SulzbachWeißkirchen
3826

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

SulzbachWeißkirchen
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Gesing, Janis3,112,203 Peters, Julian3,111,400
Jochmann, Nicolas3,111,953 Urban, Fabian3,211,300
Schirmeister, Robin2,710,903 Löwen, Maik3,39,950
Fischer, Felix3,09,250 Schnurr, Tobias4,112,805
Summe9 Summe5
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Gesing, Janis1,910,350 Peters, Julian2,111,003
Vogt, Janis2,010,005 Brenner, Marius2,37,900
Volk, Niklas2,511,204 Löwen, Maik2,09,750
Schirmeister, Robin1,99,400 Völkl, Colin2,010,003
Summe9 Summe6
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Jochmann, Nicolas2,511,152 Löwen, Maik2,710,650
Krick, Johannes3,312,054 Heitefuß, Emanuel3,910,650
Staufert, Colin2,010,351 Schnurr, Tobias2,510,150
Schirmeister, Robin2,410,500 Brenner, Marius1,910,450
Summe7 Summe0
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Jochmann, Nicolas3,612,350 Schnurr, Tobias3,612,652
van Roo, Tobias2,810,600 Brenner, Marius2,811,503
Vogt, Janis2,811,703 Peters, Julian3,610,900
Gesing, Janis3,612,603 Urban, Fabian2,811,800
Summe6 Summe5
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Volk, Niklas2,712,102 Schnurr, Tobias2,811,750
Staufert, Colin1,911,400 Löwen, Maik2,611,551
Gesing, Janis2,111,550 Peters, Julian2,511,902
Fischer, Felix1,99,800 Brenner, Marius2,011,054
Summe2 Summe7
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
van Roo, Tobias2,110,300 Peters, Julian2,610,400
Jochmann, Nicolas2,68,800 Brenner, Marius2,29,603
Volk, Niklas2,711,455 Schnurr, Tobias2,29,050
Fischer, Felix2,19,950 Löwen, Maik2,010,000
Summe5 Summe3
Gesamt38 Gesamt26

Vorbericht

Hessenderby ohne ausländische Beteiligung

Am 04.10.2025 steigt das sechste Aufeinandertreffen zwischen der TSG Sulzbach und dem TV 1889 Weißkirchen. Drei Siege gehen bisher auf das Konto der TSG. Die bevorstehende Begegnung ist nun eine besondere: Nach Absprache zwischen beiden Teams verzichten die Mannschaften auf den Einsatz ihrer Gastturner. Somit werden alle vier Übungen an jedem Gerät aus den eigenen Reihen geturnt – ein Wettkampfmodell, für das sich die Sulzbacher seit vielen Jahren stark machen.

Nicht nur für die Zuschauer in der Halle dürfte dadurch die Spannung nochmal steigen. Auch für die Mannschaften verändert sich die taktische Herangehensweise. Sechs Übungen, die unter normalen Umständen nicht fest in den Duellen eingeplant sind, haben nun die Chance zu beweisen, welches Potenzial im eigenen Kader steckt.

Die Mannschaft der Gäste aus Oberursel ist dabei schwer einzuschätzen. Durch die drei Neuzugänge Schnurr, Heitefuß und Völkl kann sich auch Weißkirchen breiter aufstellen. Die Qualität der vierten Übung an jedem Gerät wird dementsprechend einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang des Wettkampfes haben.

In den ersten beiden Begegnungen der aktuellen Saison haben die Turner mit den rot-weißen Trikots trotz der deutlichen Niederlage gegen den aktuellen Spitzenreiter aus Hannover unter Beweis gestellt, welches Leistungsvermögen in ihnen steckt. Gelingt es ihnen, an diese Form anzuknüpfen, werden sie nur schwer zu schlagen sein. Sulzbach ist währenddessen damit beschäftigt, aus den Fehlern des Auftaktsieges gegen Hösbach/Großostheim zu lernen und Unsicherheiten zu beseitigen. Ähnlich wie die Begegnung gegen Hösbach/Großostheim dürfte auch der kommende Wettkampftag maßgeblichen Einfluss auf den Ausgang der aktuellen Saison haben.

Die TSG Sulzbach freut sich auf das erste Derby ohne ausländische Beteiligung, wünscht den Nachbarn aus Oberursel eine verletzungsfreie Vorbereitung und viel Erfolg!

Das erste "echte" Taunusderby

Teams treten ohne ausländische Gastturner an

Alle Jahre wieder treffen sich der TV 1889 Weißkirchen und die TSG Sulzbach in der Eichwaldhalle zum Revierderby. Am dritten Wettkampftag, dem 04. Oktober 2025, geht es um 15:00 Uhr in die nächste Auflage um die Krone im Taunus.

In diesem Jahr steht jedoch ein ganz besonderes Duell hinter den Türen der Wettkampfhalle an. Bereits im Vorhinein einigten sich beide Teams darauf, auf die Unterstützung der gemeldeten, ausländischen Gastturner zu verzichten - ein Schlagabtausch, den es so vorher noch nicht gegeben hat.

"Wir sind mit unseren bisherigen Leistungen sehr zufrieden. Trotz der deutlichen Niederlage vergangene Woche gegen den Titelkandidaten aus Vinnhorst, haben wir gezeigt, dass wir breit aufgestellt und einige Turner sehr flexibel einsetzbar sind.", freut sich Miguel Steinig.

Beide Mannschaften gehen mit einem Sieg über den TV Hösbach/Großostheim in das nächste Aufeinandertreffen. Auch die bisherigen Punktzahlen versprechen einen spannenden Wettkampfverlauf. Am Ende wird es vermutlich darauf ankommen, wer seine Übungen sauberer über die Ziellinie bringen kann.

Auf Seiten der diesjährigen Gäste aus Weißkirchen sieht die Personallage im Vergleich zum letzten Samstag wieder deutlich besser aus und man kann einige gesetzte Übungen mehr wieder einplanen. Dennoch muss natürlich an jedem Gerät mindestens eine Übung aus der sonstigen Reserve durch den Wegfall der beiden Engländer Mock und Rodrigues aufrücken, doch das betrifft natürlich auch die Heimmannschaft.

Im benachbarten Oberursel freut man sich auf einen hoffentlich spannenden, verletzungsfreien und fairen Wettkampf vor einer beflügelnden Kulisse auf den Zuschauerrängen.

Nachbericht

Erfolg im Hessenderby

Es geht auch ohne Trainer...

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte auch das 2. Derby innerhalb Wochenfrist erfolgreich beendet werden, diesmal mit dem Taunusnachbarn vom TV Weißkirchen. Beide Teams hatten sich vorab auf den Verzicht auf den Einsatz von Gastturnern verständigt - es zeigte sich, dass auch auf den "Ersatzpositionen" ausreichend Potenzial vorhanden ist, und so entwickelten sich etliche spannende Duelle. Anstelle des in Flitterwochen befindlichen Trainers Jörn übernahm diesmal Florian Krick die Rolle des Taktikers.

Vor gut gefüllter Tribüne in der Eichwaldhalle legten die Gastgeber am Boden souverän los. Auch in der Rolle des zunächst Reagierenden (irgendwie klappt es mit dem Auslosen nicht mehr...), konnten Janis G. und Nico zog mit starken Vorträgen je 3 Scores einfahren. Robin legte am für ihn ungewohnten Gerät sauber vor - nochmals 3. Lediglich Felix hatte einen Sturz, doch gegen die Superübung von Tobias Schnurr hätte er auch in Bestform nichts ausrichten können. 9 zu 5, ein ordentliches Polster.

Kein Sulzbacher Absteiger am Pferd - so konnte auch dieses Gerät überraschend mit 9 zu 6 erobert werden. Neben Niklas wusste hier besonders Debütant Janis Vogt zu gefallen.

An den Ringen bleibt Sulzbach eine Macht. 4 überzeugende Vorträge - "Bär" Johannes Krick fast wie in besten Zeiten - brachten 7 Scores zur deutlichen Halbzeitführung von 25 zu 11.

Der Sprung verlief ausgeglichen, mit dem um einen Score besseren Ende für die TSG. Die Gäste sicherten sich danach verdientermaßen den Barren, obwohl Niklas, Colin und Janis G. sauber durchkamen und auch Felix sich nur einen Zwischenschwung leistete. 2 zu 7, der Sulzbacher Vorsprung war aber noch komfortabel.

Tobi legte am Reck sauber für Julian Peters auf Seiten der Gäste vor und erzielte ein Unentschieden. Damit war die Sache fast durch. Leider musste Nico im 2. Duell beim Abgang auf die Matte greifen und so konnten die Gäste hier 3 Scores erzielen. Aber immer noch 7 Scores Vorsprung. Auf Seiten Weißkirchens hatte Tobias Schnurr bei seiner spektakulären Übung danach ein Problem beim Tkatchev, das er originell löste und so Schlimmeres vermied. Flo entschied sich, den Sack zuzumachen und schickte Niklas ins Rennen. Starke Übung incl. Standbonus, 5 Scores, das wars. Das Unentschieden im letzten Duell änderte nichts mehr am 38 zu 26 auf dem Scoreboard.

Krone bleibt in Sulzbach

Weißkirchen unterliegt sicheren Sulzbachern

Das sechste Aufeinandertreffen der beiden Clubs aus dem Taunus sollte ein äußerst spannendes werden. Vor einer vollen Tribüne in der Sulzbacher Eichwaldhalle starteten beide Teams in freundschaftlicher Atmosphäre in einen packenden Wettkampf.

Den besseren Start erwischte die Heimmannschaft aus dem Main-Taunus-Kreis mit gleich neun Scorepunkten aus den ersten drei Duellen. Nur Tobias Schnurr glänzte mit der Tageshöchstnote von 12,8 Punkten und einer perfekten Übung zum 9:5.

Am Pauschenpferd verkürzte Peters im ersten Duell auf 9:8, bevor Brenner dann leider das Gerät unfreiwillig verlassen und Maik Löwen sich dem Ex Eintracht Frankfurt Turner Niklas Volk geschlagen geben musste. Dennoch sammelte Neuzugang Colin Völkl nochmal drei Punkte für Weißkirchen.

Eigentlich waren die Gäste an den Ringen gut aufgestellt, doch spätestens nach dem zweiten Duell kamen einige Fragezeichen hinsichtlich der Bewertung auf. Trotz vier solider Übungen gewann die TSG das dritte Gerät mit 7:0 zum Halbzeitstand von 26:11, einem Zwischenstand, der so nicht ganz eingeplant war.

Am Sprung gaben sich beide Teams nicht viel. Mit je drei guten Sprüngen und einem groben Fehler sammelte auch hier die Heimmannschaft die zwei Gerätepunkte ein.

Am darauffolgenden Barren sollte dann eine kleine Aufholjagt starten. Es punkteten Löwen (1), Peters (2) und Brenner (4) zum 34:23 vor dem letzten Gerät.

Bei zwei Unentschieden und einer erneut starken Übung des späteren Topscorers Volk konnte die erhoffte Wende am Reck nicht mehr erreicht werden. Die TSG aus Sulzbach sicherte sich am Ende den verdienten Sieg.

Aus Weißkirchen wüscht man weiterhin eine erfolgreiche Saison und freut sich schon jetzt auf das nächste Derby.

Infos zum Wettkampf

Termin:04.10.2025 15:00
Ort:Eichwaldhalle | Am Sportplatz | 65843 Sulzbach/Ts.
GerätePunkte:10 : 2

TopScorer

Volk, Niklas Sulzbach11
Brenner, Marius Weißkirchen10
Vogt, Janis Sulzbach8
Schnurr, Tobias Weißkirchen7
Gesing, Janis Sulzbach6

3. Bundesliga Nord Männer

3. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Vinnhorst II 322:14+86
2 Hohenlohe 328:8+204
3 Hösbach-Großostheim 429:19+104
4 Sulzbach 320:16+44
5 Leopoldshöhe 423:25-24
6 Weißkirchen 420:28-84
7 Pfalz 314:22-82
8 Wanheimerort 412:36-240