![]() | ![]() |
Wanheimerort | Hohenlohe |
0 | 0 |
Wertungskorrektur Regelverstoß Heim 0:2 und 0:12 gegen die Heimmannschaft |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Wanheimerort | Hohenlohe | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 0 | Gesamt | 0 |
Vorbericht
TVW empfängt KTV Hohenlohe zum Bundesliga-Duell
Am kommenden Samstag steht für den TV Wanheimerort der erste reguläre Heimwettkampf in der offiziellen Halle an. Nachdem beim letzten Heimauftritt ein technischer Defekt die Austragung erschwerte, soll dieses Mal alles planmäßig verlaufen.
Zu Gast ist das Team des KTV Hohenlohe aus Baden-Württemberg, das bereits im Auftaktwettkampf gegen Weißkirchen Punkte sammeln konnte und sich damit im oberen Feld der 3. Bundesliga etabliert hat. Entsprechend wartet auf die Duisburger ein Gegner, der über reichlich Erfahrung verfügt.
Für den TV Wanheimerort gilt es, die bisherigen strukturellen Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen, um dem starken Kontrahenten Paroli bieten zu können. Mit Spannung erwartet wird der Einsatz von Riccardo und Sevay, die in den Startlöchern stehen und das Team zusätzlich verstärken sollen.
Die Mannschaft blickt optimistisch auf einen attraktiven und spannenden Turnnachmittag vor heimischem Publikum.
Die Zahlen sprechen für sich
Am kommenden Samstag gastiert die KTV Hohenlohe I beim TV Wanheimerort. Für die Hohenloher ist es der zweite Wettkampf der laufenden Bundesligasaison, während der Aufsteiger bereits zwei Duelle bestritten hat. Die Vorzeichen sind klar: Die KTV reist als Favorit nach Essen.
Mit bislang 14 Saisons Erfahrung in der Bundesliga gehört die KTV Hohenlohe längst zu den etablierten Vereinen im deutschen Turnsport. Die Mannschaft startete erfolgreich in die neue Runde und konnte zum Auftakt den ersten Sieg feiern. Mit 260 erturnten Punkten präsentierten sich die Schwaben geschlossen und stabil. „Ein gelungener Auftakt, auf den wir nun aufbauen wollen“, heißt es aus dem Team.
Ganz anders die Situation beim TV Wanheimerort: Für die Aufsteiger ist es die erste Saison auf Bundesliganiveau. Mit 242 Punkten sammelte das Team zwar respektable Ergebnisse, doch mussten sich in beiden bisherigen Wettkämpfen deutlich geschlagen geben. Nun wollen die Gastgeber vor heimischem Publikum erstmals Punkte erkämpfen.
Mit einem zweiten Sieg könnte die KTV Hohenlohe einen wichtigen Schritt in Richtung gesichertes Tabellenmittelfeld machen, weshalb es für die Hohenloher gilt, die eigene Erfahrung und Ausgeglichenheit an allen sechs Geräten auszuspielen. Gleichzeitig mahnt Mannschaftsführer Silas Bortt: „Auch wenn wir als Favorit ins Duell gehen, dürfen wir den Gegner nicht unterschätzen. Gerade Aufsteiger können vor eigenem Publikum über sich hinauswachsen. Daher freuen wir uns auf einen spannenden Wettkampf mit für uns unbekannten Gegnern, die einen neuen Wind in die Liga mitbringen“.
Nachbericht
Ein Nachmittag voller Fragen
Der Wettkampfverlauf am vergangenen Samstag wird wohl weniger wegen der gezeigten sportlichen Leistungen in Erinnerung bleiben, sondern vielmehr aufgrund einer Reihe bedauerlicher Umstände, die den sportlichen Gedanken in den Hintergrund rückten.
Bereits vor Wettkampfbeginn zeigte sich eine bemerkenswerte Unsicherheit auf Seiten des Kampfgerichtes.
Insbesondere der entsandte der DTL agierte in seinen Entscheidungen nicht konsequent und schuf dadurch eine Situation, die unnötig Unruhe in den Wettkampf brachte.
Anstatt durch klare Kommunikation und einheitliches Handeln für Struktur zu sorgen, wurde der Ablauf zunehmend von Unsicherheiten und widersprüchlichen Entscheidungen geprägt – ein Umstand, der dem sportlichen Ablauf erheblich schadete.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand der Nachweis des medizinischen Personals.
Die betreffende Fachkraft wurde aufgefordert, ihre Unterlagen vorzulegen, was sie ordnungsgemäß tat.
Trotzdem wurde der Nachweis seitens der Offiziellen zunächst nicht anerkannt – obwohl die Person nachweislich innerhalb der im Regelwerk vorgesehenen 60-Minuten-Frist am Wettkampfort anwesend war.
Erst durch eine nachträgliche Bestätigung des zuständigen Arztes konnte die Anwesenheit zweifelsfrei belegt werden – zu einem Zeitpunkt, an dem der Wettkampf bereits abgebrochen und als verloren gewertet worden war.
Im Sinne der Fairness hatte der Mannschaftsführer der Gastmannschaft dabei sogar betont, dass man sich „über fünf Minuten nicht streiten wolle“.
Diese gelassene und sportliche Aussage wurde im Nachgang jedoch wortwörtlich als Maßstab genommen – nach der sechsten Minute war der Spaß abrupt zu Ende.
Eine bemerkenswerte Konsequenz, bedenkt man, dass der Oberkampfrichter selbst mit dem Kompromiss zufrieden war und dennoch keine klare Linie in seiner Entscheidung erkennen ließ.
Diese Situation hinterlässt einen äußerst bitteren Beigeschmack.
Sie wirft nicht nur Fragen zur sportlichen Fairness und Verantwortungswahrnehmung der Offiziellen auf, sondern schadet auch der Attraktivität und Glaubwürdigkeit der Liga.
Am Ende blieb ein Ergebnis, bei dem es keine Gewinner gab – weder auf noch neben der Matte.
So bleibt ein Wettkampf, der sportlich hätte verbinden sollen, ohne Sieger zurück.
KTV Hohenlohe gewinnt wegen Nichtstellung der Unfallhilfe
Vier Stunden Fahrt – um dann nicht mal einen Handstand zu zeigen. So lief unser „Wettkampf“ beim TV Wanheimerort am Samstag, den 4. Oktober 2025.
Da der Gastgeber keine Unfallhilfe stellen konnte, wurde der Wettkampf vom Oberkampfrichter nicht freigegeben. Nach Ablauf der offiziellen Nachstellungsfrist von einer Stunde konnte auch kein Ersatz organisiert werden, wodurch der Wettkampf gemäß den Bestimmungen offiziell zu unseren Gunsten gewertet wurde.
Somit fiel das Ergebnis formal auf 0 : 12 Gerätepunkte gegen die Heimmannschaft – eine Wertungskorrektur wegen Regelverstoß. Damit wandern die 2 Tabellenpunkte auf unser Konto und verbessern unsere Bilanz in der Saison entsprechend.
Wir wünschen der Mannschaft des TV Wanheimerort für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 04.10.2025 13:00 |
Ort: | Haedenkamphalle | Haedenkampstraße 72 | 45143 Essen - keine Unfallhilfe |
GerätePunkte: | 0 : 12 |
3. Bundesliga Nord Männer
3. Bundesliga Nord | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 22:14 | +8 | 6 |
2 | ![]() | 3 | 28:8 | +20 | 4 |
3 | ![]() | 4 | 29:19 | +10 | 4 |
4 | ![]() | 3 | 20:16 | +4 | 4 |
5 | ![]() | 4 | 23:25 | -2 | 4 |
6 | ![]() | 4 | 20:28 | -8 | 4 |
7 | ![]() | 3 | 14:22 | -8 | 2 |
8 | ![]() | 4 | 12:36 | -24 | 0 |