5 Scorepunkten. Deutlich verbessert zeigte sich Constantin Fecher, der mit einem Scorepunkt am dritten Gerät belohnt wurde. Weitere drei Scorepunkte steuerte Lang bei, der als bester Deutscher auf Platz vier der Topscorerliste der 3. Bundesliga Nord rangiert. Der Vorsprung von 18 zu 14 Scorepunkten zur Pause konnte am Sprung weiter ausgebaut werden. Cirino und Yannik Burow gewannen ihre Begegnungen deutlich mit vier bzw. fünf Scorepunkten. Fecher und Lang gaben jeweils nur einen Score ab. Ab diesem Zeitpunkt begann die Aufholjagd der TSG Sulzbach. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle am Barren gerecht. Mit drei zu elf Scorepunkten verkürzten sie den Zwischenstand auf 30 zu 27. Lediglich Silas Burow konnte drei Scores für das hösbacher Konto verbuchen. Fabian Weis eröffnete das letzte Gerät bei seinem dritten Einsatz überhaupt und überzeugte mit einer sauberen Übung, musste sich jedoch der noch besseren Ausführung seines Gegners geschlagen geben. Während Cirino seine Begegnung mit einem Unentschieden abschloss, musste Florian Zang dem ukrainischen Gastturner Lukianenko vier Scores abgeben. Der Stand von 30 zu 33 Scorepunkten trieb die Spannung dieses Wettkampfs vor dem letzten Duell in die Höhe. Mit seinem gestreckten Tsukhi in den Stand brachte Lang die Halle zum Beben. Am Ende drei Sores für den TV Hösbach/TV Großostheim und ein verdientes Unentschieden im Duell mit den alten Bekannten.
Wir bedanken uns für einen sehr fairen, äußerst spannenden Wettkampf und die große Hilfe beim Abbauen bei unseren Nachbarn aus dem Taunus.
Das erste Unentschieden seit 2010
Seit Wiederaufstieg 2019 bestritt die TSG 32 Wettkämpfe in der 3. Bundesliga, kein einziger endete Unentschieden. Auch Hösbach und Sulzbach teilten sich noch nie die Punkte seit Beginn der Aufeinandertreffen 2010. Das Ergebnis kann man insofern als historisch betrachten.
Die TSG hat jedoch nicht ihre beste Leistung abrufen können. Sechs Stürze führten dazu, dass man unnötig Punkte liegen ließ.
Schon von Beginn an zeichnete sich ein schwieriger Wettkampfverlauf für die Sulzbacher ab. Paradegerät Boden ging mit 5:4 Scores knapp verloren. Etwas Pech am Pferd sorgte dafür, dass auch dieses Gerät mit 9:5 an die Heimmannschaft ging. An den Ringen gelang es der TSG, sich wieder etwas zu fangen und mit 4:5 Scores Gerätepunkte einzuheimsen.
Mit einem Pausenstand von 14:18 und einem etwas mulmigen Gefühl startete man in Hälfte zwei, die gleich mit einem Dämpfer am Sprung startete. Zwei Stürze in den eigenen Reihen und solide Sprünge auf Seiten der Gastgeber führten zu einer 9:2 Punkteausbeute für Hösbach-Großostheim. Damit lagen die Sulzbacher vor den letzten beiden Gräten mit 16:27 hinten und die Chance, das Ruder doch noch herumreißen zu können, schien verschwindend gering. Doch unter Druck scheint die Mannschaft aufzublühen, denn am Barren drehten die Turner in blau-rot plötzlich nochmal auf und konnten satte 3:11 Scores einfahren und verkürzten die heimische Führung somit auf 30:27 vor dem Reck.
Damit erwachten die letzten Kräfte in einem fast schon verloren geglaubten Wettkampf. In den ersten drei Duellen konnten die Sulzbacher nicht nur die Übung des Gastturners Cirino neutralisieren, sondern gleichzeitig noch 6 Scores einfahren, wodurch die TSG zum ersten Mal mit 30:33 in Führung ging. Der Ausgang des Wettkampfs hing wie so oft von der allerletzten Übung ab, man konnte die Spannung förmlich in der Halle knistern hören. Als dann 3 rote Scorepunkte auf der Anzeigetafel erschienen, war die Freude bei allen groß. Für Sulzbach fühlte sich diese Aufholjagd sogar mehr wie ein Sieg an.
Dies ist ein würdiges Ergebnis für einen spannenden Wettkampf und wir freuen uns auf das nächste Jahr, denn die Paarung Sulzbach gegen Hösbach-Großostheim ist gewissermaßen ein Garant für nervenaufreibende Wettkämpfe. Zudem schätzen wir die Gastfreundschaft und wünschen unserem langjährigen Konkurrenten viel Erfolg weiterhin!
Infos zum Wettkampf
Termin: | 19.10.2024 16:00 |
Ort: | Sportpark Hösbach | Jahnstr. 7 | 63768 Hösbach |
GerätePunkte: | 6 : 6 |
TopScorer
Gesing, Janis TSG Sulzbach | 12 |
Cirino, Ryan Hösbach-Großostheim | 11 |
Lukianenko, Illia TSG Sulzbach | 9 |
Lang, Maximilian Hösbach-Großostheim | 8 |
Burow, Yannik Hösbach-Großostheim | 5 |
3. Bundesliga Nord Männer
3. Bundesliga Nord | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | TV Weißkirchen | 0 | 0:0 | +0 | 0 |
Wanheimerort | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
TuS Vinnhorst II | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
TuS Leopoldshöhe | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
TSG Sulzbach | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
Hösbach-Großostheim | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
KTV Hohenlohe | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
TG Pfalz | 0 | 0:0 | +0 | 0 |