WeißkirchenLeopoldshöhe
2832

> Zum Bericht

Einzelnachweis

[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]

WeißkirchenLeopoldshöhe
Boden
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Rodrigues, Nicholas4,110,200 Schmidt, Ricky4,011,504
Urban, Fabian3,310,600 Marksmann, Jonas3,310,902
Peters, Julian3,410,750 Syverhuset, Niklas Marton4,712,604
Schnurr, Tobias4,110,853 Marksmann, Yannic2,710,050
Summe3 Summe10
Pferd
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Rodrigues, Nicholas3,411,754 Groß, Marcel1,910,100
Völkl, Colin2,09,604 Schmalz, Dario2,08,400
Peters, Julian2,19,950 Syverhuset, Niklas Marton2,610,201
Steinig, Miguel2,59,000 Gerschau, Richard1,99,100
Summe8 Summe1
Ringe
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Heitefuß, Emanuel3,510,253 Marksmann, Jonas2,59,650
Schnurr, Tobias2,89,950 Schmidt, Ricky2,710,050
Löwen, Maik2,710,350 Syverhuset, Niklas Marton4,312,455
Rodrigues, Nicholas3,010,301 Gerschau, Richard2,610,050
Summe4 Summe5
Sprung
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Schnurr, Tobias3,611,950 Marksmann, Yannic3,612,151
Rodrigues, Nicholas3,612,150 Marksmann, Jonas3,612,301
Urban, Fabian2,811,350 Syverhuset, Niklas Marton4,413,054
Brenner, Marius2,811,201 Schmidt, Ricky2,411,050
Summe1 Summe6
Barren
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Schnurr, Tobias2,811,305 Marksmann, Jonas2,09,150
Peters, Julian2,710,953 Merker, Sebastian2,010,150
Löwen, Maik2,510,050 Groß, Marcel1,910,402
Rodrigues, Nicholas3,09,850 Syverhuset, Niklas Marton3,011,804
Summe8 Summe6
Reck
TurnerD-NoteEndwertSc TurnerD-NoteEndwertSc
Rodrigues, Nicholas2,510,502 Groß, Marcel2,510,000
Brenner, Marius2,29,552 Wittenberg, Elias Finn2,29,200
Schnurr, Tobias2,210,300 Syverhuset, Niklas Marton3,411,904
Peters, Julian2,410,300 Merker, Sebastian2,310,250
Summe4 Summe4
Gesamt28 Gesamt32

Vorbericht

Kopf an Kopf Rennen erwartet

Die Leos kommen in den Taunus

Nach dem souveränen Auftritt der Taunusriege am vergangenen Samstag in Essen, empfängt Weißkirchen am 18. Oktober ab 18:00 Uhr die Lipper Gäste vom rund 300km entfernten TuS Leopoldshöhe. Dieser zweite Heimwettkampf des TVW wird vermutlich darüber entscheiden, welches der beiden Teams vorerst den Anschluss an die Führungsgruppe behält. Beide Teams, genauso wie auch die TSG Sulzbach, der TV Hösbach/Großostheim und die KTV Hohenlohe stehen vor dem fünften Wettkampftag mit jeweils zwei Siegen auf dem Konto in der Gesamttabelle. Lediglich die gesammelten Gerätepunkte legen die aktuellen Tabellenplätze fest.

Unter dem Mikroskop erkennt Taktikchef Marlon Urban seitens der Gastmannschaft eine konstante Leistung, die denen der Weißkirchener sehr ähnelt. So turnte Weißkirchen vergangene Woche das bisher beste Ergebnis mit 259,50 Punkten, genauso wie die Lipper mit 258,65 Punkten, bei jeweils geringer Fehlerquote. "Wir scheinen beide sehr gut drauf zu sein, das kann eine enge Kiste werden!", fasst Urban zusammen.

Zum Vorteil der Heimmannschaft könnte bei diesem knappen Aufeinandertreffen die lange Anreise der Turner aus Leopoldshöhe werden. Auch der Kader des TVW wird die eine oder andere Veränderung im Vergleich zum vergangenen Samstag offenbaren. "Wir können nahezu mit der vollen Kapelle auftreten. Dementsprechend ist die Stimmung im Team sehr gut und die Vorfreude auf einen spannenden Turnabend steigt", gibt Routinier Dmitrii Lavrinenco vorab preis.

Die Personallage, die taktische Herangehensweise und die jeweilige Fehlerquote werden vermutlich darüber entscheiden, wer welche Gerätepunkte erturnen kann und welches Team am Ende die Nase vorne haben wird - ein Wettkampf, den sich kein Zuschauer entgehen lassen sollte.

Den Lippern wünscht Weißkirchen eine staufreie Anreise und eine verletzungsfreie Vorbereitung auf den fünften Wettkampftag.

Spannendes Wiedersehen

Für den TuS Leopoldshöhe steht am Samstag, dem 18.10.2025, ein wichtiger und vielleicht richtungsweisender Wettkampf an. Die Turner aus Lippe fahren für den 5. Wettkampf der Saison nach Weißkirchen. Für die Lipper wird die Begegnung eine Herausforderung, aber zugleich die Möglichkeit ein deutliches Ausrufezeichen zu setzen.

Mit einem Rückblick auf die vergangenen Wochen lässt sich erkennen, dass beide Teams jeweils zwei Wettkämpfe für sich entscheiden konnten. Im Aufeinandertreffen des letzten Jahres konnte der TuS den Wettkampf ganz knapp mit 37:31 Scorepunkten für sich entscheiden. Aufgrund der bisherigen Leistungen beider Mannschaften lässt sich allerdings kein eindeutiger Favorit herausstellen.

Die Gastgeber aus Weißkirchen gelten als heimstarke Mannschaft, die mit Routine und sauberen Übungen besonders in der Heimarena schwer zu schlagen sind. Auch in dieser Saison haben sie gezeigt, dass sie in der Lage sind, sich gegen starke Gegner zu behaupten. Auch der TuS Leopoldshöhe konnte sich dieses Jahr schon beweisen. Sie gehen mit einer breiten Aufstellung in die Sasion, nachdem die Lipper in der Sommerpause und einigen Hinderungen zahlreiche Verstärkung präsentieren konnten.

Ziel der Lipper im Kampf gegen den TV Weißkirchen ist es einen weiteren Sieg zu sammeln, um damit ein deutliches Zeichen zu setzen.

Die Mannschaft wünscht den Gastgebern eine verletzungsfreie Wettkampfvorbereitung und freuen uns auf einen spannenden Wettkampf in Weißkirchen.

Nachbericht

Turnkrimi im Taunus

Anschluss an die Führungsgruppe verpasst

Wie es beide Teams schon vorab andeuteten, entwickelte sich der fünfte Wettkampftag zwischen dem TV 1889 Weißkirchen und den Lippern vom TuS Leopoldshöhe zu einem hochspannenden Turnabend in Sulzbachs Eichwaldhalle - ein Auf und Ab der Gefühle, selbst am Kamprichtertisch, in einem stets fairen Aufeinandertreffen der Mannschaften. Ein Abend, der nichts ausließ.

Den deutlich besseren und unter'm Strich wohl entscheidenden Start erwischten die Gäste am Boden, nachdem Weißkirchen gleich 3 Stürze hinnehmen musste, die die Lipper Riege in komfortable 3:10 Scorepunkte umwandeln konnten.

Doch das Blatt wendete sich schnell. Rodrigues und Völkl gewannen ihre Duelle am Pauschenpferd souverän mit jeweils 4 Scorepunkten zu einem 8:1 Geräterfolg.

An den Ringen sorgte dann Gastturner Syverhuset mit seiner spektakulären Übung, die mit 5 Scorepunkten belohnt wurde, für den nächsten Gerätesieg der Gäste - Halbzeitstand 15:16.

"Am Sprung wussten wir, dass wir womöglich ein paar Federn lassen würden", ordnet Urban das deutliche 1:6 ein. Doch die nächste Aufholjagd der Taunusriege begann bereits mit dem ersten Duell am Barren, welches Schnurr mit perfekter Übung mit 5 Scorepunkte gewann. Peters folgte mit weiteren 3 Scorepunkten, bevor die Gäste dann kleinere Unsicherheiten der TVWler in eigene Zähler umwandeln konnten.

Mit einem abschließenden 4:4 Unentschieden am Reck endete der Turnkrimi eines unterhaltsamen Abends vor heimischem Publikum mit dem knappen 28:32 Auswärtserfolg der Gäste.

"Bis auf den Boden sind wir mit unseren Leistungen zufrieden. Wir haben alles gegeben, doch besonders der Norweger Syverhuset hat uns immer wieder mit 4 oder gar 5 Scorepunkten einen Dämpfer verpasst. Bei so ähnlichen Teams ist das dann besonders schwer aufzuholen. Dennoch, die sympathische Truppe vom TuS Leopoldshöhe hat am Ende verdient gewonnen.", zieht der TVW ein Fazit.

Kopf an Kopf Rennen bis zum Schluss

Beide Mannschaften lieferten sich über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Letztlich blieb das Ergebnis bis zum letzten Duell am Reck offen.

Zum Auftakt am Boden gelang den Leos ein starker Start. Ricky Schmidt und Jonas Marksmann punkteten solide, ehe Gastturner Niklas Marton Syverhuset mit einer hochklassigen Übung vier Zähler einfuhr. Trotz einer Niederlage im letzten Duell stand am Ende ein 10:3 für Leopoldshöhe und damit die erste Führung des Tages.

Der Vorsprung aus dem Boden war am Zittergerät dringend nötig. Während die Leos ihre Übungen kämpferisch durchbrachten, zeigte sich Weißkirchen stabiler und sauberer. Mit 8:1 ging das Pferd deutlich an die Gastgeber, sodass der Wettkampf beim Stand von 11:11 wieder völlig offen war.

An den Ringen blieb es spannend. Jonas Marksmann und Ricky Schmidt konnten ihre Übungen nicht in Punkte ummünzen, doch Syverhuset überzeugte erneut mit einer starken Vorstellung und holte fünf Zähler. Damit entschieden die Leos das Gerät knapp mit 5:4 für sich und gingen mit einer knappen Führung in die Pause.

Nach der Halbzeit gelang es den Leos, den minimalen Vorsprung am Sprung auszubauen. Jonas und Yannic Marksmann punkteten knapp, ehe Syverhuset mit einem Kazamatsu mit Schraube dominierte. Mit 6:1 Scorepunkten blieben die Lipper deutlich in Front.

Am Barren konterte Weißkirchen. Tobias Schnurr und Julian Peters präsentierten saubere Übungen und holten gemeinsam acht Scorepunkte. Leopoldshöhe hielt zwar durch Marcel Groß und Syverhuset dagegen, musste das Gerät jedoch mit 8:6 abgeben.

Mit steigender Anspannung auf beiden Seiten ging es ans Königsgerät Reck. Weißkirchen startete stark, doch Syverhuset sicherte mit einer souveränen Übung vier wichtige Punkte für die Leos. Im entscheidenden letzten Duell behielt Sebastian Merker die Nerven und erkämpfte ein Unentschieden. Damit stand nach einem nervenaufreibenden Schlagabtausch der knappe 32:28-Erfolg für den TuS Leopoldshöhe fest.

Bei einem Wettkampf, in dem die Spannung in der Halle greifbar war und sich beide Teams nichts schenkten, behielten die Lipper am Ende das bessere Ende für sich.

Die Lipper bedanken sich herzlich beim TV Weißkirchen für einen spannenden und fairen Wettkampf und wünschen eine verletzungsfreie Restsaison sowie weiterhin viel Erfolg.

Infos zum Wettkampf

Termin:18.10.2025 18:00
Ort:Eichwaldhalle | Am Sportplatz 6 | 65843 Sulzbach/Ts.
GerätePunkte:5 : 7

TopScorer

Syverhuset, Niklas Marton Leopoldshöhe22
Schnurr, Tobias Weißkirchen8
Rodrigues, Nicholas Weißkirchen7
Völkl, Colin Weißkirchen4
Schmidt, Ricky Leopoldshöhe4

3. Bundesliga Nord Männer

3. Bundesliga NordWKGPDiffPkt
1 Vinnhorst II 430:18+128
2 Hösbach-Großostheim 539:21+186
3 Leopoldshöhe 530:30+06
4 Sulzbach 424:24+06
5 Hohenlohe 432:16+164
6 Weißkirchen 525:35-104
7 Pfalz 422:26-42
8 Wanheimerort 514:46-320