![]() | ![]() |
Sulzbach | Hösbach-Großostheim |
40 | 30 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Sulzbach | Hösbach-Großostheim | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Gesing, Janis | 3,1 | 11,45 | 3 | Fecher, Constantin | 3,2 | 10,85 | 0 | |||
Jochmann, Nicolas | 3,1 | 11,35 | 2 | Lang, Maximilian | 3,8 | 11,05 | 0 | |||
Fischer, Felix | 2,1 | 5,10 | 0 | Zang, Florian | 2,8 | 10,50 | 5 | |||
Iaremchuk, Vladyslav | 4,5 | 10,80 | 0 | Cirino, Ryan | 4,3 | 12,05 | 4 | |||
Summe | 5 | Summe | 9 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Volk, Niklas | 2,5 | 10,40 | 4 | Bergmann, Lucas | 2,2 | 8,75 | 0 | |||
Gesing, Janis | 1,8 | 5,90 | 0 | Sauerwein, Nick | 2,2 | 7,70 | 4 | |||
Iaremchuk, Vladyslav | 4,0 | 11,65 | 3 | Cirino, Ryan | 3,6 | 11,00 | 0 | |||
Schirmeister, Robin | 1,9 | 9,00 | 0 | Sauerwein, Till | 2,1 | 9,95 | 3 | |||
Summe | 7 | Summe | 7 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Krick, Johannes | 3,1 | 10,60 | 1 | Lang, Maximilian | 3,0 | 10,45 | 0 | |||
Jochmann, Nicolas | 2,5 | 10,95 | 3 | Burow, Silas | 2,1 | 10,35 | 0 | |||
Schirmeister, Robin | 2,4 | 10,40 | 4 | Andrasi, Luis | 2,4 | 8,40 | 0 | |||
Iaremchuk, Vladyslav | 4,2 | 12,55 | 4 | Cirino, Ryan | 3,0 | 11,05 | 0 | |||
Summe | 12 | Summe | 0 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Jochmann, Nicolas | 3,6 | 11,95 | 1 | Cirino, Ryan | 4,8 | 11,80 | 0 | |||
van Roo, Tobias | 2,8 | 11,50 | 0 | Fecher, Constantin | 3,6 | 12,50 | 3 | |||
Fischer, Felix | 2,8 | 11,70 | 3 | Burow, Yannik | 3,6 | 10,90 | 0 | |||
Gesing, Janis | 3,6 | 11,80 | 0 | Lang, Maximilian | 3,6 | 12,15 | 2 | |||
Summe | 4 | Summe | 5 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Volk, Niklas | 1,9 | 10,05 | 0 | Zang, Florian | 2,6 | 10,80 | 3 | |||
Iaremchuk, Vladyslav | 3,4 | 10,90 | 3 | Lang, Maximilian | 2,9 | 10,05 | 0 | |||
Staufert, Colin | 1,9 | 11,40 | 4 | Burow, Silas | 2,6 | 9,85 | 0 | |||
Gesing, Janis | 2,0 | 10,90 | 0 | Cirino, Ryan | 4,3 | 12,25 | 4 | |||
Summe | 7 | Summe | 7 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
van Roo, Tobias | 2,1 | 10,70 | 2 | Weis, Fabian | 2,2 | 10,30 | 0 | |||
Volk, Niklas | 2,7 | 10,95 | 0 | Cirino, Ryan | 3,4 | 11,30 | 2 | |||
Fischer, Felix | 2,0 | 8,40 | 0 | Lang, Maximilian | 3,3 | 8,30 | 0 | |||
Iaremchuk, Vladyslav | 3,2 | 11,20 | 3 | Burow, Yannik | 2,1 | 10,60 | 0 | |||
Summe | 5 | Summe | 2 | |||||||
Gesamt | 40 | Gesamt | 30 |
Vorbericht
Alte Bekannte zum Saisonauftakt
Zum 26. Mal startet die TSG Sulzbach nun in die Saison der DTL. Seither hat sich die Mannschaft, der Sport und das System weiterentwickelt und verändert. Doch eine Sache ist seit dem Aufstieg 1998 gleichgeblieben. Johannes Krick steht seit dem ersten Tag in der DTL auf der Anzeigetafel und ist aus dem Team noch immer nicht wegzudenken. Als Punktegarant an den Ringen holt er weiterhin Punkt um Punkt für die TSG und bleibt der Herr der Ringe.
Auch der TV Hösbach/TV Großostheim kann mit jahrelanger Erfahrung punkten - es steigt der inzwischen 14. Vergleich beider Mannschaften. Kombiniert mit talentiertem jungem Nachwuchs, ist diese Mannschaft ein ernstzunehmender Gegner im Rennen um die vorderen Tabellenplätze. Mit einem Wettkampftag Vorsprung hat die Wettkampfgemeinschaft aus Unterfranken den Vorteil, schon Erfahrungen gesammelt zu haben und kann nun Übungen und Taktik entsprechend anpassen. Nach dem ersten Wettkampftag steht bei ihnen nach einer bis zur letzten Übung ausgeglichenen Begegnung eine denkbar knappe 33:39 Auftaktniederlage gegen Weißkirchen zu Buche.
Unter dieser Voraussetzung dürften die Turner aus Unterfranken am Samstag noch motivierter auftreten. Für die TSG haben sich die Wettkämpfe der letzten Jahre gegen Hösbach/Großostheim als richtungsweisend erwiesen, da dieses Team stehts auf Augenhöhe mit Sulzbach agiert und um dieselbe Platzierung konkurriert. Dementsprechend dürfte auch dieses Jahr der Ausgang dieser Begegnung auf beiden Seiten entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein.
Fast ein Heimspiel: WG Hösbach/Großostheim gastiert in Sulzbach
Am 27. September 2025 um 14:00 Uhr tritt die Wettkampfgemeinschaft Hösbach/Großostheim in der Eichwaldhalle Sulzbach zum zweiten Wettkampftag der Saison an. Gegner ist die TSG Sulzbach, ein altbekanntes und etabliertes Team in der 3. Bundesliga. Nach dem engen Duell gegen Weißkirchen, das erst am letzten Gerät entschieden wurde, wollen die Turner nun erneut mit sicheren Übungen und mannschaftlicher Geschlossenheit überzeugen. Der Startschuss in die Saison hat gezeigt, dass die Form stimmt. Für Sulzbach ist es der erste Wettkampf der Saison – ein Vorteil und Nachteil zugleich: Während die Mannschaft noch nicht im Wettkampfrhythmus steht, konnte sie sich bereits ein genaues Bild vom Hösbacher Team machen, das gegen Weißkirchen intensiv gescoutet wurde. Besonders im Blickpunkt stehen die beiden ukrainischen Gastturner sowie zwei Neuzugänge der TSG Sulzbach. Dennoch ist der Wettkampf für die WG Hösbach/Großostheim fast schon ein Heimspiel, da man in der Eichwaldhalle über die Jahre häufig und gerne angetreten ist. Die Vorfreude auf einen spannenden Wettkampfnachmittag ist groß – die Fans dürfen sich auf ein Duell auf Augenhöhe freuen.
Nachbericht
Auftaktsieg mit Wacklern
Wie vergangenen Aufeinandertreffen bereits vermuten ließen, versprach auch das 14. Kräftemessen der TSG Sulzbach mit dem TV Hösbach/TV Großostheim von Beginn an Spannung pur.
Nach zwei soliden Übungen am Boden und der Aussicht auf fast schon standesgemäße zwei Gerätepunkte sorgten drei Stürze auf Sulzbacher Seite dafür, dass der Boden doch noch mit 5:9 an die Gäste aus Bayern ging.
Auch am Seitpferd gab es auf beiden Seiten Unsicherheiten zu beklagen, sodass am Ende die Gerätepunkte mit einem 7:7 fair geteilt wurden.
Mit dem Gefühl, am Pferd glimpflich davongekommen zu sein, gingen die Sulzbacher voller Zuversicht an das Paradegerät Ringe. Mit den ersten beiden Übungen fuhren Krick und Jochmann Punkte ein und schafften so den zwischenzeitlichen 16:16-Ausgleich. Mit den nächsten beiden Übungen sicherten sich die Turner aus dem Taunus weitere Punkte und konnten die Ringe furios mit 12:0 für sich entscheiden. Dies sorgte für eine 24:16-Pausenführung, die sie bis zum Ende des Wettkampfes auch nicht mehr hergeben sollten.
Am Sprung musste die TSG auf den Ukrainer Iaremchuk verzichten, konnte den Vorsprung aber dennoch verteidigen und verlor das Gerät nur knapp mit 4:5.
Am Barren wurde es nochmals spannend, da die Gäste hier insbesondere in Form des Briten Cirino mit deutlich höheren Schwierigkeiten aufwarten konnten. Die leichteren, aber blitzsauberen Darbietungen der TSG konnten jedoch mit Lang und Co. mithalten und sicherten der Mannschaft mit einem 7:7 einen weiteren Gerätepunkt. So konnte das Team um Trainer Jörn van Harlem mit einer 35:28-Führung am Reck starten.
Fast schon traditionsgemäß war zu diesem Zeitpunkt noch nichts entschieden. Umso schwerer wogen die beiden Stürze von Lang in seiner sonst spektakulären Übung, die die Hoffnung auf eine späte Aufholjagd endgültig zunichte machten. Sulzbach gewann auch das Reck mit 5:2 und besiegelte damit den 40:30-Endstand.
Das Fazit nach diesem Wettkampftag lautet: Die Leistungen sind unter dem Strich solide, können aber insbesondere am Boden und Pferd noch ausgebaut werden. Die TSG Sulzbach bedankt sich beim TV Hösbach/TV Großostheim für einen wie immer fairen und angenehmen Wettkampf und wünscht für den weiteren Saisonverlauf viel Erfolg!
TV Hösbach/Großostheim zu Gast in Sulzbach
Am zweiten Wettkampftag führte die Reise den TV Hösbach/Großostheim ins nahegelegene Sulzbach. Die kurze Anfahrt in den Taunus und die frühe Wettkampfzeit waren dabei eine kleine Besonderheit, da im Anschluss in derselben Halle noch das Duell Weißkirchen gegen Vinnhorst II stattfand. Trotz ungewohnter Rahmenbedingungen entwickelte sich ein spannender Nachmittag mit großartiger Stimmung in der Eichwaldhalle. Am Boden startete Sulzbach zunächst besser und entschied die ersten beiden Duelle für sich. Doch dank einer herausragenden Übung von Ryan Cirino und der Routine von Florian Zang konnte sich Hösbach/Großostheim den Gerätepunkt mit 9:5 sichern. Am „Zittergerät“ Seitpferd zeigten beide Seiten Nerven, wobei das Gerät mit einem 7:7 unentschieden endete. An den Ringen spielte Sulzbach seine Stärke aus und setzte sich klar durch. Nach dem zweiten Einturnen – das von kleineren Störungen an der Sprungbahn begleitet war – ging es direkt weiter mit dem Sprung. Hier überzeugte Hösbach/Großostheim mit schwereren Sprüngen und erkämpfte sich den Gerätesieg knapp mit 5:4. Am Barren folgte ein weiterer Schlagabtausch auf Augenhöhe, der in einem erneuten leistungsgerechten 7:7 endete. Am Reck konnte der Rückstand aus den Ringen jedoch nicht mehr aufgeholt werden. Sulzbach entschied die Partie am Ende mit 40:30 Scorepunkten für sich und feierte damit den ersten Saisonsieg. Bemerkenswert: Insgesamt erturnte Hösbach/Großostheim sogar leicht mehr Punkte – ein Beweis für die Qualität der gezeigten Übungen, auch wenn es in der Endabrechnung keine Rolle spielt. Mit viel Kampfgeist, sehenswerten Übungen und einem lautstarken Anhang im Rücken blickt die Mannschaft nun auf die kommenden Aufgaben in der 3. Bundesliga.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 27.09.2025 14:00 |
Ort: | Eichwaldhalle | Am Sportplatz | 65843 Sulzbach/Ts. |
GerätePunkte: | 6 : 6 |
TopScorer
Iaremchuk, Vladyslav Sulzbach | 13 |
Cirino, Ryan Hösbach-Großostheim | 10 |
Zang, Florian Hösbach-Großostheim | 8 |
Jochmann, Nicolas Sulzbach | 6 |
Volk, Niklas Sulzbach | 4 |
3. Bundesliga Nord Männer
3. Bundesliga Nord | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 30:18 | +12 | 8 |
2 | ![]() | 5 | 39:21 | +18 | 6 |
3 | ![]() | 5 | 30:30 | +0 | 6 |
4 | ![]() | 4 | 24:24 | +0 | 6 |
5 | ![]() | 4 | 32:16 | +16 | 4 |
6 | ![]() | 5 | 25:35 | -10 | 4 |
7 | ![]() | 4 | 22:26 | -4 | 2 |
8 | ![]() | 5 | 14:46 | -32 | 0 |