TSG SulzbachKTT Oberhausen
1834

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

TSG SulzbachKTT Oberhausen
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Fischer, Felix3,411,650 Goßrau, Alexander3,711,550
Schirmeister, Robin3,211,200 Guthke, Jacob3,611,803
Lukianenko, Illia4,410,600 Grunberg, Jermain5,212,104
Gesing, Janis3,612,100 Guthke, Moses4,012,100
Summe0 Summe7
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Volk, Niklas3,011,351 Becirovic, Nusret2,811,100
Lukianenko, Illia4,611,401 Steinkamp, Matthias2,611,250
Staufert, Colin2,810,905 Deelmann, Clemens2,88,700
Gesing, Janis2,510,550 Grunberg, Jermain4,913,605
Summe7 Summe5
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Schirmeister, Robin3,011,150 Guthke, Jacob2,811,401
Staufert, Colin2,810,953 Donsbach, Martin2,710,100
Lukianenko, Illia4,912,150 Donsbach, Michael4,213,003
Krick, Johannes3,512,100 Grunberg, Jermain4,312,853
Summe3 Summe7
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Gesing, Janis4,012,952 Guthke, Moses4,012,600
Lukianenko, Illia4,012,350 Guthke, Jacob4,012,752
van Roo, Tobias4,012,702 Goßrau, Alexander3,212,350
Schirmeister, Robin4,012,500 Grunberg, Jermain4,813,353
Summe4 Summe5
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Gesing, Janis2,511,300 Steinkamp, Matthias2,611,652
Schmidt-Knatz, Christopher2,511,450 Guthke, Jacob2,911,651
Lukianenko, Illia4,311,850 Donsbach, Michael3,312,051
Volk, Niklas3,312,402 Grunberg, Jermain4,812,000
Summe2 Summe4
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Volk, Niklas3,711,800 Steinkamp, Matthias3,311,700
Schmidt-Knatz, Christopher2,511,002 Guthke, Moses2,410,650
van Roo, Tobias2,510,650 Goßrau, Alexander2,911,553
Lukianenko, Illia3,211,700 Grunberg, Jermain4,112,453
Summe2 Summe6
Gesamt18 Gesamt34

Vorbericht

Kampf der Spitzenreiter um die Tabellenführung

Erster Heimwettkampf der TSG gegen das KTT seit 2003

Bereits 2003 begegneten sich die Mannschaften aus Hessen und Nordrhein-Westfalen das erste Mal in der DTL. Damals übrigens schon mit „Hall of Fame“-Athlet Matthias Steinkamp, der in diesem Wettkampf allerdings keinen seiner über 500 Scorepunkte sammeln konnte. Ebenfalls schon damals dabei und am Pferd, den Ringen und dem Reck Sieger gegen Steinkamp: mit fast 400 Scorepunkten Sulzbachs Dauerbrenner Johannes Krick. Man könnte also meinen, dass in über 20 Jahren schon dutzende Duelle beider Mannschaften stattgefunden haben. Seither haben jedoch die fünfjährige Zugehörigkeit der TSG zur 2. Bundesliga und in Summe 10 Jahre der Zweitklassigkeit von Oberhausen dafür gesorgt, dass man sich erst im Jahr 2019 wiedergetroffen hat.

Nachdem die letzten drei Wettkämpfe in den Jahren 2019, 2021 und 2023 immer im Hexenkessel stattgefunden haben, darf die TSG die Mannschaft vom unteren Niederrhein nun seit über 20 Jahren mal wieder in der Eichwaldhalle begrüßen. Zudem verspricht der Trend einen sehr spannenden Wettkampfverlauf. Verlor man 2019 noch haushoch mit 7:70, so arbeiteten sich die Hessen 2021 über ein 40:51 hin zum denkbar knappen Ergebnis 2023, dass das KTTO in der letzten Übung gerade noch so mit 40:39 für sich entscheiden konnte.

Eine wichtige Rolle für die Ergebnisse des KTTO in den letzten Jahren spielt der niederländische Topstar Jermain Grunberg. Ist er am 26.10.2024 wieder an Bord, sieht die TSG Sulzbach die Favoritenrolle auch in diesem Jahr beim KTT Oberhausen.

Die aktuelle Statistik beider Teams zeigt: Oberhausen gewann bisher 3 von 4 Duellen und patzte nur zum Saisonauftakt in Hösbach, während Sulzbach mit einem Wettkampf weniger noch ungeschlagen ist, sich allerdings am vergangenen Wochenende ebenfalls in Hösbach mit einem Unentschieden begnügen musste. Alle Zeiger stehen im kommenden Wettkampf also auf Spannung pur. Die TSG freut sich nach all den Jahren, Oberhausen wieder in der Eichwaldhalle willkommen zu heißen und wünscht viel Erfolg sowie eine gute Anreise!

Duell um Platz 1

Die Turner des Kunstturnteams Oberhausen freuen sich auf das spannende Duell am kommenden Samstag. Es geht um die Tabellenspitze, die TSG Sulzbach ist noch ungeschlagen, es wird also auf die Tagesform eines jeden einzelnen Athleten ankommen, wer am Ende die Nase vorn haben wird. In Oberhausen geht allerdings eine Erkältungswelle um, es heißt also Daumen drücken, dass alle Turner mit vollen Übungen an die Geäte gehen können. Jermain Grundberg hat sich vorgenommen seine Leistungen im ergleich zu letztem Wettkampf zu steigern. Wir freuen uns sehr nach so langer Zeit wieder in Sulzbach zu sein und wünschen den Gastgebern eine gute und verletzungesfreie Vorbereitung!

Nachbericht

Rückschlag im Rennen um Platz 1

Kein Sieg für die TSG trotz souveräner Leistung

Schon früh im Wettkampf wurde klar: Die zuvor als hoch spannend beschriebene Begegnung wird es wohl doch nicht werden, zumindest, was die Knappheit des Ergebnisses angeht. Gleich zu Beginn setzten sich die Gäste aus NRW fulminant mit 0:7 am Boden durch. Ein deutliches Ergebnis, das aber enger hätte ausgehen können. Sehr sauber präsentierte Übungen von Felix Fischer und Janis Gesing brachten leider nur Unentschieden gegen Übungen ein, die jeweils durch ihren höheren Ausgangswert bestachen. Und Robin Schirmeister gab trotz fehlerfreier Performance 3 Scores ab. Nur Illia Lukianenko tat sich erneut schwer, musste einen Sturz in Kauf nehmen, der zum deutlichen Punkteverlust führte.

Auch wenn Sulzbach sich daraufhin mit 7:5 zwei Gerätepunkte ausgerechnet am Pferd sicherte, konnte man nicht wirklich mit dem KTTO schritthalten, denn auch das Paradegerät Ringe ging mit 3:7 verloren. Lediglich Colin Staufert holte 3 Punkte für das Sulzbacher Konto, obwohl alle Übungen sauber durchgeturnt wurden. Dass fast die Hälfte der ersten 12 Duelle mit 1 oder 0 Scorepunkten beendet wurden zeigt, dass die Leistungen trotz allem bis hierher nah beieinander lagen, auch wenn der Pausenstand 10:19 lautete.

Auch in der zweiten Wettkampfhälfte, setzte sich der knappe Trend fort, in dem die Gäste weiterhin konsequent die Nase vorne behielten. Ausgeglichene Übungen am Sprung (4:5) und Barren (2:4) sorgten dafür, dass der Vorsprung der Gäste auf 16:28 anwuchs. Am Reck war es vorab klar, dass es schwer werden würde zu punkten, sodass dieses Gerät ebenfalls mit 2:6 an die Gäste ging und das Endergebnis von 18:34 besiegelte.

Zum ersten Mal in dieser Saison präsentierten sich bis auf Gastturner Illia alle Turner der TSG ohne größere Fehler. Für die Zuschauer bot der Wettkampf also jede Menge tolle Leistungen und es ist neidlos anzuerkennen, dass die bessere Mannschaft den Wettkampf für sich entscheiden konnte - dank etwas höherer Schwierigkeiten bei ähnlich sauberer Ausführung. „Mit so einer Leistung und an einem besseren Tag für Illia wären wir durchaus in der Lage Oberhausen in Bedrängnis zu bringen“, resümiert Nicolas Jochmann, der die Geschehnisse in dieser Saison ganz genau von außen beobachten kann. Die TSG Sulzbach wünscht dem KTTO noch viel Erfolg bei seinem letzten Wettkampf und bedankt sich für den fairen und reibungslosen Ablauf.

Sauber verteidigt

Das Kunstturnteam bleibt Nr. 1

Mit einigen stark erkälteten Athleten reisten wir zu den zweitplatzierten Sulzbachern, die ähnlich wie die KTV Hohenlohe einen Wettkampf im Rückstand sind. Somit musste der Wettkampf gewonnen werden, um die Chance auf Platz 1 am Ende nicht zu verlieren. An Boden und Pferd schenkten sich die Teams nicht viel: 7:7 nach zwei Geräten zeigt die Ausgeglichenheit beider Teams. Das Kampfgericht wertete schnell, sorgfältig und angemessen streng, sodass die Oberhausener die ein oder andere Schwierigkeit lieber herausnahmen und mehr auf saubere denn schwierige Übungen setzten - was den erkälteten Turnern Jacob, Moses, Michael und Martin entgegenkam. Die Gastturner beider Teams leisteten sich einige Fehler, wobei am Ende auch die Taktik dazu führte, dass der Olympiateilnehmer Grunberg mit einer schon deutlichen Steigerung seiner Leistungen das Topscorer-T-Shirt erhielt. Wie knapp es dann doch war, sieht man den sehr engen Gerätergebnissen (7:0, 5:7, 7:3, 5:4, 4:2 und 6:2) - und hätte sich Illia Lukianenko nach dem Doppelsalto vorwärts am Boden nicht hingesetzt, wäre der Boden nicht 7:0 ausgegangen. Somit gewannen die Oberhausener Turner dank zumeist sehr hervorragender Ausführung den Wettkampf vor sehr stark turnenden Sulzbachern. Wir danken für den schönen Wettkampf und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Infos zum Wettkampf

Termin:26.10.2024 14:00
Ort:Eichwaldhalle | Am Sportplatz | 65843 Sulzbach
GerätePunkte:2 : 10

TopScorer

Grunberg, Jermain KTT Oberhausen18
Staufert, Colin TSG Sulzbach8
Guthke, Jacob KTT Oberhausen7
Donsbach, Michael KTT Oberhausen4
Volk, Niklas TSG Sulzbach3

3. Bundesliga Nord Männer

3. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 TV Weißkirchen 00:0+00
Wanheimerort 00:0+00
TuS Vinnhorst II 00:0+00
TuS Leopoldshöhe 00:0+00
TSG Sulzbach 00:0+00
Hösbach-Großostheim 00:0+00
KTV Hohenlohe 00:0+00
TG Pfalz 00:0+00