![]() | ![]() |
Grötzingen-Karlsruhe | Bühl |
60 | 13 |
Saison annulliert |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Grötzingen-Karlsruhe | Bühl | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Weiss, Anton | 3,5 | 11,85 | 1 | Barny, Florian | 3,4 | 11,65 | 0 | |||
Eder, Neyén Eitan | 3,3 | 11,35 | 5 | Hofmann, Nick | 3,9 | 9,00 | 0 | |||
Steele, Adam | 5,3 | 13,00 | 4 | Fortmeier, Alexander | 3,5 | 11,70 | 0 | |||
Bertsch, Julian | 3,6 | 11,35 | 3 | Schmidt, Lars | 3,3 | 10,50 | 0 | |||
Summe | 13 | Summe | 0 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Göttler, Miro | 2,7 | 11,15 | 4 | Weiss, Pascal | 2,4 | 9,20 | 0 | |||
Bratan, Lazar | 3,3 | 9,55 | 0 | Fortmeier, Alexander | 2,5 | 10,35 | 3 | |||
Steele, Adam | 4,9 | 12,65 | 5 | Hammer, Marvin | 2,3 | 8,95 | 0 | |||
Eder, Neyén Eitan | 2,6 | 5,55 | 3 | Volz, Constantin | 2,3 | 4,95 | 0 | |||
Summe | 12 | Summe | 3 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Göttler, Miro | 3,0 | 10,20 | 0 | Hofmann, Nick | 2,6 | 10,15 | 0 | |||
Weiss, Anton | 2,8 | 11,25 | 0 | Metz, Pascal | 2,4 | 11,25 | 0 | |||
Steele, Adam | 4,6 | 11,85 | 3 | Hammer, Marvin | 2,8 | 11,20 | 0 | |||
Bertsch, Julian | 2,7 | 10,35 | 2 | Weiss, Pascal | 2,0 | 9,85 | 0 | |||
Summe | 5 | Summe | 0 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Steele, Adam | 5,2 | 13,90 | 4 | Fortmeier, Alexander | 4,0 | 12,70 | 0 | |||
Eder, Neyén Eitan | 3,2 | 12,25 | 2 | Hammer, Marvin | 3,2 | 11,75 | 0 | |||
Dilger, Luca | 3,2 | 11,65 | 0 | Fäßler, Jan | 4,0 | 12,75 | 4 | |||
Weiss, Anton | 2,8 | 9,90 | 0 | Hofmann, Nick | 3,2 | 11,90 | 4 | |||
Summe | 6 | Summe | 8 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Bratan, Lazar | 3,5 | 12,15 | 4 | Volz, Constantin | 2,5 | 10,75 | 0 | |||
Weiss, Anton | 2,8 | 11,70 | 0 | Fortmeier, Alexander | 3,0 | 12,05 | 2 | |||
Steele, Adam | 5,2 | 13,45 | 4 | Hofmann, Nick | 2,4 | 11,55 | 0 | |||
Dilger, Luca | 2,9 | 11,00 | 1 | Weiss, Pascal | 2,3 | 10,75 | 0 | |||
Summe | 9 | Summe | 2 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Richter, Marco | 2,5 | 11,10 | 1 | Schmidt, Lars | 2,4 | 10,90 | 0 | |||
Weiss, Anton | 2,6 | 10,70 | 5 | Hammer, Marvin | 1,7 | 7,85 | 0 | |||
Bratan, Lazar | 3,3 | 12,15 | 5 | Bäuerle, Philip | 1,7 | 8,65 | 0 | |||
Steele, Adam | 4,3 | 12,80 | 4 | Fortmeier, Alexander | 2,5 | 11,60 | 0 | |||
Summe | 15 | Summe | 0 | |||||||
Gesamt | 60 | Gesamt | 13 |
Vorbericht
Die drei ??? und der Heimwettkampf
Wer darf einreisen? Wer wird zu Hause festgesetzt? Gibt es Limetten zum Corona?
Am Samstag steigt ab 15Uhr in der Grötzinger Emil-Arheit-Halle das Baden-Derby Bühl vs. Karlsruhe. Die Mannschaftsaufstellung anno 2020 ist noch völlig offen und wird erst unmittelbar vor Wettkampfbeginn vom Robert-Koch-Institut festgelegt.
Den vollständigen Vorbericht ohne Versammlungsbeschränkungen für Wörter und Satzzeichen gibt es wie immer unter https://www.tsv-groetzingen.de/berichte/.
Der Livestream ohne nervige Werbeunterbrechungen, dafür mit der Möglichkeit zur eigenen Senfabgabe im Chat, kann vermutlich schon zum Einturnbeginn ab 14Uhr verfolgt werden, steht aber „on demand“ auch nachträglich zur Verfügung auf „Miro-TV“ unter https://www.youtube.com/channel/UCbpU4HLR9QIpK77_mSpIs7g.
Wir freuen uns auf Eure virtuelle Unterstützung.
JR
Duell zwischen Freunden
Live dabei: https://www.youtube.com/channel/UCbpU4HLR9QIpK77_mSpIs7g statt mitten drin
Nach dem gelungenen Auftakt vor heimischem Publikum fahren die Bühler Kunstturner am Samstag zum befreundeten TSV Grötzingen. Beide Vereine kennen sich gut, insbesondere durch den Hochschulsport in Karlsruhe. Seit Gründung der Deutschen Turnliga treffen beide Teams nun erstmals in der 3. Bundesliga aufeinander.
Als beim letzten Jahreswechsel die Staffeleinteilung der dritten Bundesliga in Nord und Süd publiziert wurde, hatte man sich im Bühler Lager auf die Begegnung gefreut, denn etwa auf Höhe von Karlsruhe verläuft in Turndeutschland die Grenze zwischen Norden und Süden - Heidelberg turnt in der zweiten Liga beispielsweise seit vielen Jahren in der Nordstaffel. "Die aktuellen Umstände sind schon ein wenig ernüchternd, denn ein Baden Derby ohne Zuschauer in der Halle ist einfach nicht das Gleiche", meint Abteilungsleiter Ralf Fäßler, der sich aber schon auf die You Tube Liveübertragung aus der Grötzinger Halle freut.
(ott)
Nachbericht
Grötzingen gewinnt ungleiches Baden-Derby
Karlsruher Kunstturner klettern auf Tabellenplatz 2 der 3. Liga Süd…
…und das, obwohl der Wettkampf stattgefunden hat, während in anderen Ligen bzw. Staffeln diese Platzierung mehrfach kampflos erklommen wurde (gleichwohl die ehrgeizigen Turner aus Backnang und Buttenwiesen über jeden Zweifel daran erhaben sind, dass sie sich dies lieber sportlich erarbeitet hätten):
Jeder vierte Wettkampf wurde an diesem Wochenende in den zweiten Ligen und der Nordstaffel der 3. Liga abgesagt, in der 3. Liga Süd sogar jeder zweite, jeweils geahndet mit einer äußerst fragwürdigen 0:12-Wertung aus Sicht der in keinem Fall freiwillig absagenden Mannschaft. Erstligacoach Steve Woitalla hat definitiv Recht, wenn er nach dem auf diese Art „am grünen Tisch“ gewonnenen Straubenhardter Duell gegen Cottbus konstatiert: „Da hätte man vielleicht seitens der DTL vor dieser Saison am Regelwerk etwas anpassen müssen. Was aber nicht getan wurde.“ https://www.deutsche-turnliga.de/aktuell/news/details/gelassene-straubenhardter-ruesten-fuer-das-halbfinale-auf.html
Auch den Turnern aus der Fächerstadt wurde der aktuelle Sieg durch äußere Umstände erheblich erleichtert (vgl. nebenstehender Nachbericht des TV Bühl); umso höher ist den zudem verletzungsgebeutelten Zwetschgenstädtern der Geräterfolg am Sprung anzurechnen sowie insgesamt die Moral, mit der verbliebenen Truppe überhaupt vier Turner an jedes Gerät zu schicken.
Den Nachbericht gibt es wie immer unter https://www.tsv-groetzingen.de/berichte/, wobei wir ausdrücklich empfehlen, sich außerdem den mit viel Liebe, Fachkenntnis und Humor von Jens Ottnad und Justus Weiss kommentierten Livestream nachträglich zu Gemüte zu führen auf „Miro-TV“ unter https://www.youtube.com/channel/UCbpU4HLR9QIpK77_mSpIs7g – sowie gern auch dem dort verlinkten Spendenaufruf zu folgen.
JR
PS: Zu den im o.g. Stream getätigten Spekulationen um meinen ausgebliebenen Pferdeinsatz sei auf den Wikipedia-Artikel „Jockey“ verwiesen: „Viele ältere Rennreiter, die den Jockeyberuf nicht mehr ausüben oder das Gewicht nicht halten können, werden Stallmeister“. Als solcher bin ich dank Kretschmann & Co. derzeit mehr als ausgelastet; aber es kommen sicher auch wieder bessere Tage.
Entschieden schon vor der ersten Kür
Tolle (online) Atmosphäre im Baden Derby
Ein ungleiches Duell unter Freunden war das Baden Derby der Turner aus Grötzingen/Karlsruhe gegen den TV Bühl in der dritten Liga. Zu ungleich waren die Karten im Vorfeld gemischt worden, denn während die Grötzinger ihren irischen Nationalturner noch rechtzeitig eingeflogen hatten, hätte für den Bühler Gastturner aus der Schweiz ein Einsatz in Deutschland eine zweiwöchige Quarantäne bedeutet - für einen Spitzenturner quasi ein Berufsverbot und auf dem Weg zur nationalen Meisterschaft ein nicht zu kompensierender Nachteil. Entsprechend dominierten die Hausherren vor den hygienisch leeren Rängen das Geschehen mit 60:13 Scorepunkten nach Belieben.
Da zudem mit Jan Fäßler der beste Bühler Turner auf Grund seiner lädierten Schulter lediglich ein Gerät absolvieren konnte, war reichlich Improvisationstalent bei den Zwetschgenstädtern gefragt. Im Vergleich zum Auftakterfolg vor zwei Wochen mussten fast an jedem Gerät die zwei besten Bühler Übungen (von vier) ersetzt werden mussten. Bühls neuer Cheftrainer Flavius Simtion nahm es sportlich und gab zahlreichen Nachwuchsturnern Gelegenheit, sich zu zeigen. Lars Schmidt, bisher nur am Reck im Einsatz, feierte seine Premiere am Boden und zeigte erstmals seinen Doppelsalto im Wettkampf. "Das war natürlich noch nicht perfekt, aber wir sind auf dem richtigen Weg", kommentierte Simtion den Auftritt. Marvin Hammer kam gleich an vier Geräten zum Einsatz, wobei er an den Ringen mit seiner sehenswerten Kür (11,20) gegen den Iren Adam Stell nur drei Scorepunkte abgeben musste. Steel alleine hatte 24 Scorepunkte erturnt und in jedem anderen Duell vier oder fünf Zähler auf das Konto seiner Mannschaft verbuchen können. Philipp Bäuerle hatte es bei seiner Premiere in der ersten Mannschaft am Reck ausgerechnet mit Routinier Lazar Bratan zu tun, der an dem Tag mit einem Kovac Salto brillieren konnte.
(ott)
Den vollständigen Bericht gibt es hier zum Nachlesen:
http://www.kunstturnen-tvbuehl.de/
... und zum Nachsehen:
https://www.youtube.com/watch?v=WA_U7N7COts
Infos zum Wettkampf
Termin: | 24.10.2020 15:00 |
Ort: | Emil-Arheit-Halle | Sportzentrum Grötzingen Im Brühl | 76229 Karlsruhe |
GerätePunkte: | 0 : 0 |
TopScorer
Steele, Adam Grötzingen-Karlsruhe | 24 |
Eder, Neyén Eitan Grötzingen-Karlsruhe | 10 |
Bratan, Lazar Grötzingen-Karlsruhe | 9 |
Weiss, Anton Grötzingen-Karlsruhe | 6 |
Bertsch, Julian Grötzingen-Karlsruhe | 5 |
Männer
WK | GP | Diff | Pkt |
---|