TV WeißkirchenKTV Hohenlohe
4130

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

TV WeißkirchenKTV Hohenlohe
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Urban, Marlon3,410,000 Schmidt, Philipp3,211,804
Peters, Julian3,711,453 Fraisl, Mateo4,610,700
Bobzien, Tom3,711,551 Schmidt, Micha Joel3,311,350
Löwen, Maik3,411,503 Albrecht, Jonas3,810,900
Summe7 Summe4
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Heitefuß, Lukas2,46,805 Federolf, Moritz2,44,450
Peters, Julian2,811,304 Bortt, Silas2,610,050
Onoshima, Takumi4,812,754 Pfleger, Julian2,510,750
Lavrinenco, Dmitrii3,110,650 Fraisl, Mateo4,411,704
Summe13 Summe4
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Löwen, Maik3,310,952 Albrecht, Jonas2,710,550
Steinig, Miguel2,97,500 Fraisl, Mateo3,911,905
Onoshima, Takumi4,212,604 Federolf, Moritz2,810,800
März, Björn-Marcel3,010,702 Bogdahn, Michael2,610,250
Summe8 Summe5
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Onoshima, Takumi4,013,101 Federolf, Moritz4,012,900
Bobzien, Tom3,212,150 Schmidt, Micha Joel3,212,351
Urban, Marlon4,012,950 Vetter, Gino4,813,953
Blohsfeld, Mika3,212,050 Albrecht, Jonas4,012,753
Summe1 Summe7
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Löwen, Maik3,011,502 Schmidt, Philipp2,411,200
Lavrinenco, Dmitrii2,610,950 Bogdahn, Michael2,511,151
Onoshima, Takumi4,812,853 Vetter, Gino4,511,850
Peters, Julian3,111,753 Federolf, Moritz2,911,150
Summe8 Summe1
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Peters, Julian2,510,950 Schmidt, Philipp2,410,950
Urban, Marlon2,87,900 Schmidt, Micha Joel2,410,555
Onoshima, Takumi4,112,554 Federolf, Moritz2,911,250
Bobzien, Tom2,910,800 Vetter, Gino4,212,104
Summe4 Summe9
Gesamt41 Gesamt30

Vorbericht

Das Eis wird dünner da unten...

Es zählen nur noch Punkte

Nach den ersten drei Wettkämpfen und somit zur Halbzeit der Saison 2024 findet sich der TV Weißkirchen etwas unerwartet auf dem letzten Tabellenplatz und konnte als einzige Mannschaft noch keinen Sieg einfahren. Das muss sich in der zweiten Saisonhälfte ändern, um den Klassenerhalt noch sichern zu können.

Am Samstag steht zuerst ein packendes Duell gegen die Gäste aus Hohenlohe an, die bereits zweimal triumphieren konnten und auf Platz drei in der Tabelle stehen.

"Das Eis unter unseren Füßen wird immer dünner. Wir müssen jetzt abliefern und zeigen, was man im Taunus so alles gelernt hat!", schwört Urban sein Team vor dem Duell ein.

Auch wenn die Tabellensituation für die Gäste spricht, zeigt ein Blick hinter die Kulissen, dass ein sehr knappes Rennen zu erwarten ist. Beide Teams ähneln sich in den geturnten Punktzahlen, sodass womöglich die Tagesform und das Quäntchen Wettkampfglück den Tagessieger hervorbringen wird.

Dem KTV Hohenlohe wünscht man eine angenehme Anreise und einen verletzungsfreien Wettkampf.

KTV Hohenlohe will beim TV Weißkirchen punkten

Am kommenden Wochenende steht für die KTV Hohenlohe ein wichtiges Auswärtsduell an, wenn sie auf den TV Weißkirchen treffen. Die Gäste aus Hohenlohe reisen mit der klaren Zielsetzung an, ihren dritten Tabellenplatz zu verteidigen und möglicherweise weiter nach oben zu klettern. Bisher konnte die KTV in den letzten Jahren in drei direkten Aufeinandertreffen zweimal als Sieger hervorgehen, während Weißkirchen einmal triumphierte. Dieses Mal wird es jedoch besonders spannend, da beide Teams leistungstechnisch eng beieinander liegen.

Die KTV Hohenlohe hat in der laufenden Saison insgesamt mehr Punkte erturnt als Weißkirchen und geht daher mit leichtem Vorsprung in dieses Duell. Allerdings wollen die Turner aus Weißkirchen endlich ihren ersten Saisonsieg einfahren und werden alles daransetzen, ihre Fans zu begeistern. Ein wichtiger Faktor wird wieder einmal die Rolle der Gastturner sein. Beide Mannschaften können dabei gleich auf mehrere in ihrem Kader zurückgreifen.

Die Begegnung verspricht, ein Wettkampf auf Augenhöhe zu werden. Hohenlohe will ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen, während Weißkirchen die Chance wittert, mit einem Sieg vor eigenem Publikum den ersehnten Befreiungsschlag zu landen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, bei dem jede Übung entscheidend sein kann.

Nachbericht

Sieg vor heimischem Publikum

(Erstmal) weg mit der roten Laterne

Nach drei Niederlagen und einem enttäuschenden letzten Tabellenplatz, gewinnt der TV Weißkirchen im vierten Anlauf gegen die Gäste aus Hohenlohe mit 41:30 (8:4) und übergibt damit die rote Laterne erstmal an den TuS Leopoldshöhe.

"Wir sind am Boden ohne Gastturner unerwartet gut in den Wettkampf gestartet. Das gab uns direkt einen großen Schwung Motivation mit!", erzählt Tom Bobzien nach dem ersten Gerät, das mit 7:4 im Taunus blieb.

Auch am Pauschenpferd gelang dem TVW eine solide Darbietung, sodass Heitefuß, Peters und Onoshima 13 Scorepunkte sammeln konnten. Lediglich Lavrinenco musste sich einer tollen Übung des Österreichers Fraisl geschlagen geben.

Vor der Halbzeit erturnte Weißkirchen dann auch noch weitere acht Scorepunkte an den Ringen, die zu einem komfortablen Zwischenstand von 28:13 führten.

"Am Sprung mussten wir uns den Schwierigkeiten der Gäste geschlagen geben und der Vorsprung schmolz etwas dahin", erläutert Mika Blohsfeld nach seinem Duell mit Jonas Albrecht.

Das umgekehrte Szenario spielte sich dann aber am Barren ab. Der TVW konnte hier mit seinen vier Übungen gleich dreimal punkten. Zuletzt musste man sich dann aber nochmal am Reck dem Auftritt der Gäste aus Hohenlohe geschlagen geben, was jedoch den ersten Saisonsieg nicht mehr gefährden konnte.

"Alle haben heute wieder sehr gute Übungen gezeigt und wir konnten die Anzahl an Stürzen deutlich reduzieren," fasst Maik Löwen zusammen. "Wenn man bedenkt, dass wir immer noch 9 Rohpunkte in Form von Penalties verschenkt haben, macht das große Hoffnung auf die noch anstehenden Begegnungen!", ergänzt Teamchef Marlon Urban.

Den Gästen aus Hohenlohe wünscht die Taunusriege eine erfolgreiche Restsaison.

Ärgerliche Fehler - souveräne Gegner

Am 5. Wettkampftag war die KTV Hohenlohe zu Gast beim TV Weißkirchen und unterlag mit 41:30 Scores.

Bereits am Boden begann die Pechsträhne der Hohenloher Turner. Gleich zwei Stürze sorgten für ein unerwartetes Verlieren der Gerätepunkte. Auch am Pferd konnten nicht die gewohnten Leistungen abgerufen werden und die Gastgeber erweiterten verdient ihren Vorsprung. Nach den Ringen ging die KTV mit einem Zwischenstand von 28:15 in die Halbzeitpause.

Mit neuer Energie sicherte sich Hohenlohe mit starken und sicheren Sprüngen den ersten Gerätesieg und verkürzte damit den Vorsprung der Gegner um 6 Punkte. Leider schwand der Motivationsschub bereits am Barren wieder. Den Turnern des TV Weißkirchen gelang es mit etwas saubereren Übungen entscheidende Scores für das Wettkampfergebnis auf ihr Konto zu verbuchen. Damit galt es für die KTV den Abstand ab Reck zu verkürzen und wichtige Gerätepunkte zu erzielen, was mit 4:9 gelang.

Insgesamt blicken die Hohenloher auf eine unerwartete Niederlage mit zu vielen eigenen Fehlern zurück.

Infos zum Wettkampf

Termin:26.10.2024 18:00
Ort:Eichwaldhalle | Am Sportplatz 6 | 65843 Sulzbach
GerätePunkte:8 : 4

TopScorer

Onoshima, Takumi TV Weißkirchen16
Peters, Julian TV Weißkirchen10
Fraisl, Mateo KTV Hohenlohe9
Vetter, Gino KTV Hohenlohe7
Löwen, Maik TV Weißkirchen7

3. Bundesliga Nord Männer

3. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 TV Weißkirchen 00:0+00
Wanheimerort 00:0+00
TuS Vinnhorst II 00:0+00
TuS Leopoldshöhe 00:0+00
TSG Sulzbach 00:0+00
Hösbach-Großostheim 00:0+00
KTV Hohenlohe 00:0+00
TG Pfalz 00:0+00