![]() | ![]() |
Hohenlohe | Hösbach-Großostheim |
24 | 31 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Hohenlohe | Hösbach-Großostheim | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Federolf, Moritz | 3,2 | 10,70 | 0 | Zang, Florian | 2,7 | 10,70 | 0 | |||
Bickel, David | 4,9 | 11,70 | 0 | Lang, Maximilian | 3,8 | 11,95 | 1 | |||
Schmidt, Micha Joel | 3,1 | 11,15 | 0 | Cirino, Ryan | 4,3 | 12,70 | 4 | |||
Albrecht, Jonas | 3,7 | 9,90 | 0 | Fecher, Constantin | 3,2 | 11,55 | 4 | |||
Summe | 0 | Summe | 9 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Hofmann, Benjamin | 1,9 | 9,95 | 0 | Bergmann, Lucas | 2,6 | 10,55 | 3 | |||
Bortt, Silas | 2,2 | 9,55 | 0 | Cirino, Ryan | 3,8 | 9,60 | 0 | |||
Pfleger, Julian | 2,0 | 10,40 | 4 | Sauerwein, Nick | 1,9 | 9,00 | 0 | |||
Bickel, David | 3,4 | 10,10 | 0 | Fecher, Constantin | 2,0 | 10,60 | 2 | |||
Summe | 4 | Summe | 5 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Federolf, Moritz | 2,3 | 10,85 | 3 | Burow, Silas | 2,2 | 10,00 | 0 | |||
Lindpointner, Vincent | 3,4 | 11,65 | 1 | Lang, Maximilian | 2,9 | 11,45 | 0 | |||
Schweizer, Adrian | 2,5 | 10,90 | 4 | Andrasi, Luis | 2,2 | 9,10 | 0 | |||
Bogdahn, Michael | 2,5 | 10,65 | 0 | Cirino, Ryan | 3,2 | 11,80 | 4 | |||
Summe | 8 | Summe | 4 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Albrecht, Jonas | 3,6 | 12,15 | 0 | Lang, Maximilian | 3,6 | 12,85 | 3 | |||
Schmidt, Micha Joel | 2,8 | 11,55 | 0 | Burow, Yannik | 3,6 | 12,15 | 3 | |||
Lindpointner, Vincent | 4,4 | 13,40 | 4 | Fecher, Constantin | 3,6 | 11,40 | 0 | |||
Federolf, Moritz | 4,4 | 12,15 | 0 | Cirino, Ryan | 4,8 | 12,50 | 2 | |||
Summe | 4 | Summe | 8 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Bickel, David | 4,2 | 11,20 | 0 | Zang, Florian | 2,5 | 11,35 | 1 | |||
Bogdahn, Michael | 2,2 | 10,85 | 3 | Lang, Maximilian | 2,9 | 10,10 | 0 | |||
Federolf, Moritz | 2,0 | 10,45 | 0 | Burow, Silas | 2,6 | 10,90 | 2 | |||
Bortt, Silas | 2,0 | 11,05 | 1 | Cirino, Ryan | 4,3 | 10,85 | 0 | |||
Summe | 4 | Summe | 3 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Federolf, Moritz | 2,4 | 11,00 | 0 | Lang, Maximilian | 2,8 | 11,45 | 2 | |||
Schmidt, Micha Joel | 2,1 | 10,55 | 0 | Weis, Fabian | 2,2 | 10,60 | 0 | |||
Lindpointner, Vincent | 3,0 | 12,35 | 4 | Burow, Yannik | 2,1 | 10,80 | 0 | |||
Bortt, Silas | 2,1 | 10,55 | 0 | Cirino, Ryan | 3,1 | 10,45 | 0 | |||
Summe | 4 | Summe | 2 | |||||||
Gesamt | 24 | Gesamt | 31 |
Vorbericht
KTV Hohenlohe I empfängt Hösbach/Großostheim zum Heimduell in Öhringen
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 17 Uhr ist es soweit: Die KTV Hohenlohe I bestreitet ihren ersten Heimwettkampf der Saison. In der Öhringer Hohenlohe-Halle empfängt der aktuelle Tabellenführer den TV Hösbach/Großostheim – ein echtes Spitzenduell in der 3. Bundesliga Nord.
Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Begegnungen hat die KTV einen optimalen Saisonstart hingelegt, auch wenn der letzte Wettkampf beim TV Wanheimerort ohne eine einzige Übung entschieden wurde. Wegen eines fehlenden Sanitäters konnte dort nicht geturnt werden, und die Punkte wanderten kampflos nach Hohenlohe.
Der TV Hösbach/Großostheim reist mit viel Selbstvertrauen an, nachdem er zuletzt gegen die TG Pfalz überzeugte. Beide Teams kennen sich gut und wissen, dass Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden können.
Die KTV setzt erneut auf ihre bewährte Mischung aus Erfahrung und internationaler Verstärkung. Mit den beiden Österreichern David Bickel und Vincent Lindpointner sowie 6-Kämpfer Moritz Federolf aus den eigenen Reihen hat Mannschaftsführer Silas Bortt verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten.
Das Ziel ist klar: Vor heimischem Publikum möchte die KTV Hohenlohe die Tabellenführung behaupten und die Fans mit sauberen Übungen begeistern. „Ein Heimwettkampf ist immer etwas Besonderes. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer Zuschauer und einen fairen, spannenden Wettkampf“, so Bortt.
Mit Rückenwind ins Topduell
TV Hösbach/Großostheim reist zum Spitzenreiter KTV Hohenlohe
Am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 17:00 Uhr, tritt der TV Hösbach/Großostheim in der Hohenlohe-Sporthalle in Öhringen zum vierten Wettkampftag der Saison an. Nach dem überzeugenden Heimsieg gegen die TG Pfalz geht die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen in das Auswärtsduell beim aktuellen Tabellenführer KTV Hohenlohe. Während Hösbach/Großostheim derzeit auf dem vierten Tabellenplatz rangiert, hat Hohenlohe bislang erst einen Wettkampf absolviert – ein Umstand, den das Team von Trainer Andrei Kazakov nutzen möchte. Die Gäste reisen mit dem klaren Ziel an, den Schwung aus dem letzten Wettkampf mitzunehmen und den Favoriten frühzeitig unter Druck zu setzen. Der KTV Hohenlohe ist ein bekanntes und erfahrenes Team in der 3. Bundesliga. In dieser Saison setzt die Mannschaft auf gleich drei Gastturner: die beiden Österreicher David Bickel und Vincent Lindpointner sowie den Belgier Senne Spyckerelle. Noch ist offen, wer von ihnen beim Duell gegen Hösbach/Großostheim an die Geräte gehen wird. Ein Blick zurück: Im vergangenen Jahr trafen beide Teams ebenfalls früh in der Saison aufeinander. Damals musste der TV Hösbach/Großostheim ohne Gastturner Ryan Cirino und nicht in voller Besetzung antreten – entsprechend schwer war die Aufgabe. Dieses Jahr präsentiert sich das Team deutlich gefestigter und hofft, mit einem geschlossenen Auftritt und sauber geturnten Übungen den nächsten Sieg einzufahren. Die Mannschaft freut sich auf einen spannenden Wettkampf in Öhringen, faire Duelle und ein lautstarkes Publikum. Mit dem Rückenwind aus der letzten Begegnung will man zeigen, dass in dieser Saison noch einiges möglich ist.
Nachbericht
KTV Hohenlohe I unterliegt TV Hösbach/Großostheim nach spannendem Heimduell
Im dritten Wettkampf der Saison musste die KTV Hohenlohe ihre erste Niederlage hinnehmen. Vor heimischem Publikum in der Hohenlohe-Halle Öhringen unterlag das Team dem TV Hösbach/Großostheim mit 24:31 Scorepunkten. Trotz eines engen und spannenden Wettkampfs reichte es am Ende nicht, um den frühen Rückstand aufzuholen.
Schon am Boden lief es für die Hohenloher nicht nach Plan. Gleich drei Stürze führten dazu, dass das Gerät deutlich mit 0:9 verloren ging - ein Rückstand, der sich im weiteren Verlauf als entscheidend herausstellen sollte. Hösbach zeigte sich nervenstark und legte damit die Basis für den Gesamtsieg.
Am Pauschenpferd fand Hohenlohe besser in den Wettkampf. Julian Pfleger überzeugte mit einer sauberen Übung und sicherte vier Scorepunkte, sodass das Gerät nur knapp mit 4:5 an die Gäste ging. An den Ringen startete dann die Aufholjagd: Moritz Federolf und Adrian Schweizer zeigten starke Übungen, wodurch die KTV das Gerät mit 8:4 für sich entscheiden konnte. Der Rückstand schrumpfte, und die Hoffnung auf eine Wende war spürbar.
Doch Hösbach blieb stabil. Am Sprung (4:8), Barren (4:3) und Reck (4:2) lieferten sich beide Mannschaften Duelle auf Augenhöhe. Die Geräte waren allesamt eng, aber die Gäste ließen keine Fehler zu, die Hohenlohe zu einem entscheidenden Comeback hätte nutzen können.
„Wir haben heute stark gekämpft und nie aufgegeben, aber Hösbach war in den entscheidenden Momenten einfach konstanter“, resümierte Mannschaftskapitän Silas Bortt nach dem Wettkampf. „Man hat gesehen, dass beide Teams auf einem ähnlichen Niveau sind – am Ende haben Kleinigkeiten entschieden.“
Trotz der Niederlage bleibt die KTV Hohenlohe mit zwei Siegen aus drei Begegnungen in der oberen Tabellenhälfte der 3. Bundesliga Nord. Der Blick richtet sich nun nach vorne auf den nächsten Wettkampf, bei dem die Mannschaft erneut angreifen will.
Starker Auftritt mit Wermutstropfen: TV Hösbach/Großostheim siegt auswärts beim Spitzenreiter
Am vierten Wettkampftag reiste der TV Hösbach/Großostheim zum Tabellenführer KTV Hohenlohe in die Hohenlohe-Sporthalle nach Öhringen. In einer freundlichen und fairen Atmosphäre entwickelte sich ein spannender Wettkampf, den die Gäste dank konzentrierter Leistungen für sich entscheiden konnten. Schon am Boden legte Hösbach/Großostheim furios los und sicherte sich das Gerät mit 9:0 Scorepunkten. Auch am Seitpferd bewies die Mannschaft Nervenstärke: Trotz kleinerer Unsicherheiten ging das Gerät knapp mit 5:4 an die Gäste. Mit einem Zwischenstand von 18:12 ging es verdient in die Pause – eine solide Führung, die sich das Team hart erkämpft hatte. Am Sprung zeigte sich Hösbach/Großostheim weiter stark: Die erste Hälfte ging souverän mit 6:0 klar an das Team, ehe Hohenlohe in der zweiten Hälfte etwas aufholte. Am Ende stand dennoch ein verdienter 8:4-Gerätesieg. Am Barren wurde es eng – die Hausherren nutzten kleine Patzer und entschieden das Gerät mit 4:3 für sich. Zum Abschluss am Reck zeigte die heim-mannschaft nochmals kämpferische Qualität und holte ein 4:2. Mit einem Gesamtstand von 31:24 feierte der TV Hösbach/Großostheim einen wichtigen und verdienten Auswärtssieg gegen den bisherigen Tabellenführer. Neben der sportlichen Leistung bleibt jedoch ein Wermutstropfen: Gastturner Ryan Cirino verletzte sich beim Reck. Derzeit befindet er sich in ärztlicher Behandlung – und während dieser Zeilen entstehen, sitzen Teile der Mannschaft gemeinsam im Wartezimmer. Eine besondere Szene, die zeigt, was dieses Team ausmacht: echter Zusammenhalt, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung. Der TV Hösbach/Großostheim wünscht Ryan eine schnelle Genesung und bedankt sich herzlich für seinen Einsatz und sein Engagement.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 11.10.2025 17:00 |
Ort: | Hohenlohe-Sporthalle | Pfaffenmühlweg 30 | 74613 Öhringen |
GerätePunkte: | 6 : 6 |
TopScorer
Cirino, Ryan Hösbach-Großostheim | 10 |
Lindpointner, Vincent Hohenlohe | 9 |
Lang, Maximilian Hösbach-Großostheim | 6 |
Fecher, Constantin Hösbach-Großostheim | 6 |
Schweizer, Adrian Hohenlohe | 4 |
3. Bundesliga Nord Männer
3. Bundesliga Nord | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 22:14 | +8 | 6 |
2 | ![]() | 3 | 28:8 | +20 | 4 |
3 | ![]() | 4 | 29:19 | +10 | 4 |
4 | ![]() | 3 | 20:16 | +4 | 4 |
5 | ![]() | 4 | 23:25 | -2 | 4 |
6 | ![]() | 4 | 20:28 | -8 | 4 |
7 | ![]() | 3 | 14:22 | -8 | 2 |
8 | ![]() | 4 | 12:36 | -24 | 0 |