![]() | ![]() |
Leopoldshöhe | Sulzbach |
52 | 28 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Leopoldshöhe | Sulzbach | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Marksmann, Yannic | 2,7 | 10,40 | 0 | Staufert, Colin | 2,7 | 10,90 | 2 | |||
Marksmann, Jonas | 3,4 | 11,15 | 0 | Vasylkovskyi, Nazar | 4,0 | 11,50 | 2 | |||
Schmidt, Ricky | 3,0 | 10,35 | 0 | Jochmann, Nicolas | 2,6 | 10,85 | 2 | |||
Syverhuset, Niklas Marton | 4,6 | 12,75 | 5 | Gesing, Janis | 3,1 | 10,50 | 0 | |||
Summe | 5 | Summe | 6 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Groß, Marcel | 1,9 | 10,60 | 1 | Vogt, Janis | 1,9 | 10,40 | 0 | |||
Singer, Lennart | 1,9 | 8,95 | 4 | Gesing, Janis | 1,9 | 7,05 | 0 | |||
Syverhuset, Niklas Marton | 2,6 | 9,00 | 0 | Vasylkovskyi, Nazar | 3,6 | 9,40 | 2 | |||
Gerschau, Richard | 1,9 | 9,60 | 3 | Jochmann, Nicolas | 2,2 | 8,85 | 0 | |||
Summe | 8 | Summe | 2 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Marksmann, Jonas | 2,5 | 10,55 | 0 | Krick, Johannes | 3,2 | 11,50 | 3 | |||
Gerschau, Richard | 2,8 | 10,40 | 0 | Jochmann, Nicolas | 2,4 | 10,80 | 2 | |||
Schmidt, Ricky | 2,7 | 10,85 | 2 | Staufert, Colin | 2,0 | 10,55 | 0 | |||
Syverhuset, Niklas Marton | 4,3 | 13,20 | 5 | Vasylkovskyi, Nazar | 3,5 | 10,15 | 0 | |||
Summe | 7 | Summe | 5 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Schmidt, Ricky | 2,4 | 11,10 | 3 | Vogt, Janis | 2,8 | 10,20 | 0 | |||
Marksmann, Jonas | 3,6 | 12,10 | 10 | Jochmann, Nicolas | 0,0 | 0,00 | 0 | |||
Marksmann, Yannic | 2,4 | 10,40 | 0 | Gesing, Janis | 3,6 | 11,70 | 4 | |||
Syverhuset, Niklas Marton | 4,4 | 13,00 | 4 | Vasylkovskyi, Nazar | 3,6 | 11,80 | 0 | |||
Summe | 17 | Summe | 4 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Groß, Marcel | 1,9 | 10,00 | 0 | Jochmann, Nicolas | 2,1 | 11,00 | 3 | |||
Marksmann, Jonas | 2,1 | 10,85 | 0 | Staufert, Colin | 1,9 | 11,35 | 2 | |||
Singer, Lennart | 2,4 | 10,20 | 0 | Vasylkovskyi, Nazar | 3,4 | 11,20 | 3 | |||
Syverhuset, Niklas Marton | 3,0 | 11,90 | 3 | Gesing, Janis | 2,2 | 11,20 | 0 | |||
Summe | 3 | Summe | 8 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Syverhuset, Niklas Marton | 3,4 | 11,85 | 4 | Fischer, Felix | 2,0 | 10,25 | 0 | |||
Groß, Marcel | 2,5 | 10,25 | 5 | Gesing, Janis | 1,8 | 8,05 | 0 | |||
Wittenberg, Elias Finn | 1,7 | 9,35 | 3 | Jochmann, Nicolas | 2,7 | 8,70 | 0 | |||
Apelt, Tim Felix | 2,2 | 9,85 | 0 | Vasylkovskyi, Nazar | 3,2 | 10,65 | 3 | |||
Summe | 12 | Summe | 3 | |||||||
Gesamt | 52 | Gesamt | 28 |
Vorbericht
Sulzbach in Favoritenrolle
Leos bereiten sich auf schweren Heimwettkampf vor
Am kommenden Samstag empfängt der TuS Leopoldshöhe die TSG Sulzbach in der heimischen Sporthalle. Die Gäste aus Hessen zählen seit Jahren zu den festen Größen der 3. Bundesliga: Seit über 13 Jahren turnt Sulzbach ununterbrochen in dieser Liga, 2024 kämpfte das Team sogar bis zum letzten Wettkampftag um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zwar scheiterte man knapp, doch auch in dieser Saison gilt die TSG wieder als klarer Favorit im Rennen um die Tabellenspitze. Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Begegnungen reisen die Sulzbacher selbstbewusst an.
Die Bilanz gegen die Hessen spricht klar gegen die Lipper: In den letzten Jahren setzte es für die Leos meist deutliche Niederlagen. Dennoch hat sich das Bild in dieser Saison verändert. Das Team konnte in den bisherigen drei Wettkämpfen zwar nur einen Sieg verbuchen, zeigte jedoch eine klare Leistungssteigerung und bewies, dass es auch mit stärkeren Gegnern mithalten kann. Besonders im Duell gegen den Absteiger TuS Vinnhorst II hielten die Leopoldshöher lange dagegen und lagen zeitweise sogar in Führung.
„Wir wissen, dass Sulzbach mit enormer Erfahrung und hoher Sicherheit an die Geräte geht. Da dürfen wir uns keine einfachen Fehler erlauben“, so die Einschätzung aus dem Trainerteam. Entscheidend werde sein, die Konzentration über den gesamten Wettkampf hinweg hochzuhalten und die eigenen Übungen fehlerfrei durchzubringen.
Die Vorfreude auf das Heimduell ist dennoch groß. „Vor heimischem Publikum wollen wir mutig auftreten und zeigen, dass wir aus den bisherigen Wettkämpfen gelernt haben“, lautet das Ziel der Mannschaft.
Die Leopoldshöher wünschen den Gästen aus Sulzbach eine gute und staufreie Anreise. Man freut sich auf einen spannenden und fairen Wettkampf vor eigenem Publikum.
Schwere Aufgabe beim ersten Auswärtswettkampf
Die TSG zu Gast bei motivierten Leos
Am 11.10.2025 steht für die Mannschaft aus dem Vordertaunus der erste Wettkampf der Saison außerhalb der heimischen Halle an. Die vergangenen beiden Partien lassen auf einen erfolgreichen Saisonverlauf hoffen, da die TSG beide Derbys gegen Hösbach/Großostheim und Weißkirchen für sich entscheiden konnte. Dabei überzeugten die Sulzbacher insbesondere am dritten Wettkampftag mit Sicherheit und Sauberkeit. Gleichzeitig offenbarte sich teilweise noch Steigerungspotenzial in der Schwierigkeit der gezeigten Übungen.
Der TuS Leopoldshöhe hat in drei Wettkämpfen unter Beweis gestellt, dass er auch ohne Leistungsträger Justin Sonntag ein ernstzunehmender Gegner ist. Gegen die Titelfavoriten aus Vinnhorst konnten die Lipper bis zum Sprung sogar in Führung gehen. Auch beim ersten Wettkampf gegen Liganeuling Wanheimerort präsentierten sich die Leopoldshöher in guter Verfassung und starteten souverän mit einem Sieg in die Saison.
Für Sulzbach wird das vorrangige Ziel am kommenden Samstag sein, den Schwung aus den ersten beiden Heimsiegen mitzunehmen und mit derselben Konstanz die Leistungen abzurufen wie zuvor. Mit einem weiteren Sieg könnte sich die Mannschaft aus dem Taunus vorerst in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.
Die TSG freut sich auf den Gastauftritt bei den Leos und wünscht dem TuS bis dahin noch eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitung.
Nachbericht
TuS Leopoldshöhe überrascht gegen Sulzbach
Starker Auftritt vor heimischem Publikum
Der TuS Leopoldshöhe hat am Samstag für eine positive Überraschung gesorgt: Vor eigenem Publikum gelang den Lippern ein 52:28-Erfolg gegen den favorisierten TSG Sulzbach. Auch wenn das Ergebnis klar klingt, war der Wettkampf von Nervosität und engen Duellen geprägt
Zum Auftakt am Boden mussten die Leos zunächst Rückschläge hinnehmen. Yannic Marksmann unterlief ein Fehler bei der neuen Standwaage, auch Jonas Marksmann und Ricky Schmidt konnten ihre Duelle knapp nicht für sich entscheiden. Erst Gastturner Niklas Marton Syverhuset brachte mit einer starken Übung die ersten fünf Scorepunkte, sodass es mit einem knappen 5:6 in das zweite Gerät ging.
Das Seitpferd, traditionell ein Wackelgerät, erwies sich diesmal als Schlüsselmoment. Während die Sulzbacher gleich drei Stürze hinnehmen mussten, brachten die Leos ihre Übungen weitgehend durch, leisteten sich nur einen Patzer und gingen erstmals mit 13:8 in Führung.
An den Ringen punkteten Ricky Schmidt und erneut Syverhuset mit starken Vorstellungen, sodass der TuS mit 20:13 zur Halbzeit in Front lag. Am Sprung patzten die Gäste ungewöhnlich häufig, darunter ein abgebrochener Versuch, der Leopoldshöhe gleich zehn Zähler bescherte. Die Leos nutzten die Chance konsequent und bauten den Vorsprung auf 37:17 aus.
Zwar sicherte sich Sulzbach am Barren verdient die Gerätepunkte (8:3), doch am Reck behielten die Lipper die Nerven. Syverhuset eröffnete mit einem gestreckten Tsukahara und Routinier Marcel Groß legte sicher nach. Damit war der Sieg in Reichweite. Eine ausgegilche zweite Hälfte am Reck sicherte den Endstand von 52:28 für Leopoldshöhe.
Auch wenn das Ergebnis deutlich klingt, war der Wettkampf ein Wechselbad der Gefühle. Die Leos profitierten von Fehlern der Gäste, überzeugten aber auch mit eigener Stabilität, was schließlich um zweiten Saisonsieg führte.
Die Leos bedanken sich herzlich bei den Sulzbachern für den spannenden Wettkampf, die tatkräftige Untersützung beim Abbauen und wünschen für den weiteren Saisonverlauf viel Erfolg.
Erste Saisonniederlage für die TSG
Dezimierte Sulzbacher erwischen keinen guten Tag
Schon vor Beginn des 4. Wettkampftages war klar, dass dies keine leichte Aufgabe werden würde. Die TSG musste ohne Niklas Volk, Robin Schirmeister und Tobias van Roo nach Leopoldshöhe anreisen. Auch konnte der am Fuß verletzte Felix Fischer nur ein Gerät turnen.
Trotzdem war die Mannschaft fest entschlossen, das Beste aus der Situation herauszuholen, was am Boden zunächst zu gelingen schien. Mit sauberen Übungen bis auf einen unglücklichen Sturz von Janis Gesing in seiner Abgangsbahn, konnten die Hessen sich die zwei Gerätepunkte mit 5:6 sichern. Am Pferd mussten Janis G. und Nazar Vasylkovskyi das Gerät gleich drei Mal in Summe verlassen, was dazu führte, dass die Leos nach einem 8:2 in Führung gehen konnten. Auch am stärksten Sulzbacher Gerät, den Ringen, blieb man nicht fehlerfrei. Die bis auf einen Sturz sauberen Leistungen konnten nicht verhindern, dass auch hier den Leos mit 7:5 zwei Gerätepunkte zum 20:13 Pausenstand überlassen wurden.
Nach der Pause wollte die TSG die Schlagzahl erhöhen, doch es sollte alles anders kommen an diesem verkorksten Nachmittag. Eine schlecht platzierte Landematte sorgte beim Sprung von Janis Vogt für eine ungewollte Slapstick-Einlage. Nach einem ordentlichen Sprung stolperte er über die Matte, auf der er gar nicht gelandet war und kam zu Fall, was Sulzbach umgehend drei Scorepunkte kostete. Nicolas Jochmann war allerdings der Meinung, dass es damit noch nicht genug war und fügte dem ewigen Sammelalbum Sulzbacher Kuriositäten eine weitere Rarität hinzu, als er seinen Kasamatsu spontan in ein Rad über den Tisch in den sicheren Stand umwandelte – Freifahrtschein für Leopoldshöhe, der mit 10 Scores bestraft wurde.
Ein seltener Moment an diesem Tag war der fehlerfreie Auftritt der TSG am Barren, was beim 3:8 Gerätesieg allerdings nur ein kleiner Trost nach dem 17:4 am Sprung war. Am Reck hatten Janis G. und Nico immer noch nicht genug und hielten mit einem Blackout und einem weiteren Sturz die Fehlerquoten weiter hoch. Zum krönenden Abschluss trug sich auch Trainer Marco Eppelmann in die Liste skurriler Missgeschicke ein, indem er Gastturner Nazar formvollendet am Reck vorbei hob. In dieser Hinsicht also eine geschlossene Mannschaftsleistung.
All diese Umstände sollen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Leos einen starken Wettkampf abgeliefert und somit verdient gewonnen haben.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 11.10.2025 15:00 |
Ort: | Zweifachhalle im Schul- und Sportzentrum Leopoldshöhe | Schulstraße 21 | 33818 Leopoldshöhe |
GerätePunkte: | 8 : 4 |
TopScorer
Syverhuset, Niklas Marton Leopoldshöhe | 21 |
Vasylkovskyi, Nazar Sulzbach | 10 |
Jochmann, Nicolas Sulzbach | 7 |
Groß, Marcel Leopoldshöhe | 6 |
Marksmann, Jonas Leopoldshöhe | 5 |
3. Bundesliga Nord Männer
3. Bundesliga Nord | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 22:14 | +8 | 6 |
2 | ![]() | 3 | 28:8 | +20 | 4 |
3 | ![]() | 4 | 29:19 | +10 | 4 |
4 | ![]() | 3 | 20:16 | +4 | 4 |
5 | ![]() | 4 | 23:25 | -2 | 4 |
6 | ![]() | 4 | 20:28 | -8 | 4 |
7 | ![]() | 3 | 14:22 | -8 | 2 |
8 | ![]() | 4 | 12:36 | -24 | 0 |